Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Heimchen sind sowieso kacke. Schonmal was von Heimchenseuche gehört? Die Viecher sind so überzüchtet. Ich werde meinen Mantodeen nie wieder Heimchen anbieten, nur wenn ich sonst absolut an kein Futter ran komme, was wohl nicht der Fall sein wird.
MfG Nico
Man sollte sich beizeiten evtl. mal etwas den Hintergründen befassen, bevor man etwas schreibt.
Die sogenannte Heimchenseuche hat absolut nichts mit "überzüchteten" Viechern zu tun (was meinst du mit "überzüchtet" in diesem Zusammenhang überhaupt?) , sondern bezeichnet eine Virusinfektion.
Angeblich können Gottesanbeterinnen für dieses Iridovirus empfänglich sein.
Trotzdem stellen Heimchen, wenn grundsätzlich abwechslungsreich gefüttert wird, nicht zwangsläufig ein Problem dar.
Sicher haette man hier vom Iridovirus schreiben koennen,doch sind Heimchen fuer Hymenopus coronatus gruendsaetzlich nicht die guenstigste Wahl an Futtertieren, besonders nicht bei Mantiden die auf Fluginsekten spezialisiert sind.
Aber dies ist natuerlich nur meine Meinung, da ich 2mal eine Mantide durch Verfuettern eines Heimchens verloren habe.
Das mag sein, deswegen schrieb ich auch, daß sie nicht zwangsläufig ein Problem sein müssen. Wir ernähren unsere Heimchen mit rein pflanzlichem Futter. Hunde- oder Fischfutterflocken sind bei uns tabu. Die Heimchen werden neben diversen anderen Insekten an unsere Chamäleons verfüttert. Insofern legen wir größten Wert auf gute bzw. dauerhaft gut ernährte Futterinsekten.
Ich habe bei verschiedenen Mantodea-Arten durchaus auch ab und zu Heimchen verfüttert, darunter auch an H. coronatus, und konnte diesbezüglich niemals irgendwelche Probleme beobachten.
Aber, wie gesagt, das sind meine Erfahrungen zu diesem Thema.
Natürlich sind Fluginsekten bei den Blüten- und Orchideenmantisarten das Futter der Wahl, das sollte schon berücksichtigt werden.
Ich setze inzwischen auch Blütenpollen zum Aufwerten der Futterinsekten ein.
Kommentar