Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

alternatives Futter für Stabheuschrecken im Winter

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • alternatives Futter für Stabheuschrecken im Winter

    Hallo Leute,

    in meiner Obhut befinden sich nun seit ca. einem halben Jahr Annam-Stabheuschrecken und Vietnamesische Stabheuschrecken. Ich züchte sie mit großem Erfolg als Futter für meine Bartagamen in 4 Becken. Nun sehe ich aber den Winter unaufhörlich auf meine Zucht zurücken. Die Tiere füttere ich zur Zeit mit Himbeer- und Brombeergewächs. Wie ich gelesen habe könnte man im Winter Efeu füttern, allerdings fällt dieser seiner Giftigkeit halber aus und auch wintergrüne Eichen stehen mir als Futterquelle nicht zur Verfügung. An Himbeere als Zimmerpflanze ist wegen des hohen Verbrauches nicht zu denken, ich muss die kahlen Äste fast täglich herausnehmen.

    Gibt es hier erfahrene Züchter, die mir vielleicht einen Tip geben können, mein Futterproblem zu bewältigen? Ungern würde ich wieder zum Zoohändler gehen oder auf weniger interessante Futtertiere zurück greifen müssen.

    Ich hoffe auf baldige Vorschläge, vielen Dank schon einmal im Voraus.

    Mit freundlichen Grüßen
    Franz

  • #2
    Hallo,
    Brombeere ist doch wintergrün!
    Himbeeren werfen die Blätter ab, aber Brombeerblätter findet man auch unter dem tiefsten Schnee noch
    Also, wenn bei dir in der Nähe irgendwo Brombeeren wachsen, brauchst du dir bezüglich der Winterfütterung wirklich keine Sorgen zu machen!

    Kommentar


    • #3
      Hallo Juba,

      wenn du Recht hast, ist das sehr gut, danke, der schnellen Antwort wegen. Allerdings halten sich die Bestände an Brombeere in meinem Garten in Grenzen. Ich befürchte, dass die im Winter auf jeden Fall nicht nachwachsende Pflanze als Futterquelle zur Neige gehen könnte.

      Ich werde versuchen, die Tiere mit Brombeere zu füttern, zur Not bring ich sie mit Efeu über den Winter und verfütter sie erst nach einem Monat Himbeere wieder.

      Reichern die Stabheuschrecken Gift an?

      Gibt es vielleicht doch noch andere Methoden?

      mfG
      Franz

      Kommentar


      • #4
        Hi,
        zähl mal auf was alles im Winter bei dir wuchert. Natürlich nicht sowas wie Tanne oder so:ggg:...

        MFG

        Finn

        Kommentar


        • #5
          Hi Sprog,

          selbst wenn dein Garten nicht genug Brombeere für den Winter hergibt, findest du Brombeeren eigentlich an fast jedem Waldrand oder Bahndamm.
          Vielleicht hast du ja auch Feuerdorn oder Glanzmispeln im Garten.
          Die sind auch immergrün, gehören auch zu den Rosengewächsen und da kanst du jetzt schonmal antesten ob deine Stabschrecken sie für gut befinden.
          Einige Annamschrecken gehen auch an Rhododendron. Du solltest die neuen Futterpflanzen zur Ausprobe mindestens 2 Wochen mit zu den anderen Futterpflanzen ins Terrarium stellen.
          Wenn du Efeu als Topfpflanze nimmst, bedenke, dass Topfpflanzen immer gespritzt sind und du diese erst nach ca. 3 Monaten verfüttern solltest.

          LG Nicole

          Kommentar


          • #6
            Hallo Nicole,

            Feuerdorn und Glanzmistel sind vorhanden, ich denke, damit wäre das Problem gelöst. Ich werde, wie du vorgeschlagen hast, ein bisschen herumexperimentieren. Die Ergebnisse teile ich euch mit.
            Nach Brombeergebüschen werde ich natürlich auch suchen.

            Vielen Dank für die Vorschläge.

            Mit freundlichen Grüßen
            Franz

            Kommentar


            • #7
              Hallo Franz,

              einfach einmal am Sonntag spazierengehen! Brombeeren findest Du überall: an Waldrändern, auf Waldlichtunegn an Feldrainen etc.

              Viele Grüße

              Kommentar

              Lädt...
              X