Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sind das Milben??

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sind das Milben??

    Hallo,

    ich halte diverse Skorpione, u.a. auch welche auf Kokoshumus, mir hoher LF!

    Nun hatte ich schon 2x das Problem, dass wenn das Substrat relativ feucht ist, und der Skorpion ein Futtertier tötet, aber nicht ganz auffrisst, dass es auf den Boden fällt, und dann innerhaln weniger Std. ganz kleine weiße Tierchen es verwerten!
    Das wäre ja noch kein Problem, aber blöd ist es, dass sie den Skorpion dann auch befallen, und dieser dann stirbt!!

    Also m.E. sind das kleine weiße Milben?! sie sind höchstens 1mm groß...

    Wer kennt das Problem, und wer hat vielleicht dagegen ein Mittel/Rat?


    Grüße,

  • #2
    Hallo.

    Könntest du die Tiere genauer beschreiben?

    Es könnten auch Springschwänze sein. Diese sind super fürs Terrarium, da sie die Futterreste verwerten und somit Schimmel vorbeugen.

    Kommentar


    • #3
      Zitat von christoph.liebert Beitrag anzeigen
      Das wäre ja noch kein Problem, aber blöd ist es, dass sie den Skorpion dann auch befallen, und dieser dann stirbt!!
      Hi Christoph,

      ich hätte auch erstmal auf Springschwänze getippt, aber dieser Satz irritiert mich etwas.
      Ist die beschriebene Situation schon vorgekommen, oder hast Du die Befürchtung, es könnte so sein?

      Gehen diese Tierchen nur auf Totes, oder hast Du sie schon an einem lebenden Tier gesehen?

      Gruß, Kornelia

      Kommentar


      • #4
        Springschwänze und Milben schließen sich ja nicht aus!

        Auf toten Tieren herumkrabbelnde weiße, eher stäbchenförmige Tiere, passt sehr genau auf Springschwänze! Milben sind deutlich kleiner und runder und klettern immer auch an den Glasscheiben entlang. Springschwänze tun das nicht.

        Kommentar


        • #5
          Springschwänze

          Hallo.
          Ich denke auch, das es Springschwänze sind. Sie sind genau wie weiße Asseln nützlich. Habe ich in all meinen Terrarien, auch bei den Skorpionen.
          Hast Du hier mal geschaut?

          http://www.faunistik.net/DETINVERT/C...ollembola.html

          Gruß heinz

          Kommentar


          • #6
            Also es sind definitiv keine Springschwänze, die kenn ich, und auf meine "Tiere" trifft genau folgender Satz zu:

            "Milben sind deutlich kleiner und runder und klettern immer auch an den Glasscheiben entlang. Springschwänze tun das nicht."

            Und ja ich hab es leider auch schon bei lebenden Skorpionen gesehen, und diese waren dann nach 2-3 Tagen tot im Terrairum gelegen!

            Ich hab bisher auf diese Weise folgende Skorpione verloren:
            - Mesobuthus gibbosus
            - Euscorpius italicus
            - Lychas mucronatus

            Also nur Skorpione die auf Kokoshumus bei mir gehalten werden. Bei Wüstenskorpione kommt das denk ich mal nicht vor?!

            Grüße und Danke für eure Einschätzungen

            Kommentar


            • #7
              Hi!

              Zitat von christoph.liebert Beitrag anzeigen
              Also nur Skorpione die auf Kokoshumus bei mir gehalten werden.
              Raus mit dem Zeug würde ich sagen. Ich persönlich verwende sowas ja gar nicht...
              Die Besten Erfahrungen konnte ich mir Anzuchterde machen. Man kann auch die billige Blumerde aus dem Baumarkt kaufen, geht auch. Diese Erde darf auch gedüngt sein, da Skorpione ja keine Erde fressen.
              Bei Wüstenskorpione kommt das denk ich mal nicht vor?!
              Nein, da Milben Feuchtigkeit brauchen.

              Kommentar


              • #8
                und du meinst bei Aufzuchterde kommt das dann nicht mehr vor??

                Also ich halte meine Centruroides elegans und meinen Tityus serrulatus auf 2/3 Sand und 1/3 Humus, und hoffe dass es dann funktioniert!
                Also wenn ich mal sprühe, dann wart ich bis es total abgetrocknet is, und warte 3 tage, erst dann sprüh ich wieder!!

                Kommentar


                • #9
                  Das kann man nicht so leicht beantworten. Zur Zeit benutze ich nur Kokoshumus. Kommt auf die Erfahrung und das Fingerspitzengefühl an. Mit dem Substrat hat das hier weniger zu tun. Wichtig ist eine gute Luftbewegung oder zumindest ausreichende Durchlüftung. Terrarium im Regal, mit einem Brett, nur handbreit darüber - geht nicht. Und zwischendurch immer wieder: Fenster auf und Lüften! Das Substrat sollte sauber sein, also möglichst viele Springschwänze einsetzen oder Weiße Asseln. Der Feuchtigkeitspegel ist zweitrangig. Er wird dann entscheidend, wenn die anderen Bedingungen nicht gut sind.

                  Blumenerde hat u. U. neben Dünger auch Pestizide, die gegen Milben übrigens genauso wirken, wie gegen die Gesundheit der Skorpione (wenn auch nur ganz minimal). Wenn also Blumenerde deutlich unempfindlicher gegen Milben ist als Kokoshumus, ist das eher ein schlechtes Zeichen. In der Praxis wird man bei schlechter Luftbewegung auch auf Anzuchterde Milben bekommen.

                  Sorry, Parabuthus. Aber du hast eben schon zu viel Erfahrung, um noch einfach so Milben zu bekommen. Ich wette, auch mit Kokoshumus bekämst du die nicht.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo.

                    Nein, bei mir kam das nicht mehr vor.
                    Musst aber wie Odo schon sagte auf eine ordentliche Belüftung achten.
                    Sand würd ich gleich vergessen. Hab ich mal so gehabt, da ist der Schimmel gekommen wie kein anderes mal (keine Ahnung warum das mit Sand geschieht).

                    Auch darauf Achten, da es nur feucht und nicht NASS ist.

                    Zitat von Odo Beitrag anzeigen
                    Blumenerde hat u. U. neben Dünger...
                    Das macht absolut nichts, da Skorpione keine Erde fressen.
                    auch Pestizide, ......
                    Davon höre ich zum ersten mal. Erzähl...
                    Sorry, Parabuthus. Aber du hast eben schon zu viel Erfahrung, um noch einfach so Milben zu bekommen. Ich wette, auch mit Kokoshumus bekämst du die nicht.
                    Der Schlüssel ist wie du schon sagtest eine ausreichend große Lüftungsfläche und Weiße Asseln/Springschwänze, bzw. das entfernen von Futterresten.

                    Oft ist es aber tatsächlich der Bodengrund. Schimmel kam bei mir immer, wenn ich ein Gemisch aus Sand und Erde verwendete, bzw. die eine Seite mit Sand ausgestattet war, die andere mit Erde.

                    Kommentar


                    • #11
                      Pestizide sind (teils) Kontaktgifte und schädigen auch ohne die Aufnahme durch Nahrung. Dünger macht nichts - ist klar! Pestizide - natürlich heißen die nicht so - sollen ja Tiere und nicht Pflanzen schädigen und darum gehts bei der Anzucht- oder Blumenerde, also kommen sie oft mit rein. Muss zwar nicht zwingend so sein, aber kommt vor. (Ich schätze, bei unüblich hoher Belastung würden Skorpione bestenfalls zeugungsunfähig werden. Es ging mir jedoch lediglich um eine Erklärung, warum Anzuchterde möglicherweise weniger milbenanfällig ist.) Den Zusammenhang zwischen "Dünger" und "Schädlingsbekämpfungsmittel" findet man in der "...Praxis..."!

                      Springschwänze nützen wirklich nur, wenn sie in üppiger Menge hineinkommen!

                      Viele Grüße

                      Kommentar


                      • #12
                        Hi.

                        Nun, normalerweise sollte auf der Packung draufstehen was drin ist.
                        Zitat von Odo Beitrag anzeigen
                        Springschwänze nützen wirklich nur, wenn sie in üppiger Menge hineinkommen!
                        Einen Teelöffel voller Erde mit Springschwänzen in ein mittelgroßes Skorpion-Terrarium... Man glaubt nicht wie schnell die sich vermehren.

                        Ich denke übrigends das Schimmel meist wegen der geringen Lüftungsflächen und Staunässe entsteht, nicht wegen den Futterresten.

                        Kommentar


                        • #13
                          Da gebe ich dir absolut recht!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X