Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wandelnde Blätter sterben einfach so.

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wandelnde Blätter sterben einfach so.

    Ich ahbe jetzt schon etwas länger wandelnde Blätter, und bisher war auch alles nomal. Aber vor 2 Wochen ist das Männchen von mir gestorben. Und
    vor paar Tagen auch noch einer meiner 2 Weibchen. Jetzt ahbe ich nurnoch eins.
    Also hier mal eine Aufzählung wie ich sie halte:

    Futter: Brombeerblätter
    Trinken: 5 Spüher auf Blätter pro Tag
    Sie sind getrennt von den Stabschrecken und sind in einem terrarium dass 35 cm breit ist und 50 cm hoch ist. Es liegen 2 befeuchtete dicke Äste drinn und darauf ist auch das Futter...Weis vielleicht irgendjemand was da los sein könne???? danke im vorraus

  • #2
    Hallo Jeanni

    Es tut mir leid um die Tierchen.

    Also um da helfen zu können fallen mir noch viele Fragen ein:

    Welche Art hälst du genau?
    Wie alt waren denn die Tiere?
    Sind sie einfach ganz plötzlich gestorben oder waren sie kränklich oder schwach, haben nicht gefressen?
    Passierte es beim Häuten?
    Welche Temperatur hast du?
    Wieviel Lüftung hat dein Terrarium?

    Elke

    Kommentar


    • #3
      Hallo,
      so wahnsinnig alt werden die Tierchen ja nicht, vor allem nicht die Männchen. Wie hat man sich das vorzustellen mit dem Futter, was auf den Ästen liegt? Ich habe meinen immer Brombeerblätter im Glas hingestellt.
      Was bedeuten 5 Sprüher auf die Blätter? Auf die Tiere, oder auf Brombeerblätter? Oder heißt das etwa 5 Mal pro Tag wird gut gesprüht?

      Gruß
      Daniel

      Kommentar


      • #4
        hi ande für die Antwort.
        Alsi ich habe die Sorte "Phyllium celebicum"
        ich habe gelesen sie werden bis zu 2 Jahre alt...das Männchen etwas jünger..also es stirbt schneller.
        Das Männchen war schon eine Woche for seinem Tot etwas döselig und hat nix gefressen.Ich habe mir schon Sorgen gemacht
        Und dann hat es versucht sic zu heuten hat es aber nicht geschafft. So hat es sich noch längere Zeit rumgequält. So und das Weibchen ist nicht an der Heutung gestoben sondern 2/3 Wochen nach der Heutung, es war noch nicht ausgewachsen, meine wandelnde Blätter sind alle noch etwas klein.
        -----------------
        ich meine mit Brombeer Blätter aufm Stöcken, dass sie auch viel zu klettern haben und auch viel Nahrung!
        ----------------
        temperatur so 24 oder auch mal 23 oder 25 Grad.
        -----------
        Alle meine Terrarien sind sehr gut durchlüftet sie haben oben ganz viele Löcher drinnen und seitlich auch noch mal überall.Also ich denke nicht dass es daran liegt!

        Und mit Blätter besprühen mein ich natürlich Broombeerblätter nicht wandelnde Blätter
        also ich mache 2 mal 5 Sprüher pro Tag auf die Broombeerblätter.

        Und ich habe vergessen zu sagen dass eine Efeu Pflanze im terrarium ist. Könnte es daran liegen?? Vll dass sie davon erkrankt sind oder so, allerdings ist sie unangefressen!!^^

        Gruß,jeanni

        Kommentar


        • #5
          Hi

          Wie hoch ist denn deine Luftfeuchtigkeit?
          Bei mir purzeln seit Monaten die Nachzuchten, die in den Sommermonaten bei um die 80% Luftfeuchtigkeit bestens gedien sind. Null Ausfall. Jetzt im Winter, ist es schwieriger, die Luftfeuchtigkeit so hoch zu halten, und es treten die Probleme auf wie bei dir. Einige sterben einfach so, oder bei der Häutung.
          2 Jahre alt werden sie nicht, eher um die 6 Monate, Männchen nur wenige Wochen. Obwohl mein erstes Männchen es auf stolze 6 Monate gebracht hat.
          Auch wenn der Efeu nicht gefressen wird, er ist giftig, nimm ihn lieber raus.

          Gruß,Ines

          Kommentar


          • #6
            Zitat von jeanni Beitrag anzeigen
            -----------
            Alle meine Terrarien sind sehr gut durchlüftet sie haben oben ganz viele Löcher drinnen und seitlich auch noch mal überall.Also ich denke nicht dass es daran liegt!
            Was bedeutet denn ganz viele Löcher? Gaze?

            Kommentar


            • #7
              nein so kleine löcher.luftlöche..

              Kommentar


              • #8
                Kannst du mal ein Foto machen und hochladen?

                Kommentar


                • #9
                  Ich habe die Erfahrung gemacht bei meiner Phyllimsiccifolium zucht das es sehr wichtig war woherdie Brommbeerblatterkamen denn aus einigen Gebieten hatte ich Ausfaelle in der Zucht und bei anderen kalppte es super.
                  Liegt esvierlleicht daran das Du die Brombeerblaetter auf belasteten Gebieten holst?

                  A.

                  Kommentar


                  • #10
                    Okay , hmmm soll ich ein Bild von meinem Terrarium machen, meinen Lebenden Wandelnden Blätter oder die Toten(weil die sind schon längst weg)

                    Ich hole meine Brombeeren aus meiner Nachbarschafr, also da ist nix belastet..

                    Kommentar


                    • #11
                      Am besten ein bild vom ganzen Terrarium mit den Wandelnden Blättern drin, und von der Lüftung!
                      Gruß
                      Daniel

                      Kommentar


                      • #12
                        .
                        Auch wenn der Efeu nicht gefressen wird, er ist giftig, nimm ihn lieber raus
                        Efeu giftig ? ich hab Stabschrecken die fressen nichts anderes so giftig kann er nicht sein hör ich auch zum ersten mal MGF Tom

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von natter12 Beitrag anzeigen
                          .
                          Efeu giftig ? ich hab Stabschrecken die fressen nichts anderes so giftig kann er nicht sein hör ich auch zum ersten mal MGF Tom
                          Efeu ist giftig, allerdings nicht für jedes Lebewesen, meine Eruycanthas fressen ihn auch sehr gerne.
                          Gruß
                          Daniel

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von danielj Beitrag anzeigen
                            Efeu ist giftig, allerdings nicht für jedes Lebewesen, meine Eruycanthas fressen ihn auch sehr gerne.
                            Gruß
                            Daniel
                            Hi Daniel hab ich auch schon nachgelesen so lernd mann jeden Tag was neues Gruß Tom

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo!

                              Wir hatten auch ab und an mal Probleme mit den Wandelden Blättern. Seit wir von einem uns bekannten Züchter den Tip bekommen haben den Jungtieren Eichenlaub als Futter mit anzubieten. Seither haben wir in den Monaten in denen Eichenlaub zur Verfügung steht keinerlei Probleme mehr! In den Wintermonaten fallen auch bei uns einige Jungtiere vom Ast. RLF ist Sommer wie Winter gleich in den Becken.

                              LG
                              Mike

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X