Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jungfernzeugung bei Phyllocrania paradoxa

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Jungfernzeugung bei Phyllocrania paradoxa

    Hallihallo,
    ich habe jetzt siet einiger zeit 2 Ph. paradoxa als ich schon dachte das sich mein Männchen gar nicht mehr häutet und endlich adult wird war es dann vor 3 tagen soweit.
    Heute fällt mir aber auf das mien Weibchen gerade munter eine Oothek legt.
    Die Frage ist jetzt einfach nur ob eine Jungfernzeugung möglich wäre oder das mein Männchen sobald es geschlechtsreif ist das Weibchen noch begatten kann, sodass sich dann doch noch Nachwuchs einstellt.

  • #2
    Hi,
    etwas verspätet, aber besser als nie!
    Also die Weibchen legen auch so ne Oothek! Ob befruchtet oder nicht, sonst würde es ja zur Legenot kommen. Sie bastelt die Oothek schon vorher, kurz bevor sie diese ablegt kann sie trotzdem noch begattet werden. Eine Begattung reicht eig. fürs ganze Leben! Nur sinkt die Rate der Nachkommen mit jeder Oothek dann drastisch! Wenn das deine ersten Nachzuchten sind, würde ich dir trotzdem nicht empfehlen diese zwischen den Ablagen (der Ootheken) erneut zu verpaaren. Wie du weißt, kann aus einer Ablage ganz schön was schlüpfen (100 Stück oder mehr). Zur Jungfernzeugung kann ich dir leider nicht viel sagen, es gibt glaube ich 2-4 Arten die das durchaus können, mehr aber nicht. Hoffe ich hab dir geholfen...

    FINN

    Kommentar


    • #3
      "Sie bastelt die Oothek schon vorher..."

      Hä? Wie sollte DAS denn gehen?
      Wenn sie eine Oothek baut, sondert sie aus dem Hinterleib Schaum aus, dieser Schaum wird fest und enthält normalerweise die Eier, aber sie macht auch dann ein Schaumgebilde, wenn sich keine Eier oder unbefruchtete Eier darin befinden.
      Sie legt doch die Oothek nicht im Ganzen!

      Kommentar


      • #4
        Jungfernzeugung gibt es bei der Art nicht. Dein Männchen kann das Weibchen ohne Probleme noch befruchten, wenn es soweit ist. Mit 100 Nachkommen brauchst du auch nicht zu rechnen - bei Phyllocrania sind es meist ca. 40-50.

        Kommentar

        Lädt...
        X