Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Acanthoscurria geniculata verhält sich sonderbar

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Acanthoscurria geniculata verhält sich sonderbar

    Hallo zusammen,

    ich habe mir vorgestern auf der Börse in Dortmund eine Acanthoscurria geniculata (KL ca. 3.5 cm) gekauft. Sie hat ein 50x30x30 Terrarium bezogen, der
    Boden besteht aus Kokoshumus, den ich zu 2/3 feucht halte und die Temperatur im Terrarium liegt bei ca. 22° C. Eine große Kunstefeupflanze ist im Terrarium angebracht und eine Korkhöhle ist auch vorhanden.

    Die Spinne verhält sich ziemlich gegensätzlich zu dem, was ich über sie gelesen habe. Statt auf dem Boden zu sein, hält sie sich auf dem Kunstefeu auf, fast auf Deckenhöhe des Terrariums und bewegt sich kaum, reagiert aber auf Reize wie leichtes anpusten.
    Als Futter habe ich ihr eine mittlere Heuschrecke angeboten, während sie das Terrarium inspiziert hat, doch sie ist verschreckt weggerannt.
    Habe zunächst gedacht sie will sich evtl. häuten, aber die Glatze am Hinterleib hat sich nicht schwarz gefärbt wie ich es von der Brachypelma Smithi kenne.

    Hoffe ihr habt ein paar Tipps für mich, ich zerbrech mir schon die ganze Zeit den Kopf warum sie nicht ihr "normales Verhalten", also Aggressivität und Futtergier zeigt.

    Gruß und danke im vorraus,

    ITCHI

  • #2
    Das ist normal bei Spinnen in neuer Umgebung. Gib ihr noch kein Futter, lasse sie noch zwei oder drei Tage in Frieden, das wird schon....

    Kommentar


    • #3
      Ich werd dann mal ein paar Tage abwarten ob sie sich dann "normal" verhält. Danke erstmal, werd mich wieder melden wenns nicht besser werden sollte.

      Kommentar


      • #4
        Immer noch nichts geändert...

        Ich werd allmählich verrückt!
        Die Spinne sitzt immer noch in der Mitte des Terrariums oben an der Scheibe, scheint ihr Lieblingsort zu sein und will nichts fressen. Habe gerade versucht ihr wieder eine Heuschrecke anzubieten, aber sie schreckt vor ihr zurück. Auf eine (ganz sanfte) Berührung mit einem Essstäbchen ist sie auch nur leicht zurückgewichen, keine Spur von Aggressivität oder Futtergier.
        Habe von anderen gehört deren Acanthoscurria geniculata direkt am ersten Tag gefressen haben, meine will seit 4 Tagen nichts.

        Kommentar


        • #5
          Hallo.


          Die Tempertur dürftest du schon um mind. 3°C erhöhen.
          Ist es vielleicht zu feucht? Spinnen zeigen das Verhalten (an der "Scheibe kleben") oft, wenn der Boden zu feucht ist.

          Ich finde das der Bodengrund sehr schlecht gewählt ist (ist nicht grabfähig und unnatürlich). Am besten wäre Walderde, Blumenerde tuts aber auch.

          Ändere die besagten Dinge und ich bin sicher sie wird bald fressen.

          Deine Spinne stirbt übrigends nicht wenn sie mal nichts frisst (auch wochenlang kann das vorkommen).

          Kommentar


          • #6
            Bodengrund

            Der Bodengrund ist auf einer Seite recht feucht (aber nicht nass), andere Seite ist recht trocken. Werde mal eine dicke Schicht Torf drübergeben, im Moment ist der Boden mit ca 6 cm auch noch viel zu wenig. Die Temperatur habe ich an der Rückseite mit einem Heizkabel (15 Watt) erhöht, die Spinne hat es sich jetzt direkt vor dem Kabel bequem gemacht, mags wohl doch wärmer. Die Rückwand hat jetzt ca 26°C.
            Zuletzt geändert von ITCHI; 21.08.2008, 12:39.

            Kommentar


            • #7
              Frisst noch immer nicht

              Hallo nochmal,


              der Tipp mit dem Boden war super, habe Graberde (Torf) ins Terrarium getan. Jetzt hängt sie schon nicht mehr an den Seitenscheiben, Temperatur habe ich auch angepasst. Bleibt noch das Problem, dass die Spinne nicht fressen will. Habe sie jetzt seit über einer Woche und nachdem ich überall gelesen habe, wieviel diese Art fressen soll, versteh ich nicht das sie immer noch nichts will.
              Stattdessen sitzt sie den lieben Tag in ihrer (vorgefertigten) Höhle, die scheint ihr zu gefallen.

              Kommentar


              • #8
                Hallo.

                Ist ja super.

                Wie du bestimmt weißt können Spinnen schonmal längere Futterpausen einlegen (da ist die 1 Woche ja gar nichts).
                Also "dont worry" und versuche es 1 Woche später.

                Kommentar


                • #9
                  Danke für die prompte Antwort.
                  Na gut, dann werd ich mich weiterhin in Geduld fassen und einfach mal abwarten. Ansonsten verhält sie sich ja jetzt endlich wie sie sollte. Mit meinem Skorpion (welche Art hat der Verkäufer mir da bloß verkauft) hatte ich halt gar keine Probleme und an seine Fresspausen habe ich mich schon gewöhnt, hatte dies halt von der geniculata vorher nie gehört und die Warterei zehrt an den Nerven.

                  PS: Vom Skorpion werd ich demnächst mal ein Foto hochladen, bin mir sicher das er kein Pandinus Imperator ist, sieht eher nach Heterometrus spinifer oder longimanus aus.
                  Zuletzt geändert von ITCHI; 25.08.2008, 19:14.

                  Kommentar


                  • #10
                    Öhm wie jetz??? Du kaufst einen Skorpion ohne zu wissen was es für einer ist, und weist es bis jetzt noch nicht? Dir ist schon klar das einige Arten recht potente Gifte besitzen und damit auch nicht geizig sind oder?
                    Stell bitte mal ein Bild davon hier ein dann kann wenigstens die grobe Richtung geklärt werden.
                    Zum Thema hungernde Spinnen, meine G.rosea hat ihren Rekord Hunger Streik von 9 Monaten bestens überstanden und frisst seitdem problemlos. Das ist jetzt etwa 3 Jahre her.Also in die Richtung mach Dir keine Sorgen.

                    LG Thomas

                    toll überschneidung

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo!

                      @theraphosa: Ich kaufe mir auch mal Tiere deren Art nicht bestimmt ist (manchmal nichtmal die Gattung).

                      Dir ist schon klar das einige Arten recht potente Gifte besitzen und damit auch nicht geizig sind oder?
                      Skorpione geben ihr Gift sehr dosiert ab, meist so, das der Feind nicht mehr auf die Idee kommt diesen zu stören. Geizigsind sie also damit.

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von *Parabuthus* Beitrag anzeigen


                        Skorpione geben ihr Gift sehr dosiert ab, meist so, das der Feind nicht mehr auf die Idee kommt diesen zu stören. Geizigsind sie also damit.
                        Das stimmt.
                        Jedoch hängt dies auch davon ab, wie erregt der Skorpion in dieser Situation gerade ist.
                        Deshalb würde ich dies nicht als Argument gelten lassen,da man es nie mit Sicherheit wissen kann.

                        Liebe Grüsse Sascha

                        Kommentar


                        • #13
                          Der Skorpion war als Kaiserskorpion deklariert. Der Verkäufer, bei dem sich schnell heraus stellte, dass er keine Ahnung hatte meinte es wäre ein Pandinus Imperator. Glaub ich aber mittlerweile nicht mehr, da die Scheren nicht so klobig und schwächer granuliert sind. Habe im Internet dann Bilder von Heterometrus Spinifer und Longimanus gesehen, dass passt eher.

                          Muss nochmal ein eigenes Foto machen, aber meiner sieht ganz genau so aus wie dieser Longimanus.

                          http://www.buthidae.ch/Bilder/Galler...ongimanus2.JPG

                          Kommentar


                          • #14
                            Ich wollte mal nachfragen ob jemand mit einer Acanthoscurria geniculata ähnliche Erfahrungen gemacht hat wie ich!?


                            Habe viel gegoogelt, aber bislang nichts zu Fresspausen dieser Art gefunden. Die Spinne sitzt seit 24 Stunden in ihrer Höhle ohne irgendetwas zu tun und nimmt keine Nahrung zu sich. Habe es gestern mit einer Heuschrecke probiert, doch die Spinne hat sich ihre Höhle mit ihr geteilt.
                            Das Abdomen ist relativ abgeflacht und hat etwa ein 1:1 Verhältnis zum Voderleib, also könnte sie doch wieder Nahrung vertragen?
                            Die Glatze ist weiß, wenn ich richtig informiert bin muss sie schwarz sein wenn eine Häutung bevorsteht, also kann ich eine bevorstehende Häutung auch ausschließen?
                            Kann es am Futter liegen? Ich habe mittlere Heuschrecken angeboten, die sonst der Skorpion auch frisst. Soll ich etwas anderes probieren?

                            Buch -> meine Spinne
                            Fressgier -> keinen Hunger
                            Aggressiv -> absolut friedlich
                            viel zu sehen, auch tagsüber -> nur in Höhle
                            gräbt viel -> macht nix

                            wofür lese ich soviel Literatur über zig Arten, suche mir dann Acanthoscurria geniculata aus und werde dann wahnsinnig weil meine das genaue Gegenteil ist. Warte nun seit 10 Tagen, sie müsste sich doch jetzt eingelebt haben.:wall: Diese Warterei zehrt total an meinen Nerven.
                            Zuletzt geändert von ITCHI; 27.08.2008, 17:13.

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo.

                              Das die Art lange im Versteck ist, ist doch ein gutes Zeichen.
                              Geduldig bleiben!

                              Bis sie anfangen zu graben kann das schon ein Weilchen dauern.

                              Und übrigends:
                              Also "dont worry" und versuche es 1 Woche später.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X