Hallo Leute,
ich bin neues Mitglied hier im Forum und seit heute "stolzer" Besitzer von 20 Stabheuschrecken-Eiern der Gattung Carausius Morosus (Ebay).
Ich habe mich vor einiger zeit mit dem Thema Stabheuschrecken befasst und habe nun großes Interesse an den Tierchen.
Was die Haltung und Futter angeht habe ich mich soweit schlau gemacht, z.Bsp. Brombeerstrauchblätter(die kann ich tonnenweise besorgen,da mich mein Spaziergang mit dem Hund an einer ca. 100 Meter (ist nicht übertrieben) wild wachsenden Hecke vorbeiführt,da werd ich mir dann den ein oder anderen "Zweig" mitnehmen.
Jetzt aber zum eigentlichen Thema, bzw. Frage des Ausbrütens der Eier; ich würde gerne wissen, ob ich bis jetzt alles richtig gemacht habe.
Also:
Die Eier habe ich in eine Glasschale 4x12x12 cm (hxbxL) auf ein Sand-Erdegemisch aus dem Garten gelegt, nachdem ich mich überzeugt habe, das da nix anderes an Viehzeug drinn rumkrabbelt. Diese habe ich dann leicht mit Wasser besprüht und dann mit Frischhaltefolie abgedeckt und die Folie mit einem Gummiband um die Schale gespannt.
In die Frischhaltefolie hab ich mit einer Nadel Luftlöcher gestochen damit die Eier auch belüftet werden.
Soweit ich gelesen habe sollten die Eier alle 2 Tage mit Wasser besprüht werden.
Jetzt würde mich interessieren, ob ich die Schale den Tag über auf die Terasse stellen kann,da meine Wohnung doch recht "kühl" ist, ca. 25 Grad.
Nicht das die momentane Wettertemperatur mit über 30 Grad zu heiß ist und aus den Eiern nichts wird.
So,jetzt fällt mir erstmal nichts mehr ein was mir noch auf der Zunge brennt,und ich würde mich über den ein oder anderen Tip sehr freuen
Viele Grüße und danke schon einmal
Euer Mantis77
ich bin neues Mitglied hier im Forum und seit heute "stolzer" Besitzer von 20 Stabheuschrecken-Eiern der Gattung Carausius Morosus (Ebay).
Ich habe mich vor einiger zeit mit dem Thema Stabheuschrecken befasst und habe nun großes Interesse an den Tierchen.
Was die Haltung und Futter angeht habe ich mich soweit schlau gemacht, z.Bsp. Brombeerstrauchblätter(die kann ich tonnenweise besorgen,da mich mein Spaziergang mit dem Hund an einer ca. 100 Meter (ist nicht übertrieben) wild wachsenden Hecke vorbeiführt,da werd ich mir dann den ein oder anderen "Zweig" mitnehmen.
Jetzt aber zum eigentlichen Thema, bzw. Frage des Ausbrütens der Eier; ich würde gerne wissen, ob ich bis jetzt alles richtig gemacht habe.
Also:
Die Eier habe ich in eine Glasschale 4x12x12 cm (hxbxL) auf ein Sand-Erdegemisch aus dem Garten gelegt, nachdem ich mich überzeugt habe, das da nix anderes an Viehzeug drinn rumkrabbelt. Diese habe ich dann leicht mit Wasser besprüht und dann mit Frischhaltefolie abgedeckt und die Folie mit einem Gummiband um die Schale gespannt.
In die Frischhaltefolie hab ich mit einer Nadel Luftlöcher gestochen damit die Eier auch belüftet werden.
Soweit ich gelesen habe sollten die Eier alle 2 Tage mit Wasser besprüht werden.
Jetzt würde mich interessieren, ob ich die Schale den Tag über auf die Terasse stellen kann,da meine Wohnung doch recht "kühl" ist, ca. 25 Grad.
Nicht das die momentane Wettertemperatur mit über 30 Grad zu heiß ist und aus den Eiern nichts wird.
So,jetzt fällt mir erstmal nichts mehr ein was mir noch auf der Zunge brennt,und ich würde mich über den ein oder anderen Tip sehr freuen
Viele Grüße und danke schon einmal
Euer Mantis77
Kommentar