Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

doch keine Rosea......

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • doch keine Rosea......

    Ich habe eine Nhandu chromatus jetzt in meinem Terrarium sitzen. :wub:

    In ihrem altem Zuhause wollte sie keiner mehr; deshalb ist sie nun bei mir. Sie bewegt sich, sobald das Licht in ihrem Terrarium aus ist.

    Fressen mag sie leider auch noch nicht, aber sie ist ja auch erst eine Woche bei mir und sieht überhaupt nicht unterernährt aus, also alles kein Problem

    Ach so, sie ist ca 2 - 3 Jahre.
    Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 11.08.2008, 12:16.

  • #2
    Was macht dich so sicher das sie 2-3 Jahre alt ist?Ich meine wenn man die Aufzucht nicht vom Schlupf an protokoliert(was die wenigsten tun) kann man das nie bestimmt sagen.Denn das Wachstum hängt von den Haltungsbedingungen ab und ist daher immer total unterschiedlich.

    Gruß
    Conny

    Kommentar


    • #3
      Ich hab es auf Grund ihrer Größe geschätzt. Sie ist kein Spiderling mehr, sondern schon Größer.

      Kommentar


      • #4
        Wenn sie immer etwas kühler und mit wenig Futter gehalten wurde kann sie dann aber schon wesentlich älter sein. Weißt du das Geschlecht?Ist ja eine sehr schöne Art.

        Kommentar


        • #5
          Also sie ist ein Weibchen, habe alles verglichen, kein Haken am Voderfuß. Ich habe ein Buch für Rosea, da werden Weibchen und Männchen unterschieden und ich bin alle Merkmale durch gegangen und bin der meinung das meine Spinne weiblich ist.

          Ich habe bei Ihr im Moment eine Terrariumtemparatur von 27 Grad, diese Temparatur erreiche ich mit einer Leuchtstoffröhre die ebenfalls UV-Strahlung abgibt. Ihre Höhle nutzt sie gar nicht, sie sitzt eher auf dieser, sobald ich die Lampe aus mache erwacht sie und läuft durch ihr Terrarium.

          Sollte ich ihr das Futter anbieten, wenn es dunkel ist?

          Kommentar


          • #6
            Moin!

            Kein Haken am Vorderfuß? Meinst du die Tibiaapophysen, also Schienbeinhaken? Die haben Männche nur, wenn sie adult sind.
            Vor der Reifehäutung sehen die Männchen den Weibchen sehr ähnlich.

            Sicher sein kannst du dir nur, wenn du die nächste Exuvie untersuchst und dort eine Spermathek findest.

            UV-Licht brauchst du für Spinnen nicht. Wozu auch. Sind nachtaktive Tiere, die unter normalen Umständen die Sonne eher meiden. Was zum Thema füttern führt : Natürlich wäre es sinnvoll abends zu füttern, wenn das Tier auch "wach" ist. Das entspricht auch am ehesten dem natürlichen Lauf.


            Grüße

            Kommentar


            • #7
              Hallo, ja ich meine den Schienbeinhaken.

              Na ich hoffe einfach, das es ein weibchen ist, aber selbst wenn es ein männchen sein sollte ist es auch nicht weiter schlimm, dafür hab ich sie schon zu lieb gewonnen :wub:

              Okay, dann versuch ich sie mal am Wochenende zu füttern, dann habe ich abends mehr zeit. Soll ich die UV lampe ersetzen durch eine normale Lampe?

              Kommentar


              • #8
                Hallo.

                Die Verbreitungsgebiete der Art (Argentinien, Bolivien, Chile) sind eher kühl. Finde mit 27°C ist die Temp. zu hoch, normale Zimmertemperatur ist ausreichend.

                Kommentar


                • #9
                  Ich halte meine Tiere aus den Regionen auch nur mit einer 15 Watt Schreibtischlampe.Sollte es ein Männchen sein solltest du dir vieleicht Gedanken machen was du mit ihm machst wenn er dann seine Reifehäutung hatte.Denn dann wird er sich nicht mehr häuten,das Fressen einstellen und unaufhörlich auf der Suche nach einem Weibchen durch das Terrarium wandern.Solange bis er elendig verendet nach ca. 6-9 Monaten.Besser wäre es wenn er dann zu einem Züchter kähme und sein Leben noch einen Sinn hat.Ich kann dir anbieten das du mir nach der nächsten Häutung die Exuvie zusendest und ich bestimme sie dir dann.Können wir dann gerne per PN abklären.Dann hast du Gewissheit.

                  Gruß
                  Conny

                  Kommentar


                  • #10
                    Danke @ Albiceps auf dieses Angebot komm ich gern zurück. Ich weiß nur leider nicht wann sie sich häutet. Natürlich würde ich wenn sie ein er ist zum Züchter bringen, dass er sich dann quält möchte ich nun auch nicht. Ich hoffe natürlich das sie ein Weibchen ist.

                    Dann werde ich heute abend gleich mal die Lampe wechseln. Danke für den Tipp

                    Gruß

                    Kommentar


                    • #11
                      Ich hab mal eine Frage, meine Spinne hat heute bei mir das erste Heimchen gefressen. sie hat ungefähr 1 1/2 Stunden gebraucht. Allerdings hat sie das alles in der Ecke getan. Jetzt wollte ich die Futterreste entfernen, aber da waren keine, fressen Spinnen auch alles auf?ich kenne es eigentlich so, dass sie den Panzer liegen lassen.

                      Wie gesagt, es ist meine erste Spinne, würde mich über Antworten freuen.
                      LG

                      Kommentar


                      • #12
                        Sag mal, Marlene, warum kommst du nicht einfach mal zum Berliner Vogelspinnenstammtisch, bist doch auch da im Forum!?
                        Da wird dir mit Sicherheit ebenfalls geholfen, denn da hat eigentlich mehr oder weniger jeder eine G. rosea zu sitzen (nebst mir).

                        Zur Frage: Vogelspinnen zerkauen ihre Beute meist komplett zu einem runden Bällchen, und walken das so lange durch und durch, bis auch das letzte nahrhafte Tröpfchen herausgequetscht ist, und da bleibt dann nicht viel übrig außer ein paar Chitinbrösel, die auf dem Substrat gar nicht weiter auffallen.
                        Von daher also: Kein Grund zur Sorge!

                        Grüße, Andreas

                        PS: Ein Kumpel hat ein graues rosea- Männchen, das bereits seit über 2 Jahren adult und noch immer rüstig ist. Bald wird er wieder Damenbesuch halten, auf das es diesmal klappen möge.

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo Andreas, danke für deine Antwort.

                          Ich hab aber keine Rosea, da mir ja auch viele (auch im Berliner Froum) abgeraten haben.

                          Ich werde das Angebot natürlich annehmen und zu einem Treffen kommen, nur hab ich im moment leider wenig Zeit, da ich beruflich 12 Stunden am Tag eingespannt bin

                          Aber im Winter läuft es bei mir ruhiger und da nehme ich das Angebot natürlich gern an

                          LG

                          Kommentar


                          • #14
                            Ups, ja... Das kommt davon, wenn man morgens seinen Kaffee nicht trinkt...
                            Naja, Nhandu chromatus, ok!
                            Du müsstest, wenn das Tier sich häutet, die Haut dann auch nicht unbedingt verschicken, daß können wir auch innerhalb Berlins erledigen. Stammtisch ist ja jeden zweiten Samstag im Monat (steht ja alles auf der Homepage), ansonsten findet sich aber sicher auch außerstammtischlich ein Weg =)...

                            Grüße, Andreas

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat: "Naja, Nhandu chromatus, ok!" ist das gut oder schlecht gemeint?

                              Wie gesagt, weiß leider nicht wann sie sich häutet, aber sobald sie es macht meld ich mich natürlich

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X