Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe erbeten wegen Orchideen-Gottesanbeterin

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hilfe erbeten wegen Orchideen-Gottesanbeterin

    Ich habe meine erste Gottesanbeterin, eine Orchideen Gottensanbeterin seit ca. 3 Monaten. Das Terrarium hat im Durchschnitt 26 Grad, alle 2 Tage sprühe ich etwas Wasser mit einem Zerstäuber hinein für die Luftfeuchtigkeit. Die Fütterung erfolgt je nach dem wie der Futtersack aussieht, im Schnitt aber alle 3-5 Tage. Auch versuche ich immer für eine regelmäßige Lüftung zu sorgen. Vor 2 Wochen erfolgte die letzte Häutung, seitdem hat die Gottesanbeterin nur noch einmal gefressen. Als Futtertier verwendete ich Heimchen. Das letzte Heimchen jedoch rührte sie nicht an. Und es ist auf jeden Fall kein Schimmelbefall im Humus vorhanden.
    Heute liegt sie auf einmal seitlich auf dem Boden, bewegt sich kaum noch, bzw. zittert nur noch ein wenig.Was kann das sein, bzw. was kann ich hier machen?

  • #2
    Auch wenns hart klingt: Erlöse sie und gefrier sie ein! Da dürfte nichts mehr zu machen sein.

    LG
    Mike

    Kommentar


    • #3
      ....

      Trauftreten.


      julian

      Kommentar


      • #4
        Also, bitte, drauftreten ? Ich würde nie auf ein Haustier drauftreten!

        Kommentar


        • #5
          Zitat von lugubris Beitrag anzeigen
          Trauftreten.
          Hä? Lieber einfrieren, ist besser für das Tier.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Infected Beitrag anzeigen
            Ich habe meine erste Gottesanbeterin, eine Orchideen Gottensanbeterin seit ca. 3 Monaten. Das Terrarium hat im Durchschnitt 26 Grad, alle 2 Tage sprühe ich etwas Wasser mit einem Zerstäuber hinein für die Luftfeuchtigkeit. Die Fütterung erfolgt je nach dem wie der Futtersack aussieht, im Schnitt aber alle 3-5 Tage. Auch versuche ich immer für eine regelmäßige Lüftung zu sorgen. Vor 2 Wochen erfolgte die letzte Häutung, seitdem hat die Gottesanbeterin nur noch einmal gefressen. Als Futtertier verwendete ich Heimchen. Das letzte Heimchen jedoch rührte sie nicht an. Und es ist auf jeden Fall kein Schimmelbefall im Humus vorhanden.
            Heute liegt sie auf einmal seitlich auf dem Boden, bewegt sich kaum noch, bzw. zittert nur noch ein wenig.Was kann das sein, bzw. was kann ich hier machen?
            Hallo!

            Heimchen sind gerade für Hymenopus coronatus als (Allein)Futter ungeeignet, man sollte v.a. fliegende Insekten wie Fliegen oder Falter füttern.

            Grüße Thomas
            www.terragraphie.de

            Kommentar


            • #7
              Zitat von snakemike72 Beitrag anzeigen
              Auch wenns hart klingt: Erlöse sie und gefrier sie ein! Da dürfte nichts mehr zu machen sein.

              LG
              Mike
              Mittlerweile ist sie schon gestorben. Ging auf einmal recht fix in der letzten Stunde

              Aber danke noch wegen dem Tip mit den Heimchen bzw. alternativem Futter. Sollte ich mir noch einmal eine holen, werde ich das berücksichtigen. In der Tierhandlung in der ich mich diesbezüglich informierte, wurden Heimchen empfohlen. Aber naja, ist ja jetzt auch erst mal egal.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von lugubris
                Trauftreten.
                Hä? Lieber einfrieren, ist besser für das Tier.
                Auch wenn es brutal klingt, aber drauf treten geht auf jeden Fall schneller und schmerzloser als wenn man sie einfriert. Irgendwo hier im Forum hat mal jemand beschrieben, was genau beim einfrieren mit dem Tier passiert...

                Falls deine Gottesanbeterin ein Pseudocreobotra wahlbergii sein sollte: Das Phänomen ist bei mir auch ziemlich direkt nach der Häutung eingetreten, ich führe das auf eine zu hohe Luftfeuchtigkeit zurück. Alle zwei tage sprühen kommt mir auch etwas zu viel vor, hast du ein Hygrometer im Terrarium?

                Lg Julian

                Kommentar


                • #9
                  Bei der Gottesanbeterin handelte es sich um eine Hymenopus coronatus.
                  Auf verschiedenen Seiten im Internet, auch von Verkäufern, wurde das sprühen alle 2 Tage empfohlen, um die Luftfeuchtigkeit konstant zu halten. Es war halt mein erstes Tier, da fehlt mir auch ehrlich gesagt noch etwas die Erfahrung in der Haltung und mehr wie Bücher lesen und in einschlägigen Foren Tips holen kann ich da leider nicht, da es in meinem Bekanntenkreis auch keine Halter gibt, die ich hätte fragen können.
                  Gruß
                  Oliver

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Infected Beitrag anzeigen
                    Bei der Gottesanbeterin handelte es sich um eine Hymenopus coronatus.
                    Auf verschiedenen Seiten im Internet, auch von Verkäufern, wurde das sprühen alle 2 Tage empfohlen, um die Luftfeuchtigkeit konstant zu halten. Es war halt mein erstes Tier, da fehlt mir auch ehrlich gesagt noch etwas die Erfahrung in der Haltung und mehr wie Bücher lesen und in einschlägigen Foren Tips holen kann ich da leider nicht, da es in meinem Bekanntenkreis auch keine Halter gibt, die ich hätte fragen können.
                    Gruß
                    Oliver
                    Hallo nochmal,

                    für Hymenopus coronatus ist alle zwei Tage sprühen im Normalfall völlig ok. Es darf eben keine Staunässe entstehen, die wird von allen Tieren sehr schlecht ertragen. Orchideenmantiden gehören eben zu den schwieriger zu haltenden Arten, da kann man schon einiges verkehrt machen.

                    Grüße Thomas
                    www.terragraphie.de

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von geronimo Beitrag anzeigen
                      Hallo nochmal,

                      für Hymenopus coronatus ist alle zwei Tage sprühen im Normalfall völlig ok. Es darf eben keine Staunässe entstehen, die wird von allen Tieren sehr schlecht ertragen. Orchideenmantiden gehören eben zu den schwieriger zu haltenden Arten, da kann man schon einiges verkehrt machen.

                      Grüße Thomas
                      Naja, sollte ich mir nochmal eins holen, suche ich hier nochmal im Forum nach Tips worauf man besonders achten soll, bzw. frage nochmal diesbezüglich nach. Ist halt schade, dass das Tier nach gerade mal 3 Monaten eingegangen ist.

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo!

                        Hymenopus coronatus benötigt relativ große Lüftungsflächen und trotzdem eine ausreichend hohe Luftfeuchtigkeit. Zudem müssen Strukturen vorhanden sein, wo sich das Tier zum Häuten aufhängen kann. Abwechslungsreiche Fütterung, ausreichende Temperaturen.

                        Hier gibt's ein gutes Buch:

                        http://www.amazon.de/PraxisRatgeber-...4660004&sr=8-7

                        Grüße Thomas
                        www.terragraphie.de

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von molch.korbach Beitrag anzeigen
                          Auch wenn es brutal klingt, aber drauf treten geht auf jeden Fall schneller und schmerzloser als wenn man sie einfriert. Irgendwo hier im Forum hat mal jemand beschrieben, was genau beim einfrieren mit dem Tier passiert...

                          Falls deine Gottesanbeterin ein Pseudocreobotra wahlbergii sein sollte: Das Phänomen ist bei mir auch ziemlich direkt nach der Häutung eingetreten, ich führe das auf eine zu hohe Luftfeuchtigkeit zurück. Alle zwei tage sprühen kommt mir auch etwas zu viel vor, hast du ein Hygrometer im Terrarium?

                          Lg Julian
                          Richtig!
                          Beim ,,drauftreten" oder schnelles drauf drücken auf Kopf und
                          Brust bereicht tötet das Tier schnell....

                          So etwas hate ich auch bei meinen Pseudocreobotra wahlbergii.
                          Doch war es da wegen eines Heimchenviruses...

                          Julian

                          Kommentar


                          • #14
                            Also ich habe meine Hymenopus coronatus als L2 bekommen und nun ist sie L6 und ich spruehe jeden Tag.......Auch verlief jede Haeutung sehr gut und sie frisst Unmengen.
                            Denke das alle 2 Tage ein wenig duerftig ist bei ausreichend grosser Belueftungsflaeche.

                            A.

                            Kommentar


                            • #15
                              Heimchen sind sowieso kacke. Schonmal was von Heimchenseuche gehört? Die Viecher sind so überzüchtet. Ich werde meinen Mantodeen nie wieder Heimchen anbieten, nur wenn ich sonst absolut an kein Futter ran komme, was wohl nicht der Fall sein wird.

                              MfG Nico

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X