Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Australische Gespenstheuschrecke - Nachwuchs

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Australische Gespenstheuschrecke - Nachwuchs

    Hallo allerseits ,

    man ich freu mich wie Oskar , aus unseren Gespenstheuschreckeneiern sind die ersten 8 Jungtiere geschlüpft.

    Das Weibchen verstarb vor ca. 3 Monaten , die gesammelten Eier lagen schon lange in einer Heimchendose mit Waschlappen rum .

    Dann am Wochenende habe ich die Treppe gefegt , und denk mir so , was läuft den da ?? Eine Mini Gespenstheuschrecke . Ich war völlig baff , hätte nie gedacht das da noch was schlüpft .
    Schnell das Terrarium mit den Eiern gecheckt , und siehe da , es waren noch mehr . Losgezogen und Brombeerranken geholt , Terrarium ausbruchsicher gemacht und jetzt freu .
    Ganz nett find ich ja das sie sich am Anfang als Feuerameisen tarnen und so wuselig sind .
    Bin gespannt wieviele noch schlüpfen , sind noch ca. 80 Eier da. Das Weibchen hatte aber kein Männchen dabei , also warten wir mal .

    Wenns es gar zuviele werden , unsere Echsen haben immer Hunger

  • #2
    Das werden schnell mehr, als man denkt. Ich fand es immer besonders anstrengend beim Brombeerranken wechseln, alle kleinen abzusammeln und keine zu übersehen.
    Meine Anolis fanden die überzähligen doch auch sehr schmackhaft.
    Gruß
    Daniel

    Kommentar


    • #3
      hhmm bei mir haben se die nie gefressen

      Kommentar


      • #4
        .....

        Ich habe mitler Weile schon wieder um die 60 Tiere.
        (Bin zwischen durch mal 90 losgeworden)

        Zur Tarnung muss ich noch etwas erzählen:

        Ich habe 2 Tiere an Jemanden in meiner Klasse verkauft.
        Gestern kam er an:
        ,,Es ist was geschlüpft! Haha!
        Ich hab jetzt ne blaue Farbzüchtung und du nicht!"

        Er hatte sich nicht noch etwas (wie ich es ihm gesagt hatte)
        informiet und wusste somit nicht´s von der Armeisen tarnung:wall: .


        julian

        Kommentar


        • #5
          Ja das wird ein Problem wenn du ca 300 Tiere hast und dann draußen im Sommer die alten Zweige entfernst und da mal ein zwei hängen bleiben und dein Nachbar nach einigen Wochen Paras schiebt weil riesige unbekannte Insekten seine Brombärsträucher kal fressen

          Kommentar


          • #6
            Hallo
            Na mitterlerweile sind es schon 10 Stück .
            Terrarien haben wir genug , Brombeerranken gibts auch genug .
            Die Nachbarn wissen das neben an "Spinner" wohnen , die würden freilebende nicht erschrecken .

            Aber ich freu mich immer noch voll .

            Grüße
            Nadine

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Dominik Beitrag anzeigen
              Ja das wird ein Problem wenn du ca 300 Tiere hast und dann draußen im Sommer die alten Zweige entfernst und da mal ein zwei hängen bleiben und dein Nachbar nach einigen Wochen Paras schiebt weil riesige unbekannte Insekten seine Brombärsträucher kal fressen

              Ist dir das passiert?

              Kommentar


              • #8
                hehe jop ^^

                aber zum winter hin sind ist natürlich alles eingegangen und letztes Jahr wurden auch keine neune gesichtet... war ich auch froh drum nich das so ne Plage hier entsteht

                Kommentar


                • #9
                  ...

                  ....Achatschnecken...uhuchrm..chrm.....räusper...räusper

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X