Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vergesellschaften von Blütenmantis und Indischen Stabschrecken

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hi,
    ich würde das auf keinen Fall machen!:wall:
    Selbst wenn die Stabis oder sonst was nicht ins Beuteschema passen, können sich die Gottesanbeterinnen nicht vernünftig häuten!!!
    Ich behaupte mal, dass die meisten nicht altersbedingten Todesfälle durchs falsche Klima oder eben durch Häutungsprobleme entstehen:wall:

    Wie gesagt: 2 Terrarien, fertig!!!
    Außerdem willst du die doch nicht ernsthaft auf nen langweiligen Stabibrombeerbusch setzten!!!????
    Auf einer Orchidee sehen die Kleinen Blütenmantis einfach traumhaft aus:wub:

    MFG

    Finn

    Kommentar


    • #17
      ....

      Aslo...
      Wie schon erwähnt:
      Wenn er die Blume für die Mantis an eine Scheibe klebt
      würden die Stabschrecken die Mantis eigentlich nicht stören!
      Da die Stabschrecken ja an einem Busch sitzen!




      Julian

      Kommentar


      • #18
        Aber die Mantiden klettern schonmal durch das Terrarium.

        Kommentar


        • #19
          Aber die Mantiden klettern schonmal durch das Terrarium.
          und die Stabheuschrecken sind bei mir auch immer ziemlich rummaschiert.

          VG
          Kroetenfan

          P.S.: Was auch noch funktioniert sind Schaben, die Kombi hatte ich auch
          mehrere Jahre

          Kommentar


          • #20
            Dieser Thread bringt mich auf die Idee , ein schönes 30x40x60 Gemeinschaftsterrarium mit Pogona vitticeps , Avicularia avicularia , Hyla cinerea und damits nicht so langweilig aussieht einigen Heterometrus sp. einzurichten ; vielleicht setze ich noch ein paar Dendrobates azureus rein dann siehts bunter aus...

            Kommentar


            • #21
              @ lugubris

              Kannst du bitte mal das blöde Gelaber sein lassen?
              So ziemlich jeder rät davon ab, dann musst du nicht 3000 mal schreiben "und es geht doch"!
              Vielleicht mag es gehen, aber mit großer Wahrscheinlichkeit nicht.
              Außerdem ist es völliger Blödsinn das Pseudocreobotra nur Fluginsekten fressen.
              Eine Blume an die Scheibe zu kleben ist auch völliger Quark, 1. wäre eine mickrige Blume nicht genug für eine Mantodea, und 2. bin ich mir sicher das die Mantodea nach 1- vielleicht 2- oder auch mehr Tagen auf einmal nicht mehr auf der Blume sitzt.

              Hast du dich überhaupt mal ordentlich mit Gottesanbeterinen beschäftigt, bzw. sie erfolgreich gehalten bzw. gezüchtet? Kommt mir jedenfalls nicht so vor.
              Und über Google versuchen andere zu beraten ist auch nicht gerade sinnvoll.

              MfG Nico

              Kommentar


              • #22
                Zitat von Kecleon Beitrag anzeigen
                Dieser Thread bringt mich auf die Idee , ein schönes 30x40x60 Gemeinschaftsterrarium mit Pogona vitticeps , Avicularia avicularia , Hyla cinerea und damits nicht so langweilig aussieht einigen Heterometrus sp. einzurichten ; vielleicht setze ich noch ein paar Dendrobates azureus rein dann siehts bunter aus...
                Da sag ich nur HAHAHA...
                Hier soll es nicht um wildes Vergesellschaften gehen, daher fragte ich ja nach den Indern ähnlichen Schrecken.

                Kommentar


                • #23
                  Zitat von Mantid Beitrag anzeigen
                  @ lugubris

                  Kannst du bitte mal das blöde Gelaber sein lassen?
                  So ziemlich jeder rät davon ab, dann musst du nicht 3000 mal schreiben "und es geht doch"!
                  Vielleicht mag es gehen, aber mit großer Wahrscheinlichkeit nicht.
                  Außerdem ist es völliger Blödsinn das Pseudocreobotra nur Fluginsekten fressen.Eine Blume an die Scheibe zu kleben ist auch völliger Quark, 1. wäre eine mickrige Blume nicht genug für eine Mantodea, und 2. bin ich mir sicher das die Mantodea nach 1- vielleicht 2- oder auch mehr Tagen auf einmal nicht mehr auf der Blume sitzt.

                  Hast du dich überhaupt mal ordentlich mit Gottesanbeterinen beschäftigt, bzw. sie erfolgreich gehalten bzw. gezüchtet? Kommt mir jedenfalls nicht so vor.MfG Nico






                  ?
                  3000mal?
                  Jeder rät davon ab aber wahrscheinlich niemand hat es schon ausprobiert!
                  1.Ja ich habe mich mit Gottesanbeterinnen beschäftigt!
                  2.Halte ich diese Tiere auch schon 4 Jahre lang!
                  3.Ich habe bei googel nur die größe der Stabschrecken nach gesehen!!!
                  4.Sollte man seine Blütenmantis am besten nur mit Fluginsektern füttern!
                  5.Da wahscheinlich niemand hier langfristige erfahrungen zum Thema
                  Vergeselschaftung von Blütenmantis und Stabschrecken gemacht hat
                  kann man hier immer wieder kontern ohne das es zu einem klarem ergebnis kommt!



                  Außerdem hatt niemand geschrieben das seine Pseudocreobotra wahlbergii
                  Stabschrecken fressen!
                  Es wurde bisher nur von anderen Mantiden geredet!

                  Ich habe einmal versucht meine Pseudocreobotra wahlbergii mit
                  einer kleinen Gespenstschrecke zu füttern!
                  Die Gottesanbeterin hielt die Gespenstschrecke für einen Kletterast!
                  Und m,achte keiner lei anstalten diese zu fressen!!!





                  Ich werde mich aus dieser Discusion nun zurück ziehen da es immer wieder
                  zu neuen meinungsverschiedenheiten kommen kann!!!
                  Wie schon erwähnt ist dies eine entlos discusion!:wall:






                  Julian

                  Kommentar


                  • #24
                    Meine Mantiden fressen Carausius morosus, als würden sie nichts anderes mehr fressen wollen.


                    Gruß Basti

                    Kommentar


                    • #25
                      .....

                      Welche Mantiden hast du?

                      Kommentar


                      • #26
                        Was auch viele offenbar vergessen, ist daß die Stabschrecken nicht selten die Mantiden anfressen, v.a. die Flügel. Man hat dann bald eine gerupfte Mantide im Becken sitzen, die ein jämmerliches Bild abgibt. Ich habe schon mal Mantiden mit Stabis vergesellschaftet, weil ich meinen Stabi-Bestand reduzieren wollte. Kann man getrost vergessen. Es ist wirklich von solchen Kombinationen abzuraten.
                        @Julian: "Blütenmantiden" fressen nicht nur Fluginsekten, sie mögen sie nur lieber. Das ist ein Unterschied. Beschäftige Dich noch mal weitere 4 Jahre mit dem Thema, evtl. kannst Du dann mitreden, ohne Dich zu echauffieren...

                        Kommentar


                        • #27
                          Hi Bianca!
                          Da gibt es einige Stab- und Gespenstschrecken, die der Indischen ähnlich gehalten werden.
                          Nun ist nur die Frage welche Größe hat dein Terrarium? Wie groß/klein sollten die Gesellschafter sein?

                          Z.B.:
                          - Anisomorpha paromalus(max. 8 cm, frisst u.a. Brombeere und Ölbaumgewächse, LF. ca. 70-75 %)Körper schwarz mit roten Streifen.
                          - Lamponius guerini(max. 10 cm, frisst auch Brombeere usw., LF. 70-100%)gescheckter Stamm=beige-braun/weiß.
                          - Parapachymorpha spinosa(max. 10 cm, Brombeere, Ölbaumgewächse, LF 70-100%)Farbtöne von beige über braun bis grün bei den Weibchen alles dabei.
                          - Lonchodes philippinicus(max. 10 cm, Brombeere, Ölbaumgewächse, LF 70-80 %)grün bis rotbraun

                          Das jetzt erstmal nur zu den Phasmiden.
                          Aber mit den Blattschrecken wird es wohl auch bei einigen Arten klappen.
                          Da kenn ich mich aber nicht aus!

                          @Pingo: Das ist deutsch...

                          Liebe Grüße
                          Nicole

                          @Lugubris: Es möchte den Tieren zuliebe wohl auch keiner wirklich ausprobieren, der sie vergesellschaften möchte und nicht als Futtertier nimmt!
                          Zuletzt geändert von kitty79; 14.07.2008, 09:09. Grund: Zusätze geschrieben

                          Kommentar


                          • #28
                            @kitty79:
                            Erstmal großes Danke für deine hilfreiche Antwort
                            Das Terrarium ist 40*40*80, momentan noch mein Chamäleon-Aufzuchtbecken... Ansonsten hätte ich noch ein 60*40*40, aber das ist ja nicht besonders hoch..

                            @alle anderen:
                            Also nochmal, die Vergesellschaftung von Mantiden und Stabschrecken steht bei mir gar nicht mehr zur Debatte. Das war nur anfangs meine Frage, weil ich die Inder 100%ig halten werde und die Blütenmantis sehr sehr schön finde. Da ich keinen Platz für ein weiteres hohes Terrarium habe, werden also keine Mantiden hier einziehen.

                            Die indischen Stabschrecken werden in gewissem Maß als Futter für unsere anderen Tiere dienen. Und dann suche ich eine weitere schöne Art, die mit in das Terrarium ziehen soll, diese muss nicht zwangsweise verfütterbar sein (wegen Abwehrsekret oder so).

                            Nach euren Beratungen tendiere ich jetzt zu Oreophoetes peruana, Necroscia annulipes oder dem wandelnden Blatt. Da werde ich mich jetzt bei allen 3 Arten genau nach den Haltungsbedingungen erkundigen und dann wohl einfach abwarten, was im September auf der Terraristika zu erwerben ist, das ganze eilt ja nicht...

                            Kommentar


                            • #29
                              Hallo Bianca

                              Bedenke aber das Oreophoetes peruana nur Farne aller Art fressen und für die Necroscia annulipes musst du Immergrünen Liguster für den Winter haben.
                              Bei Wandelnden Blättern musst du aufpassen, dass sie von den anderen Phasmiden nicht für Futterblätter gehalten und angeknabbert werden...

                              Von der Höhe und Grundfläche her hast du ja genügend Raum, wenn du nicht grad superviele Carausius morosus drin hast.

                              Du wirst dir schon was schönes raus suchen

                              LG Nicole

                              Kommentar


                              • #30
                                ....

                                Zitat von Christian Schw. Beitrag anzeigen
                                Was auch viele offenbar vergessen, ist daß die Stabschrecken nicht selten die Mantiden anfressen, v.a. die Flügel. Man hat dann bald eine gerupfte Mantide im Becken sitzen, die ein jämmerliches Bild abgibt. Ich habe schon mal Mantiden mit Stabis vergesellschaftet, weil ich meinen Stabi-Bestand reduzieren wollte. Kann man getrost vergessen. Es ist wirklich von solchen Kombinationen abzuraten.
                                @Julian: "Blütenmantiden" fressen nicht nur Fluginsekten, sie mögen sie nur lieber. Das ist ein Unterschied. Beschäftige Dich noch mal weitere 4 Jahre mit dem Thema, evtl. kannst Du dann mitreden, ohne Dich zu echauffieren...
                                Was habe ich denn gesagt?!
                                Ich habe gesagt das man Blütenmantis ambesten mit Fluginsekten füttern sollte!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X