Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

welche mantis-arten sind für anfänger geeignet??

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • welche mantis-arten sind für anfänger geeignet??

    hi, ich hab beschlossen, mir eine gottesanbeterin zuzulegen, und hab mich auch schon recht ausführlich informiert (soweit des in büchern und im www funktioniert). ich suche eine art, die möglichst groß wird und am besten so ähnlich aussieht wie M. religiosa. soweit ich weiß, würden alle möglichen sphodromantis-arten gehen, und Hierodula Grandis würde mich auch interessieren. nur weiß ich halt nicht, in wieweit die steckbriefe, die ich gelesen habe, stimmen. sind diese beiden arten relativ einfach und ohne großen technischen aufwand zu halten? was für ansprüche haben sie? vor allem bei Hierodula Grandis hab ich keine ahnug, hab bis jetzt nur bilder gefunden, und da sie anscheinend riesig werden, wären sie meine traum-tiere. wenn sie denn so leicht zu halten sind und nicht schon nach 3 monaten sterben (?). was könnt ihr mir denn empfehlen?? und wo könnte ich adressen von züchtern bekommen? wennich im zoogeschäft frage, schaun die mich an, as ob ich kirre wäre. wär cool, wenn ihr mir helfen könntet (und den beitrag nicht gleich wieder löschen würdet;-), schonmal danke, sa.

  • #2
    Re: welche mantis-arten sind für anfänger geeignet??

    Wenn Sie sich wenigstens einigermaßen an die Forenregeln halten, werden Ihre Beiträge auch nicht gelöscht.

    W. Bischoff
    Redakteur der Zeitschrift "Die Eidechse"

    Kommentar


    • #3
      Re: welche mantis-arten sind für anfänger geeignet??

      Hallo,

      Wirf doch mal einen Blick auf folgende Seite

      http://de.geocities.com/clone_r0b/faq.html

      kommt natürlich auch darauf an was Du unter einfach zu halten verstehst, möchtest Du möglichst wenig technischen Aufwand betreiben, oder geht es nur darum, daß die Art bei den erforderlichen Haltungsbedingungen wie Beleuchtung / Luftfeuchtigkeit und Temperatur keine besonderen Schwierigkeiten bereitet ?
      Ich persönlich habe z.B. Sphodromantis lineola als absolut unproblematisch kennengelernt, die robusten, stattlichen Tiere sind mit Zimmertemperatur zufrieden, fressen hervorragend und haben kaum Häutungsprobleme.

      Gruß
      Oliver

      Kommentar


      • #4
        Re: welche mantis-arten sind für anfänger geeignet??

        hi, danke für die antwort! was versteh ich unter einer "einfach zu haltenden" art? naja, eigentlich schon ne art, die mit wenig technischem aufwand zufrieden ist! wobei da die zimmertemperatur nicht so des problem ist (hab ein zimmer unterm dach, da isses sogar im winter so um die 25 grad, im sommer komm ich an die 30, wenn ich miene klimaanlage auslass) ok, also sphodromantis lineola is gut, was ist mit hierodula grandis?? die würd mir persönlich auch noch sehr gut gefallen, ist richtig groß und schaut auch toll aus, findet ihr nicht? aber so viecher wie deine paradoxa sind absolut out für anfänger, oder?? seltsamerweise ist die nämlich leichter zu bekommen als ne ganz "simple" art... naja, danke, sers, freaky

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: welche mantis-arten sind für anfänger geeignet??

          Sirion wrote:

          Ich persönlich habe z.B. Sphodromantis lineola als absolut unproblematisch kennengelernt, die robusten, stattlichen Tiere sind mit Zimmertemperatur zufrieden, fressen hervorragend und haben kaum Häutungsprobleme.
          Hallo,

          Was verstehst du unter Zimmertemperatur? Die kann sehr unterschiedlich sein - je nach Lage des Zimmers; von 18-28° ist da alles möglich ...
          Welche Temperaturen hattest/hast du bei dir?

          Viele Grüße, Bassi

          [Edited by DerBassi on 13-06-2003 at 23:55 GMT]

          Kommentar


          • #6
            Re: welche mantis-arten sind für anfänger geeignet??

            @DerBassi:

            Es geht um die "normale" Zimmertemperatur, die im Mittel ungefähr bei 23 Grad Celsius (+/- zwei Grad) liegen dürfte und nicht um die individuelle Lage eines Raumes. Natürlich gibt es auch in Zimmern Höchst- oder Tiefsttemperaturen, aber niemand wird wohl auf ein Jahresmittel von 28 Grad Celsius kommen. Wenn von "Zimmertemperatur" gesprochen wird, verstehe ich darunter immer o.g. Circawert.

            Kommentar


            • #7
              Re: welche mantis-arten sind für anfänger geeignet??

              Hallo,

              genau, bei mir liegt die Zimmertemperatur tagsüber bei ca. 20-23°, auch im Winter. Nachts sinkt die Temperatur höchstens auf ca 18° ab.
              Natürlich gibt es Zeiten, wie momentan, in denen die Temperatur deutlich über diese Werte steigt, aber das ist Haarspalterei,
              im Grunde genommen verstehe ich unter Zimmertemperatur die Temperaturen, die auch vom durchschnittlichen, normalen Mitteleuropäer als angenehm betrachtet werden.

              Daß man die Tiere unter Zimmertemperatur halten kann bedeutet im Grunde genommen nichts anderes als daß sie einen sehr großen Temperaturbereich vertragen und deshalb keine zusätzliche Heizung benötigen.
              Außerdem geben sich diese Tiere auch mit Luftfeuchtigkeitswerten zufrieden, wie sie unter durchschnittlichen Wohnbedingungen anzutreffen sind.

              Natürlich kann man als Anfänger auch z.B. Blepharopsis mendica oder andere Arten wie Phyllocrania paradoxa, Gongylus gonylodes etc. halten, aber warum nicht zuerst Erfahrungen mit einer völlig unkomplizierten Art sammeln ?
              Außerden setzten einige Arten einen technischen Aufwand voraus, der oft mit nicht unerheblichen Kosten verbunden ist.

              Was die Verfügbarkeit betrifft, muß ich wiedersprechen, Sphodromantis und Hierodula - Arten sind ohne Probleme zu bekommen, ich hatte eher Probleme meine lineola - Nymphen loszubekommen.

              Gruß
              Oliver

              [Edited by Sirion on 15-06-2003 at 18:52 GMT]

              Kommentar


              • #8
                Re: welche mantis-arten sind für anfänger geeignet??

                hi! ok, also im jahresmittel komm ich bestimmt af 25-26 grad zimmertemperatur, und meine luftfeuchtigkeit sind 60 prozent. von daher gibts wahrscheinlich keine großen probleme. hab mich jetzt auch entschlossen, mir ne hierodula gr. zu besorgen, nen züchter hab ich auch schon. gut, die mantis fällt vom preis her überhauptnicht ins gewicht, der terri und des futter ist auch nicht so wild, aber habt ihr ne ahnung, wieviel so versand kostet?? und wie des abläuft?? ich stell mir des für des tier nicht gerade super vor...
                und von euch hat keiner ne hierodula, oder?? weil ich ned weiß, wie groß die nach der ersten häutung ist!! was glaubt ihr, soll ich da so als erstes futter (krüppel-)stubenfliegen kaufen (fangen ist auch ned so gut, oder?)oder lieber was noch kleineres?? was ist denn so beliebt bei den viechern??:-)
                ach ja, und nochwas: wie kreigt ihr alle diese lustigen smileies in euren beiträgen hin??!?!?;-D
                machts gut, freaky

                Kommentar


                • #9
                  Re: welche mantis-arten sind für anfänger geeignet??

                  Nach der ersten Häutung kann die Hierodula nur Drosophilas oder Mikroheimchen fressen. Alles andere ist zu groß!

                  Der Versand als Päckchen kostet 4,10 Euro. Allerdings könnte man eine so kleine Gottesanbeterin auch noch in einer Filmdose und somit als Maxibrief = 2,20 Euro verschicken.

                  Was willst du mit EINER Gottesanbeterin? Du musst sowieso immer eine ganze Dose Drosophila kaufen und der Versandpreis bleibt auch bei 5 Stück noch immer gleich.

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: welche mantis-arten sind für anfänger geeignet??

                    hi! wenn ich mir 5 gottesanbeterinnen kaufe, brauch ich auch 5 Terrarien oder ein saugroßes! da spielt der preis dann auch ne rolle, selbst wenn die tiere selber nur einen euro kosten. außerdem hab ich auch nicht unendlich platz. gut, aber des könnte man alles lösen, nur weiß ich halt nicht, ob ich auf insekten abfahr! ich bin ein tierfreak und kenn mich so querdurch von säugetieren über vögel, reptilien und amphibien bis hin zu kerbtieren schon ganz gut aus, aber ich bin halt kein PURER insektenfan, sondern immer mal so mal so! diese gottesanbeterin wird quasi ein versuchstier. wenn insekten so süchtig machen, wie alle sagen, werd ich mir bestimmt auch noch weitere zulegen, aber da auch wenn dann zur zucht oder verschiedene arten, gattungen,... aber des kommt alles später, erstmal eine gottesanbetrin, danach vielleicht mal ein reptil, dann hab ich alle tierklassen einmal durch und kann entscheiden, auf welche ich mich jetzt stürze. insekten sind halt insofern recht praktisch, da sie dochj wenig platz brauchen und ich nur mein eigenes zimmer zur verfügung hab (meine mom köpft mcih, wenn die plötzlich insekten oder noch besser spinnen im haus außerhalb meines reichs findet!!!!)naja, deshalb kauf ich mir jetzt erstmal nur eine, aber wer weiß, vielleicht packt mich auch der koller wie euch und ich pack mir mein zimmer auch volle terrarien, vielleicht...
                    machts gut, freaky

                    [Edited by Wolfgang Bischoff on 16-06-2003 at 18:06 GMT]

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: welche mantis-arten sind für anfänger geeignet??

                      "diese gottesanbeterin wird quasi ein versuchstier"

                      "danach vielleicht mal ein reptil, dann hab ich alle tierklassen einmal durch"

                      Das hört sich ja toll an, da möchte man am liebsten bei Dir als Haustier anfangen.

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: welche mantis-arten sind für anfänger geeignet??

                        @Mantidensucher:

                        Es mag sich evtl. etwas plump anhören, doch grundsätzlich hat freak666 doch Recht- er will sich zunächst an "einfache" Mantiden heranwagen und läßt schwierige Tiere (Reptilien und Andere) außen vor.

                        Versuchstier klingt natürlich blöd, aber viele steigern sich auf diese Weise in ihrer Tierhaltung und natürlich ist der Tod eines wirbellosen Tieres finanziell und emotional besser zu verkraften, als bei Wirbeltieren. Diese Meinung schließt allerdings einen verantwortungsvollen Umgang nicht aus!

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: welche mantis-arten sind für anfänger geeignet??

                          Natürlich ist gegen eine "Versuchshaltung" von Insekten nichts zu sagen (zumal sich Mantiden ja prinzipiell nicht groß von den Kakerlaken unterscheiden, die man schnellstens erledigt, wenn man sie in der Küche sieht). Allerdings hat sich inzwischen ein Trend in der Tierhaltung breit gemacht, der zu übervollen Tierheimen und Badeteichen mit Piranhas geführt hat. Da wird mal dies, mal das angeschafft, weil es gerade interessant ist. Und wenn das Kroko dann plötzlich größer wird oder das Füttern der Boa mit Lebendigem zu widerlich, muss das Tier halt wieder weg.
                          Gut möglich, dass freak ein vorbildlicher Tierhalter ist, allerdings habe ich mich durch seine Formulierungen und die recht breite Palette an Postings (von Mantiden über Geckos und Kröten bis hin zu Säugern) einfach zu meinem Kommentar genötigt gefühlt.
                          Nix für ungut.

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: welche mantis-arten sind für anfänger geeignet??

                            @Mantidensucher:

                            Es mag sein, daß Dein Gesamtbild von Freak anders ist, als meins, zumal ich bisher nicht von seinen anderen Aktivitäten mitbekam, aber grundsätzlich behaupte ich, daß man Menschen, die Tierhopping betreiben und wie ein Fähnchen im Wind mal hier mal da schauen nicht im Forum bekehren kann.

                            Trotzdem kann ich Deinen Kommentar bei dem Hintergrund verstehen- unabhängig von Freaks tatsächlicher Gesinnung.

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: welche mantis-arten sind für anfänger geeignet??

                              junge, jetzt wird schon über meinen charakter diskutiert... also die formulierung mit versuchstier und so ist schrecklich, aber genaugenommen stimmts:ich probiere aus, ob die insektenhaltung was für mich ist, oder obich doch mehr auf "streicheltiere" steh (obwohl hörnchen auch ned sooo typisch dafür sind...)aber ich kauf mir die mantis bestimmt nich einfach so aus ner laune herraus, sondern ich hab mich schon ca. ein jahr erkundigt. nebenbei auch über andre tiere, zb. auch reptilien, aber die sind zu aufwändig und teuer dafür, das ich nicht sicher bin, ob sie ned "langweilig" sind. also erstmal eine 1-1,5jährige mantis, da hab ich genug zeit um erfahrungen zu sammeln, binde mich aber nicht gleich für 10 jahre an etwas bestimmtes (ich bin dagegen, tiere einfach abzuschieben!genau wie gegen tausch und so...soviel zu boa&co)und was meine verschiedenen beiträge angeht, ich bin halt in allem interessiert (zb. säugetiere im terrarium, davon wusst ich noch nich viel!oder freihaltung von viechern) oder ich hab nen guten grund (fruchtfliegen, kröten)aber ok, des ist einfach mal meine seite, ich bin 17 und noch am "experimentieren", habt ihr bestimmmt auch mal gemacht, bevor ihr euch auf so sachen wie blindwühlen spezialisiert habt, oder? jut, aber bitte nicht gleich wieder nen kleinkrieg anfangen. machts gut, freaky

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X