Hallo Leute,
in meiner Obhut befinden sich nun seit ca. einem halben Jahr Annam-Stabheuschrecken und Vietnamesische Stabheuschrecken. Ich züchte sie mit großem Erfolg als Futter für meine Bartagamen in 4 Becken. Nun sehe ich aber den Winter unaufhörlich auf meine Zucht zurücken. Die Tiere füttere ich zur Zeit mit Himbeer- und Brombeergewächs. Wie ich gelesen habe könnte man im Winter Efeu füttern, allerdings fällt dieser seiner Giftigkeit halber aus und auch wintergrüne Eichen stehen mir als Futterquelle nicht zur Verfügung. An Himbeere als Zimmerpflanze ist wegen des hohen Verbrauches nicht zu denken, ich muss die kahlen Äste fast täglich herausnehmen.
Gibt es hier erfahrene Züchter, die mir vielleicht einen Tip geben können, mein Futterproblem zu bewältigen? Ungern würde ich wieder zum Zoohändler gehen oder auf weniger interessante Futtertiere zurück greifen müssen.
Ich hoffe auf baldige Vorschläge, vielen Dank schon einmal im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Franz
in meiner Obhut befinden sich nun seit ca. einem halben Jahr Annam-Stabheuschrecken und Vietnamesische Stabheuschrecken. Ich züchte sie mit großem Erfolg als Futter für meine Bartagamen in 4 Becken. Nun sehe ich aber den Winter unaufhörlich auf meine Zucht zurücken. Die Tiere füttere ich zur Zeit mit Himbeer- und Brombeergewächs. Wie ich gelesen habe könnte man im Winter Efeu füttern, allerdings fällt dieser seiner Giftigkeit halber aus und auch wintergrüne Eichen stehen mir als Futterquelle nicht zur Verfügung. An Himbeere als Zimmerpflanze ist wegen des hohen Verbrauches nicht zu denken, ich muss die kahlen Äste fast täglich herausnehmen.
Gibt es hier erfahrene Züchter, die mir vielleicht einen Tip geben können, mein Futterproblem zu bewältigen? Ungern würde ich wieder zum Zoohändler gehen oder auf weniger interessante Futtertiere zurück greifen müssen.
Ich hoffe auf baldige Vorschläge, vielen Dank schon einmal im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Franz
Kommentar