Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vergesellschaften von Blütenmantis und Indischen Stabschrecken

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vergesellschaften von Blütenmantis und Indischen Stabschrecken

    Hallo,

    ich hab da mal eine Frage und zwar kann man Pseudocreobotra wahlbergii bzw. Pseudocreobotra ocellata zusammen mit der indischen Stabschrecke (Carausius morosus) in einem Terrarium zu halten?

    Oder fallen die Indischen den Mantiden zum Opfer?

    Schonmal danke für eure Antworten :ups:

  • #2
    Hi also ich fütter meine Herodula m.auch mit meinen Carausius m.ich denke das sie die recht gern fressen,dauert nur manchmal etwas länger weil die Stabschrecken sich nur langsam bewegen und so nicht erkannt werden sind sie erst mal erkannt werden sie sofort gepackt. gruß Tom

    Kommentar


    • #3
      Mh, also ich denke mal, dann kann ich keine Mantiden-Art mit den indischen Stabschrecken vergesellschaften,?
      Soweit ich da informiert bin, essen die doch alle Insekten, oder?

      Kommentar


      • #4
        Hi ja das siehst du ganz richtig. Tom

        Kommentar


        • #5
          Hi,
          wenn die Stabheuschrecken nicht zu groß sind, wird die Gottesanbeterin alle weg snacken:ggg:
          Nix mit Peace and Love...

          MFG

          Finn
          Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 08.07.2008, 16:08.

          Kommentar


          • #6
            ....

            @ Bianca047

            Ich habe einmal gegoogelt!
            Da Pseudocreobotra Mänchen 3 und Weibchen 4 cm
            groß werden würde es mit dieser Art klappen!
            Pseudocreobotra ocellata hier werden Mänchen 3 und Weibchen 4 cm!

            Die Carausius morosus steht im internet werden 6 - 8 cm groß!
            Es würden also nur Jungtiere gefressen!
            Doch wenn diese 4 cm groß dind werden sie normaler weiße , wenn genügend Fliegen o.ä. da sind nicht gefressen!

            Da man die stabschrecken zweimal am Tag sprühen sollte wären die Haltungsbedingungen auch ziehmlich gleich!

            Das einzige problem wäre das die tiere von
            unterschiedlichen kontinenten stammen!

            Und das es schwirig werden könnte die Tiere zu füttern!
            Da Fliegen Beim wechseln des Stabschrecken Futters entweichen könnten!


            Ich würde dir eine Vergeellschaftung nicht empfelen!
            Da:

            1. Die Stabschrecken könnten die Gottesanbeterinnen ,,umrennen"
            während diese bei der Häutung sind!
            2. Kann man nicht so gut beobachten wann die Tiere fessen
            (die Gottesanbeterinnen!) da die sich in einem Brombeerbusch sehr gut
            verstecken können!






            Letzendlich ist es dir über lassen!

            Was du willst!




            Julian







            Achja:

            Du könntest die Stabschrecken in ein Terarium setzen
            die Mantis auf eine Blume die du an eine Scheibe klebst
            und dann könntest du die Gottesanbeterin immer mit der Pinzette füttern!
            Dann dürfte sie eigentlich nicht von der Blume weggehen!

            Und es wäre eine vergeselschaftung aber du könntest beide Tier
            Aten gut beobachten!

            Kommentar


            • #7
              Ich würde dir von der Vergesellschaftung abraten, da die Gottesanbeterin die Stabheuschrecken einfach auffressen würden.

              Kommentar


              • #8
                ...

                Hast du nicht zu gehört?!
                Es geht!
                Die Gottesanbeterinnen sind nicht so gefräßig!
                Normaler weise fressen Blütenmantis nur Fluginsekten!
                Und die sind immer kleiner als die Mantiden!
                Die Gottesanbeterinnen fressen nur dann großes
                Futter wenn sie richtig hunger haben!
                Man kann auch Gottesanbeterinnnen in Gruppen halten solange immer genug Futter da ist!


                julian

                Kommentar


                • #9
                  naja, also, Mantiden schnappen ja nach allem, was sich bewegt. ist ein Opfer zu groß oder wehrhaft, wird es entweder sofort wieder losgelassen, oder nur angefressen und dann weggeworfen. Halbe Stäbe, oder welche mit angefressenen Beinen im Terrarium sind kein schöner Anblick...
                  Außerdem musst du für die Stabschrecken ja ziemlich oft neues Grünzeug ins Terrarium geben und das Alte auswechseln. Das ist für die gottesanbeterinnen ein ziemlicher Stressfaktor!
                  Ich würde da insgesamt auch von abraten. Mach dir 2 Terrarien, eins mit schönen Blütepflanzen für die Creobroter und eins mit Brombeere für die Stäbe.

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich rate auch ab.
                    Erstens brauchen die Tiere unterschiedliche Lebensbedingungen, und unterschiedliche Terrarieneinrichtungen.
                    Zweitens verschiedenes Futter, Mantidenfutter entweicht beim Pflegen der Phasmiden.
                    Drittens werden Phasmiden von Mantiden gefressen, sie fressen auch ihre eigenen Artgenossen!
                    Viertens machen zwei Terrarien weniger Stress, füttern ist einfacher und jede Art wird bei der Häutung nicht gestört.

                    Kommentar


                    • #11
                      Ja okay, den Gedanken habe ich mittlerweile auch bereits verworfen.
                      Mir geht es ja in erster Linie nicht darum "unbedingt" die beiden Arten zu vergesellschaften, auch wenn ich die Blütenmantis wunderschön finde.. :wub:

                      Ich möchte indische Stabschrecken züchten, soviel steht fest. Und dann suche ich sozusagen noch eine schöne, evt. buntere Art als Blickfang, die möglichst unter gleichen Bedingungen (Temperatur, Futter, etc.) gehalten wird.

                      Kommentar


                      • #12
                        Ich möchte indische Stabschrecken züchten, soviel steht fest. Und dann suche ich sozusagen noch eine schöne, evt. buntere Art als Blickfang, die möglichst unter gleichen Bedingungen (Temperatur, Futter, etc.) gehalten wird.
                        Wie waere es mit einer Heuschreckenart, das hat bei mir wunderbar funktioniert und beide haben sich gut vermehrt.

                        LG
                        Kroetenfan

                        Kommentar


                        • #13
                          ....

                          Gottesabeterinnen schnappen nur nach Tieren die in ihr Beuteshema passen!




                          Julian

                          Kommentar


                          • #14
                            Ach sowas meinst du! Wenn es nicht zwingend Mantiden sein müssen, versuche es echt mit Laubheuschrecken.
                            Ich hatte in meinem StabTerrarium auch ein zeitlang Stilpnochlora couloniana (Riesenblattheuschrecke? Keine Ahnung, ob das der Trivialname ist).
                            Die sind ein ähnlicher Blickfang wie Blütenmantiden und auch noch schön tagaktiv, so dass man was zum Beobachten hat. Die benötigen es ein klein wenig feuchter als indische Stäbe, aber die Inder sind ja recht tolerant, das ist kein Problem. Einigermaßen groß sollte das Terrarium aber sein, da die coulonianas relativ viel Raum zum Häuten benötigen. Wenn zu viel Grün im Terrarium ist, stürzen die gerne mal bei der Häutung ab, leider.

                            Kommentar


                            • #15
                              Die S.couloniana sind schön ,aber vergiss bitte nicht die nervigen Männer und ihr Gezische

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X