Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie sehen die Eier aus?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wie sehen die Eier aus?

    Als Phasmiden-Neuling habe ich das ganze Internet durchforstet und schon viel von "Plagen" gehört.
    Ich habe Ramulus artemis - mittlerweile 3 Adulte - und noch 5 Nymphen.
    Ich warte nun auf die Eiablage und sehe zwar verschiedene "Kotpellets", aber vielleicht sind schon welche davon Eier. Manche sind dunkler, manche heller, manche gerade, manche etwas gedreht.
    Ich habe im Forum leider nur gefunden, dass die Eier die gleiche Größe haben wie der Kot, ber aussehen wie ein Stück Holz. Leider kann ich noch keine solchen Stüvkenchen erkennen, obwohl die adulte Hätung mittlerweile 2,5 Wochen her ist.

    Könnte mir jemand ein Bildchen zuschicken - ich habe solche Panik vor einer Plage, da sie bei mir keine Futterteire sind, sondern nur nette Terrarienbewohner.

    Liebe Grüße
    Sandra

  • #2
    hallo sandameyer,
    du kannst die eier auch daran erkennen das sie eine art stöpsel auf sich tragen, das ganze wird auch capitulum genannt.

    Hoffe konnte helfen
    mfg Marc

    Kommentar


    • #3
      Hi Sandra,

      schau mal hier:

      http://www.phasmatodea.de/index.php?...allery&xgc=392

      LG

      Elke

      Kommentar


      • #4
        Die artemis-Eier sind sehr leicht zu erkennen, es sind kleine braune "Plättchen", ganz anders als der rundliche Kot der Tiere.

        Ramulus artemis sieht zwar nett aus, kann sich bei guten Bedingungen aber wirklich extrem vermehren - mehr als 3 Weibchen würde ich definitiv nicht halten wollen, aus eigener Erfahrung...

        Kommentar


        • #5
          Hallo!
          Ich danke euch wirklich sehr - so bin ich mir sicher, dass ich noch keine Eier im Terrarium habe.
          Und wenn werde ich mir zu helfen wissen
          Leider ist habe ich nämlich 8 Weibchen und muss also extrem auf der Hut sein.

          Am besten sollte man die überschüssigen Eier einfrieren habe ich gehört, stimmt das?? Oder kann man sie auch anders entsorgen?

          Vielen lieben Dank für die schnelle und kompetente Hilfe!
          Sandra

          Kommentar


          • #6
            Einfrieren oder abkochen. Oder die eier-"verseuchte" Terrarienerde im Backofen abtöten (das habe ich allerdings noch nie ausprobiert).

            Also, aus meinen Erfahrungen würde ich sagen: 8 sind zuviel. Da hast du am Ende wirklich keinen Spaß mehr an den Tieren, wenn aus allen Terrarienritzen die Larven auftauchen und du nicht mehr weißt, wohin mit denen... R. artemis ist auch leider eine häufig gehaltene Art, die wird man nicht besonders gut los.
            Zuletzt geändert von Juba; 14.05.2008, 14:51.

            Kommentar


            • #7
              Es ist eigentlich kein Problem, das einzig doofe ist, dass du als Terrarienboden nur Papiertücher verwenden kannst. Einfach spätestens 1x im Monat komplett rauswerfen. Das sicherste zum Abtöten ist Verbrennen. Gefriertruhe ist nicht wirklich sicher.

              LG

              Elke

              Kommentar


              • #8
                So, und warum kann man sie nicht einfach in dem Mülleimer werfen? Der Müll wird doch auch verbrannt. Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht?

                Kommentar


                • #9
                  Es wird nicht jeder Müll (sofort)verbrannt. Er wird auch auf Deponien gelagert.
                  Dann schlüpfen doch einige Nymphen und sterben einen qualvollen Tod, weil die Bedingungen nicht stimmen(Temperatur, Futter.....).
                  Da ist es doch besser man friert die Eier für 2 Tage ein oder erhitzt sie sehr stark.
                  Dann kann sowas nicht passieren

                  LG Nicole

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo pingo,
                    bei anderen Leuten bist du immer reichlich pingelig... aber selber machst du es dir einfach...
                    Viele schmeißen Zewas auch in den Kompost und der wird eben nicht verbrannt, bzw. landet sogar oft im Garten... auch wenn R. artemis sich vermutlich bei uns in der Natur nicht wirklich vermehren kann: Faunenverfälschung ist es trotzdem...
                    Also: Jeder Halter/Züchter hat Sorge zu tragen, dass Eier "sicher" entsorgt werden!

                    Kommentar


                    • #11
                      Ein paar Sekuden in die Mikrowelle ... dann duerfte auch nix mehr schluepfen

                      Kommentar


                      • #12
                        Ehrlich gesagt, trage ich den Insektenkot - und da sind sicher auch manchmal noch Eier darunter - in den Garten als Dünger für die Rosen. Eine Stabschrecke habe ich in 15 Jahren noch nicht im Garten entdeckt.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X