Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vergesellschaften von Blütenmantis und Indischen Stabschrecken

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Zitat von kitty79 Beitrag anzeigen
    ... musst du Immergrünen Liguster für den Winter haben.
    Hallo Nicole,
    gibt es denn Liguster, der die Blätter abwirft? Wenn ja, dann muss ich mich da umtun, ich dachte, Liguster wäre IMMER wintergrün? Ich hab zwar noch etwas Zeit, aber ich möchte dann nicht dastehen und kein Futter mehr finden ... :ups:

    Gruß, Kornelia

    Kommentar


    • #32
      Die meisten Ligusterarten sind immergrün.
      Auch die am häufigsten angepflanzten Arten sind die Immergrünen.
      Es gibt aber z. B. Ligustrum ibota, der laubabwerfend ist.
      Ich weiß jetzt nicht in welcher Häufigkeit dieser angpflanzt wird.

      Aber du wirst irgendwo (beim Nachbarn vielleicht:ups immergrünen Liguster finden.

      Liebe Grüße
      Nicole

      Kommentar


      • #33
        Hallo, ich hab mir den Thread nun etwas angeschaut und auch Tips gegeben bezüglich der Arten,mit dem Hintergrund die Vielfaltigkeit der Phasmiden und Interesse an diesen zu wecken.Das war wohl gar nicht nötig ,du hast glaub ich schon Blut geleckt. Ich rate nun aber zur Vergesellschaftung ab, und zwar
        1.
        Vor langer Zeit hielt ich Carausius morosus und das waren echte Nimmersatt und fressen echt fast alles an ,auch mal andere Phasmiden,Artgenossen , sind auch recht aktiv und bewegen sich (das kann andere Arten bei der Häutung schon schwer verletzen),zu dem Pestkarakter und ich behaupte mal eher einzelnd zu halten.
        2.
        Erkundige dich lieber nochmal erst über Futterpflanzen/verfügbarkeit, Phasmiden ;Haltung etc (gutes Buch "Phasmiden" Seiler , Terrienenzyklopedie E.bruins)
        3.
        Wenn du Erfahrungen mit C.morosus hast , und etwas Lektüre ,verstehst du was ich meine, O.peruana hat nämlich andere Haltungstemperaturen, kühler, ..Phyllium und Carausius bzw Vergesellschaftung =No GO

        Kommentar


        • #34
          Immergrün und wintergrün sind verschiedene Dinge!
          Immergrün sind z.B. Tannen.
          Wintergrün heißt, dass sie die Blätter bis zum Frühjahr behalten und dann aber neue Triebe und neue Blätter bekommen, also die alten dann abwerfen.
          Brombeere ist meistens wintergrün, nicht immergrün.

          Kommentar


          • #35
            Jeder Gärtner sagt genauso immergrün dazu. (brauchst nur mal googlen)
            Liguster behält genauso die Blätter bis zum Frühjahr und treibt dann neu aus incl. neuer Blätter an den neuen Trieben.
            Ebenso macht es auch eine Tanne, nur dass sie neue Nadeln an den neuen Trieben ausbildet.
            Für mich ist IMMERGRÜN auch logischer, denn der Busch/Baum/die Hecke Liguster ist "immer grün" und nicht nur im "winter grün"

            Kommentar


            • #36
              @kitty79
              >>> nicht JEDER Gärtner sagt immergrün zu wintergrün, aber fast jeder Kunde, der so etwas möchte ...
              >>> Tanne und die meisten Koniferen verlieren wohl ein paar abgestorbene Nadeln, die meisten behalten sie aber, haben nur an den Austrieben neuen "Nadel"zuwachs ...
              >>> dennoch, auch wenn "nur" wintergrüner Liguster ... herzlichen Dank für Deine Antwort ... :wub:

              Kornelia

              Kommentar

              Lädt...
              X