Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hymenopus coronatus wirklich schwer??

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hymenopus coronatus wirklich schwer??

    Ich halte seit ein paar Monaten Leopardgeckos, aber die Mantiden haben mich schon immer fasziniert! Deshalb hab ich etwas gegoogelt, nach einer Art die mich optisch auch anspricht!

    Natürlich bin ich dabei auf Hymenopus coronatus (Orchideenmantis) gestoßen! Allerdings verwirren mich die Angaben in manchen Haltungsberichten.

    Es wird nämlich darauf hingewiesen, dass die Haltung dieser Art, nichts für den Anfänger sei! Als ich mir dann aber die Haltungsparameter, Besonderheiten, etcpp durchgelesen habe, viel mir nichts besonders schweres auf:

    Tags: 25-30C° 50-70% LF
    Nachts: nicht unter 20°C 90% LF
    Haltung im Spinnenwürfel dürfte kein Problem sein und Einzelhaltung auch nicht, da kannibalistisch veranlagt.

    Gibt es jetzt irgendetwas was ich überlesen habe oder ist mit "Nicht anfängergeeignet" einfach der Einstieg in die Terraristik gemeint?

    Eine weitere Frage zur Art hätte ich allerdings noch: Um die Farbe des Mantiden so rosa wie Orchideen zu bekommen, gibt es da Haltungstricks oder hängt das vom Tier selbst ab?

    Ich freue mich auf eure Antworten!

  • #2
    Hält denn keiner diese schöne Art?

    Kommentar


    • #3
      Damit ist erstmal gemint, dass wenn du mal in der nacht die themperaturen unterschreitest, sie dir das als schwere Art nicht verzeiht! Und meistens ist die Aufzucht der Nymphen nicht ganz ohne...meistens brauchen die ganz besonderes Futter etc....ich denke du verfügst über genug Erfahrung.

      MFG

      Finn

      Kommentar


      • #4
        Ist das nicht so, das diese Mantiden auf Orchideen leben, und die Farbe der Tiere, von den Farben der Blüten abhängen?

        Kommentar


        • #5
          Hi,
          Nicht unbdeingt, wobei der Anblick auf einer Orchidee überwältigend ist. Wenn man die Nymphen bis L4 oder L5 auf zum Beispiel auch rosa...es muss nicht bis L5 sein, ich weiss nur, das sie als Nymphen auf farbigem Papier gehalten werden können. Pseudocreobotra soll sogar auf blauem Papier die Farbe annehmen...

          MFG

          Finn

          Kommentar


          • #6
            Das selbe Phänomen kann man auch bei Sphodromantis beobachtet werden.


            @Leviat: Spinnenwürfel ist nicht so gut, wegen der schlechten Belüftung. 2 Lüftungsflächen sind besser. Und es gibt für den Anfang wahrlich bessere Arten, wie Hierodula, Sphodromantis oder Phyllocrania, die alle sehr schön aussehen.
            mfg maculari

            Kommentar


            • #7
              ..ich weiss nur, das sie als Nymphen auf farbigem Papier gehalten werden können. Pseudocreobotra soll sogar auf blauem Papier die Farbe annehmen.."

              Ich habe gelesen das alle natürlichen Farben nachgeahmt werden können.
              Nur blau nicht! Die Tiere scheinen dort Probleme zu bekommen und werden nur grau.

              mfG
              Benny

              Kommentar


              • #8
                Hallo
                Nun denn da ich nun auch schon eine Weile Hymenopus c. halte kann ich nur sagen das die Futterbeschaffung das einzige Schwierige ist und nur Fluginsekten von meinen Damen genommen werden.
                Die Haltung an sich ist nicht besonders schwierig wenn man Haltungsparameter einhaelt und die Faerbung kommt sehr gut durch wenn man sie auch rosanen Orchideen haelt, die bei mir immer kuenstlich sind.

                A.

                Kommentar


                • #9
                  Halte Pseudocreobotra, dass mit dem Farbe annehmen kann ich nicht bestätigen.

                  Die Orchideenmantis verzeiht keine Fehler, daß ist absolut richtig.
                  Die Zucht, ist hier das Problem da die Adult-Stadien bei w und m stark varieren.
                  Fütterung sollte mit Fluginsekten erfolgen immer dem L-Stdium angepasst.

                  Stickluft ist unbedingt zu vermeiden denn auch dies würde sie nicht verzeihen.


                  Liebe Grüße
                  Heike

                  Kommentar


                  • #10
                    Sofern ich weiß, sind die Tiere sehr empfindlich, nicht nur was die Temperatur angeht, sondern auch bezüglich Luftfeuchtigkeit. Diese muss wohl im Laufe des Tages zunehmen von ca. 70% rel. Luftfeuchtigkeit auf ca. 90%.

                    Die Färbung der Tiere ist meines Wissens unabhängig vom Untergrund.

                    Ratsam ist den Bodengrund mit Moos zu bedecken. Moos kann viel Feuchtigkeit speichern und die diese auch an die Umgebung ab, so dass zumindest eine gewisse Grundfeuchtigkeit gehalten wird. Es muss aber wenigstens zweimal am tag mit der Sprühflasche nachgeholfen werden.

                    Und wenn Du noch keine Erfahrung mit der Haltung von Mantodea hast, solltest Du wirklich erstmal Erfahrung mit leichten Arten sammeln

                    Kommentar


                    • #11
                      ...

                      Die Fabre kommt wenn die Tiere auf einer Orchide sitzen!
                      Die Haltung ist nicht schwer!
                      Das mit dem kanibalisch geht!
                      Hate aber auch schon einen ausfall...


                      Julian

                      Kommentar


                      • #12
                        Oha.....

                        Die Färbung hängt mit Sicherheit auch von der Luftfeuchte und vom Licht und dessen Intensität ab.
                        Wenn man sich mehr Mühe macht als beim Schreiben seiner Beiträge ist die Haltung bestimmt nicht schwer. Haste die Art schon nachgezüchtet??

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X