Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stabschreckeneier und Weiße Asseln

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stabschreckeneier und Weiße Asseln

    Hallo!

    Ich habe in meinem Zuchtbehälter für Stabschrecken (Ramulus artemis) ein kleines Problem mit Schimmel auf der Erde.
    Um dem Abhilfe zu schaffen, würde ich gerne Weiße Asseln in den Bodengrund geben.
    Nun stellt sich mir aber die Frage, ob die Asseln den Eiern der Stabschrecken schädigen oder ob ich es bedenkenlos machen kann.

    Vielen Dank für Eure Antworten!

    Viele Grüße

    Daniel
    sigpic ReptiSpace.de - DGHT-Stadtgruppe Ulm

  • #2
    Gute Frage...
    Ich habe im Bodengrund bei meinen Stabschrecken auch weiße Asseln, und habe dennoch massiv viele Nachzuchten. Also entweder gehen die Asseln nicht da ran, oder es gibt einfach zu viele Eier. Eine genauere Antwort kann ich leider nicht geben.
    Gruß
    Daniel

    Kommentar


    • #3
      Hallo Daniel!

      Na das ist aber doch schon eine prima Antwort, danke!

      Ich wollte nur nicht rikieren keine Nachzuchten zu haben - denn dann könnte ich mir das sparen.

      Viele Grüße

      Daniel
      sigpic ReptiSpace.de - DGHT-Stadtgruppe Ulm

      Kommentar


      • #4
        was für ein behälter benutzt du denn zum züchten willl selber züchten.

        Kommentar


        • #5
          Hallo!

          Ich nutze diese IKEA-Boxen in der 65 l Größe.
          Diese mit Lüftungsflächen versehen, ein paar Zentimeter mit Erde gefüllt, eine Vase mit Bormbeerblättern und das wars dann schon.

          Grüßle

          Daniel
          sigpic ReptiSpace.de - DGHT-Stadtgruppe Ulm

          Kommentar


          • #6
            Hallo,
            wir hatten bei unseren Stabschrecken schon den Effekt, dass die weißen Asseln die Eier dezimierten.
            Wir haben am Schluss den ganzen Bodengrund entsorgt, weil wir alle Terrarien mit Asseln infiziert hatten.
            Leider weiß ich die Schrecken-Art nicht mehr, es waren Baculum und eine kleinere Art, Dares validispina oder Epidares nolimetangere. Bei den Baculum war der Effekt nicht schlimm, aber bei den anderen beiden schon.
            Viele Grüße
            Andrea

            Kommentar


            • #7
              ....

              Weißeasseln fressen nur tote Sachen!

              Julian
              Zuletzt geändert von lugubris; 27.03.2008, 18:21. Grund: tippfehler

              Kommentar


              • #8
                Zitat von lugubris Beitrag anzeigen
                Weißeasseln fressen nur tote Sachen!

                Julian
                Und da die Eier ja im Terrarium rumhüpfen werden sie diese nicht fressen, oder wie soll ich das verstehen?

                Ich hatte auch Baculum, mittlerweile ja Medauroidea extradentata genannt, und der Effekt war wie schon gesagt nicht auszumachen. Anscheinend legen diese dann wohl einfach genug Eier...

                Gruß
                Daniel

                Kommentar


                • #9
                  Super, vielen Dank für eure Antworten.

                  Dannn muss ich mir bei meiner Art wohl keine Gedanken machen und kann die Asseln einsetzen.

                  Viele Grüße,

                  Daniel
                  sigpic ReptiSpace.de - DGHT-Stadtgruppe Ulm

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Daniel!

                    Ich habe bei meinen Extatosoma tiaratum Eiern auch das Problem mit Schimmel gehabt. Hab mir dann Springschwänze angeschafft. Die fressen den Schimmel von den Eiern. Seitdem hab ich keine Probleme mehr.
                    Die weissen Asseln habe ich nur in den anderen Terri´s, da sie den Kot und abgestorbene Pflanzenteile fressen.

                    Kommentar


                    • #11
                      ...

                      Zitat von danielj Beitrag anzeigen
                      Und da die Eier ja im Terrarium rumhüpfen werden sie diese nicht fressen, oder wie soll ich das verstehen?

                      Ich hatte auch Baculum, mittlerweile ja Medauroidea extradentata genannt, und der Effekt war wie schon gesagt nicht auszumachen. Anscheinend legen diese dann wohl einfach genug Eier...

                      Gruß
                      Daniel
                      Es geht ums leben!
                      Ich habe in meinen sehr guten Asselansatz
                      aus einem ehemaligen Vogelspinnenterrarium.Ich habe die Asseln mit sammt Wurzeln und Blumenerde übernommen.
                      Mitlerweile ist ein kleines Pflänzchengewachsen;wird nicht gefressen.
                      Wenn man bei Weißenasseln von Planzen abgezupfteblätter rein legt werden diese erst beim Schimmeln oder verwelken gefressen!

                      Was sagt das aus?

                      Julian

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X