Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schmetterlinge und Reptilien vergesellschaften

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schmetterlinge und Reptilien vergesellschaften

    Hat jemand von euch Erfahrungen in der Haltung von "tropischen Schmetterlingen" (z.B. der Familie der Nymphalidae, Lycaenidae oder Saturniidae), welche zusammen mit Reptilien vergesellschaftet sind? Ich frage deshalb, weil ich es mir sehr attraktiv und vorallem interessant vorstelle, wenn einige bunte Falter auf der Suche nach Nahrung usw.,das Terrarium durchschwirren.
    Natürlich muss das Becken in Hinsicht auf Bewegungsdrang, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Einrichtung, etc. den natürlichen Gegebenheiten der Herkunftsregion beider Arten angepasst sein, aber eigentlich spricht doch nichts dagegen, oder?

    vG

    Norman

  • #2
    Hallo,
    ich würde eigentlich keine Schmetterlinge mit Reptilien vergesellschaften,da ich glaube das die meisten Reptilien die Schmetterlinge fressen würden.

    Gruß Julian

    Kommentar


    • #3
      ...

      Welche Reptilien willst du denn vergeselschafften?
      Ich denke, das wenn du kleine Anolis hast und große Schmetterlinge dürfte es kein problem sein!
      Wenn du allerdings z.B. Taggekos und giftige Schmetterlinge
      in ,,Futtergröße" vergeselschaftest...

      Julian

      Kommentar


      • #4
        Nabend.
        Könnt mir auch vorstellen das das funktioniert. Gibt ja auch einige pflanzenfressende Reptilien. Mir fällt auf anhieb grad keins ein, aber wer suchet der findet. Das Terrarium sollte auf jeden Fall groß genug sein das sie sich nicht gegenseitig stören.

        Gruss Pit

        Kommentar


        • #5
          Saturniidae würde wenig Sinn machen, die meisten leben nicht lange genug.
          Heliconiden* wären wohl gut geeignet, gemächliche, nicht allzu große Flieger, leben länger und man kann auch die Futterpflanze der Raupen (Passiflora) gut ins Terrarium mit intergrieren. Sofern es halt gross genug ist.

          *edith sagt: die sollten natürlich nicht mit insektenfressenden Reptillien zusammen gehalten werden, da nicht schmackhaft.
          Zuletzt geändert von Herr Hölle; 07.04.2008, 12:25.

          Kommentar


          • #6
            Naja, dass die Tiere keine Freßfeinde sein dürfen ist mir schon klar... Wollte die Schmetterlinge mit z.B. Schlangen vergesellschaften, dann aber auch keine Insektenfresser


            Also steht dem Vorhaben nichts im Wege?
            Werde mich dann mal etwas näher über die Haltung etc. der Falter informieren

            Danke

            Norman

            Kommentar


            • #7
              ..

              Wünsche dir viel erfolg! Das vor haben hört sich ja schon mal sehr intresant an Hoffe du hälst uns dann mit dein vor haben mal so auf den laufenden wie es so aus schaut!

              Kommentar


              • #8
                Hallo,
                ich würde davon Abstand nehmen, Lepidopteren mit Reptilien oder anderen Tieren in einem Terrarium mit begrenzter Lüftung und Platz zu vergesellschaften.
                Schmetterlinge haben auf ihren Flügeln feine Schuppen, die sich bei Berührung lösen können. Diese Schuppen können beim Menschen Allergien auslösen, daher werden Falterzuchten an Universitäten in gesonderten Räumen betrieben, das dort arbeitende Personal trägt Atemschutzmasken. Ich mag mir nicht vorstellen, welche Auswirkungen der feine Staub auf die Lungen der Mitinsassen haben wird, die 24 Stunden am Tag dieser Situation ausgesetzt wären.
                In großen Regenwaldterrarien mit entsprechender Beneblung und Luftfeuchtigkeit dürften die Schuppen einiger weniger Schmetterlinge gebunden werden, bei trockenen Verhältnissen sind Probleme zu erwarten.
                Nicht zu vergessen ist auch der Dreck, den Schmetterlinge verursachen, abgesehen vom Staub, man glaubt garnicht, wieviel Kot in so ein kleines Tier hineinpasst.
                Wie gesagt, ich würde von einer Vergesellschaftung Abstand nehmen und die Schmetterlinge lieber getrennt halten.
                MfG,
                MaToK

                Kommentar

                Lädt...
                X