Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Brachyphelma Boehemei

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Brachyphelma Boehemei

    Hallo an alle,

    Nun hab ich mir wie gesagt zu meiner Avi noch eine Brachyphelma Boehemei zugelegt, seit zwei Wochen, ist ein Baby, wunderschön und sehr friedlich. Wer besitzt diese Art und sagt mir irgendwelche Tips und Eigenschaften, wegen Häutung, die ja bei einer kleinen zwangsläufig bevorsteht.
    Würde mich über Beiträge sehr freuen.
    Danke
    Heiße Grüße bei den Temperaturen
    Sandra und Marco

  • #2
    Re: Brachyphelma Boehemei

    aloa,
    die meisten spiderlinge sind recht anspruchslose genossen. solltest lediglich darauf achten, dass ein teil des bodengrundes ständig feucht ist. bei den temperaturen ist halt (wie in jedem terrarium) darauf zu achten, dass es nicht zu heiß wird im behältnis. ich persönlich halte alle spiderlinge zunächst in heimchendosen, die ich gbei zimmertemp stehn hab.
    wenn sie noch sehr klein ist (weiß ja net wie groß) darfst du dich nicht wundern wie langsam brachypelmen am anfang wachsen...
    grüßle

    Kommentar


    • #3
      Re: Brachyphelma Boehemei

      Hallo docci,

      Es ist ein " ER " Namens Spike, er ist im Moment 3cm groß und verschlingt über drei Tage verteilt fünf große Grillen. Er sitzt aber nicht in einer Heimchendose, sondern er bewohnt schon ein eingerichtetes Terrarium.
      Bin mal gespannt, wann er sich das erstemal häutet.
      Gruß Sandra

      Kommentar


      • #4
        Re: Brachyphelma Boehemei

        aloa sandra
        was macht dich denn sicher, dass es ein "ER" ist? oder ist es nur ein "ER" weil "ER" spike heißt? naja, mit 3 cm ist "ER" doch schon recht stattlich...

        Kommentar


        • #5
          Re: Brachyphelma Boehemei

          Hallo docci,

          Sicher macht mich, weil bei Kauf die 00-1 dranstand, heißt das etwa nicht, das es ein Männchen ist?
          Gruß Sandra

          Kommentar


          • #6
            Re: Brachyphelma Boehemei

            Hi Hannibal!

            1,0 > männliches Tier
            0,1 > weibliches Tier
            0,0,1 > (noch) nicht spezifiziert

            Und da Dein Tier wohl 0,0,1 ist, kann man weder "er" noch "sie" sagen. Abgesehen davon ist die Geschlechtsbestimmung bei Spiderlingen je nach Art und Gattung (fast) unmöglich.

            Ich frage mich, ob Du ein Buch über Vogelspinnen hast, denn diese Fragen werden bereits in dem "Anfänger"buch von Volker von Wirth geklärt.

            Trotzdem: Obwohl docci schreibt, Du solltest einen Teil des Bodengrundes ständig feucht halten, würde ich dafür plädieren, Brachypelma boehmei trocken zu halten und den Boden nicht zu befeuchten, sondern lediglich eine Wasserschale (alternativ Watergel) anbieten, da diese Art aus Mexico stammt und die dortigen Savannen und (Sub)Wüsten bewohnt. Eine rLF von 50% ist ausreichend.

            Bei einer bevorstehenden Häutung kann man ggfs. die rLF um ein paar Prozentpunkte erhöhen, um die alte Exuvie geschmeidig zu halten und so der Spinne indirekt zu helfen.



            [Edited by Yidaki on 12-06-2003 at 14:22 GMT]

            Kommentar


            • #7
              Re: Brachyphelma Boehemei

              Na Vielen Dank, das hat die Type mir so gesagt mit der Nummer, wo ich sie gekauft habe und eigentlich ist es mir egal was für ein geschlecht es ist, hab so oder so meine Freude damit.
              Ich les kein Buch, denn bei genauerem Hinsehen, steht sowieso überall was anderes drin, ich hatte ja eine G. Rosea und wir kamen ohne Buch stolze 7 Jahre miteinander aus. Ohne Probleme.
              Aber schön, zu wissen das unwisende Leute sich als Spezialist ausgeben, hab ich nämlich bei Tropicfauna gekauft, und hier im Forum genau das gleiche gelesen, komisch nicht wahr, gut jetzt weiß ich es mal wieder.
              Sandra

              Kommentar


              • #8
                Re: Brachyphelma Boehemei

                @Yidaki: als ich geschrieben hab, dass ich den boden zur hälfte feucht halten würde, dachte ich, es handelt sich um nen spiderling. halte bei allen spiderlingen einen teil des bodens feucht, egal welche gattung und art und fahre gut damit...
                meine älteren brachypelmen halte ich bis auf emilia und albop. auch alle furztrocken...

                @Hannibal: warum schimpfst du über deinen verkäufer?! hättest du wenigstens ein bisschen ahnung, würdest du wissen, dass 0.0.1 = "geschlecht unbestimmt" heißt und man bei so einem kleinen tier noch kein geschlecht feststellen kann... sorry...

                [Edited by docci on 12-06-2003 at 14:35 GMT]

                Kommentar


                • #9
                  Re: Brachyphelma Boehemei

                  manchmal bringt lesen von buechern naemlich doch was... auch wenn in jedem buch was anderes steht ;-)
                  gruss agamo

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Brachyphelma Boehemei

                    @Hannibal:

                    Was Haltungsfragen zu bestimmten Arten angeht, so gebe ich Dir Recht- es gibt oft gegensätzliche und widersprüchliche Aussagen in der Literatur. Aber ein gewisses Grundwissen sollte man sich vor dem Erwerb schon aneignen- und das steht eben auch in Büchern.

                    Eine Vogelspinne sieben Jahre zu pflegen heißt leider noch lange nicht, daß man das Tier naturnah und artgerecht gehalten hat. Gerade viele Vogelspinnen zeigen leichte bis mäßige Haltungsfehler erst nach Jahren (oder nie), haben aber in aller Regel keine so hohe Lebenserwartung und machen den Anschein, daß es ihnen "gut" geht.

                    Ich will Dir keinen Vorwurf machen, sondern lediglich einen Denkanstoß geben- wenn Du Dich mehr mit der Haltung von Vogelspinnen auseinandersetzt wirst Du sehen, daß es in Deutschland nur eine Handvoll kommerzieller Händler gibt, die gute Tiere mit kompetenter Beratung verkaufen. Im Fall von Wirbellosen greift man besser auf private Züchter bzw. Börsen zurück und ist preislich und beratungsmäßig wesentlich besser bedient.

                    Aber ich glaube, den ersten Weg via Händler muß (fast) jeder gehen, um zu sehen, daß man auf Börsen (die man anschließend besucht) die gleiche Spinne mit dem gewünschten Geschlecht zu einem Bruchteil des Preises bekommen hätte, wenn man den gewartet und sich informiert hätte...

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Brachyphelma Boehemei

                      Danke, ich hab mich informiert, dies wurde mir hier im Forum empfohlen--Tropicfauna.
                      Und Grundwissen hab ich, denke ich schon, das ein oder andere werd ich auch oder hab ich schon gelesen.
                      Und woher willst du wissen, wie es deinen Tieren immer geht, sagen sie es dir????
                      Also ich denke, als Besitzer und täglicher Umgamg mit dem Tier, lernt man mehr wie aus jedem Buch.
                      In aller erster Linie braucht man Geduld, bei einer Spinne.
                      Ich weiß im großen und ganzen schon was ich tue, um und jetzt mal meine ehrliche Meinung kundzutun, seit ich in diesem Forum bin, ich les auch hier sehr viel, bekomm ich immer mehr den Eindruck, so gut kennen sich die Leutchen hier gar nicht aus, jeder sagt was anderes usw. Denn wenn es brenzlig wird, schmeißt man mal kúrz mit Fremdwörtern um sich, das ist ja recht wichtig, hilft aber nicht wirklich.
                      Naja, ich hab es gesagt, jetzt könnt ihr auf mir rumhacken, mich "natürlich" eines besseren belehren!!
                      Sandra

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Brachyphelma Boehemei

                        Zu Docci,

                        Ich habnicht geschimpft, lies genau nach, ihr seid hier alle bißchen pingelig in der Wortwahl.
                        Und ich sagte auch, hab das unter anderem hier im Forum erfahren mit der Nummer, also wahnsinige Spezialisten am Werke hier, und zu mir sagen, ich soll mich informieren, das gebe ich bitte an alle zurück. Zudem sagte ich dann schon, mir ist das Geschlecht egal, verstehst du das!!!

                        Sandra

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Brachyphelma Boehemei

                          @Hannibal:

                          Nun bleib´ mal geschmeidig und werd´ nicht gleich pampig. Jeder hier, der auf Fragen antwortet tut dies nach bestem Wissen und Gewissen (so hoffe ich) und bei Haltungsfragen gibt es immer wieder Differenzen, die man aber durch Untersuchung des Microklimas im entsprechenden Habitat oft beseitigen kann. In Deinem Fall glaube ich auch, daß Dir geholfen werden konnte- Du mußt es nur annehmen.

                          Was Deine Kritik bzgl. Fremdwörtern angeht, so kann ich nur sagen, daß es mehr als sinnvoll ist, sich eine gewisse Fachterminologie anzueignen, um Mißverständnissen vorzubeugen und um unter "Gleichgesinnten" eine Sprache zu sprechen.

                          Nein, meine Tiere sprechen nicht mit mir und auch ich habe (und mache) bestimmt auch Fehler. Aber warum darf ich nicht meine Erfahrung an Dich weitergeben, um Dich teilweise vor den "typischen Anfängerfehlern" zu bewahren (z.B. Wüstenbewohner zu feucht halten, Tropenbewohner zu trocken etc.)?

                          Manchmal wird man ertappt, Grundlegendes nicht zu wissen (auch das passiert mir gelegentlich noch) oder falsch zu verstehen, aber bei konstruktiver Kritik sollte man diese auch annehmen können und schließlich bist Du die/ der Fragende und hast nach Antworten verlangt. Es zwingt Dich niemand, hier Fragen zu stellen und wenn Dir die hiesige Userschaft zu oberflächlich ist, dann würde ich an Deiner Stelle an einem Ort fragen, wo ich mich besser aufgehoben fühle.

                          Meines Erachtens aber ist dieses Forum eine gelungene Mischung aus Austausch von "Wissenschaft" und Grundwissen. Prinzipiell wird hier jeder mit Antworten versorgt- so wie Du auch.

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Brachyphelma Boehemei

                            aloa,
                            kann ich Yidaki nur zustimmen!
                            desweiteren bin ich der meinung, dass solche foren dazu dienen, verschiedene meinungen verschiedener leute zu hören. egal, ob sich derjenige weniger gut oder besser auskennt.
                            ausserdem halte ich es für einen riesen schwachsinn (sorry), dass man mehr lernt, wenn man eine spinne hält, als wenn man ein gutes buch liest. liegt die spinne tot im eck: ups, hab ich wohl was falsch gemacht... tststs... naja, hat man gelernt, dass man nen fehler gemacht hat und kauft sich ne neue, oder wie?
                            warum man mit ner spinne geduld haben sollte kann ich auch nicht ganz nachvollziehn, aber auch egal.
                            das hier war jetzt mein letzter eintrag zu dem "thema" hier...
                            viel erfolg Yidaki

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Re: Brachyphelma Boehemei

                              docci wrote:
                              warum man mit ner spinne geduld haben sollte kann ich auch nicht ganz nachvollziehn, aber auch egal.
                              das hier war jetzt mein letzter eintrag zu dem "thema" hier...
                              viel erfolg Yidaki
                              @docci:

                              Geduld kann nicht schaden- vor allem wenn man ausdauernde Futterverweigerer pflegt (die zufällig auch die Anfängerspinne ist) und ewig auf eine Häutung warten muß, ohne seine Spinne zwischenzeitlich je zu Gesicht zu bekommen...

                              Viel Erfolg? Werd´ ich haben *ggg*

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X