Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eine Neue Spinnenbesitzerin aus Hamburg

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Eine Neue Spinnenbesitzerin aus Hamburg

    Ein freundliches 'Hallo' an alle!

    Ich habe mich bisher ja mehr bei den Bartagamenhaltern herumgetrieben, weil ich Besitzerin einer männlichen Pogona vitticeps bin.
    Desweiteren besitze ich einen weißen Britisch-Kurzhaar-Mix-Kater-Kastrat und ein Roborowskizwerghamster-Mädl.

    Ich bin 38 Jahre alt, wohne in HH-Bramfeld und bin Justizbeamtin von Beruf. Sportlich bin ich in Sachen Tennis spielen unterwegs und man kann mich auch in meinem Garten beim Unkraut zupfen antreffen. Zur Fortbewegung benutze ich meist mein Beetle-Cabrio.

    So. Nun zum eigentlichen Grund meiner Vorstellung:

    Seit Gestern besitze ich eine Vogelspinne. Ich wollte schon länger eine Vogelspinne haben und habe mich fleißig belesen. Durch die Haltung meiner Bartagame sind Futtertiere bereits vorhanden (Heuschrecken, Heimchen, Grillen, Schaben). Gestern nun hat mir das Tierheim Süderstraße in Hamburg eine Vogelspinne anvertraut. Es soll sich um eine Brachypelma albopilosa (oder heißt es albopilosum?) handeln (erst wurde dort auf Grammostola rosea getippt). Seit November 2007 befand sie sich dort. Sie wurde von ihrem Vorbesitzer einfach in der Wohnung belassen, als dieser die Wohnung aufgab. Ich schätze, sie hat eine KL von 6 cm. Mitte Juni soll sie sich gehäutet haben. Man schätzt, es handelt sich um ein Männchen. Wie alt sie ist, konnte nicht gesagt werden. Sie saß in einem sehr kleinen Terrarium mit Mulch oder Ähnlichem und einem Tontopf. Seit gestern Abend sitzt sie nun bei mir in einem Terrarium 30x30x40cm, Humusboden mit etwas Quarzsand vermischt, einem Versteck unter einem gebogenen Holzstück, 1 Versteck unter einer Schieferplatte, 1 Versteck unter einer schrägen Korkrinde, 1 künstlicher Kaktus, Terrarienmoos und 1 Schälchen mit Wassergel. Bei Luftfeuchte und Temperatur bin ich nun am Austesten, was ihr am Besten gefällt. Ich denke, dass dauert noch ein paar Wochen. Bisher wurde sie ohne extra Beleuchtung oder Spot gehalten. Die Umsetzung in das neue Becken verlief problemlos. Ich habe sie in ihrem Tontopf rausgehoben und sie mit der Pinzette im neuen Becken leicht angestubst. Sie ist dann rausgeklettert und hat sich 'in aller Ruhe' ihr neues Terrarium angeguckt. Gestern Abend dann ist sie unter die Korkrinde geklettert. Dort war sie dann heute Morgen auch noch als ich zur Arbeit fuhr. Nachher werde ich ihr mal eine mittelgroße Mittelmeergrille anbieten. Ist es okay, wenn ich ihr größenordnungsmäßig so ca. 3 pro Woche anbiete? Das Wassergel wird natürlich täglich gewechselt. Und sollte sie die Grille nicht annehmen, nehme ich sie natürlich wieder raus (so nach 2 Stunden?). Oder füttere ich besser mit Pinzette? Mir fehlen da noch die praktischen Erfahrungen.
    Ich habe vor, am 29.8. auf dem DGHT-Treff in Hamburg zu erscheinen. Geht da wer hin?
    Anbei mal ein Foto von 'Britannia'.

    Schön, dass es dieses Forum gibt und ein Dank an alle, die dazu beitragen! Tipps und Verbesserungsvorschläge nehme ich gern entgegen!

    Viele hamburger Grüße
    Jes
    Zuletzt geändert von Jes; 11.03.2009, 14:24.

  • #2
    Eine Neue Spinnenbesitzerin aus Hamburg

    Moin Jes.

    Das ist ja ein Ding, Vogelspinnen aus dem Tierheim. Genau daher habe ich auch 3 geholt. Herr Sven Bernhardt hat sie Dir bestimmt gegeben? Geh mal auf diese Seite.

    http://www.vogelspinnen.info/brachypelmaalbopilosum.php
    Vielleicht hilft Dir das erstmal. Ich habe auch eine Homepage.
    Dann viel Spaß mit der "neuen".
    Gruß aus Ahrensburg, Heinz

    Kommentar


    • #3
      Hallo Jes,

      wäre schön, Dich am Freitag Abend in Hamburg auf dem DGHT-Treffen begrüßen zu können, und ja, normalerweise geht da wer hin.....

      Durchschnittlich sind um die 50 Leute da, und es ist sehr gesellig. Der Vortrag beginnt um 20:15 Uhr, die Teilnehmer treffen sich aber bereits ab 18:30 Uhr um ausgiebig zu tafeln.

      Aus aktuellem Anlaß wird der Vortrag "Neues aus Argentinien" auf das nächste Jahr verschoben, und wir werden einen sehr anschaulichen Vortrag über den kürzlich verstorbenen Terrarianer Bert Langerwerf und seine unglaubliche Reptilienfarm in Alabama zu sehen bekommen. Sehr empfehlenswert!

      Viele Grüße und bis (hoffentlich) Freitag!

      Silvia Macina

      Kommentar


      • #4
        Hallo Jes

        Die Futtertiere würde ich über Nacht drinlassen und am nächsten morgen wieder rausnehmen, wenn die Spinne kein Interesse an ihnen hat. Sind schon Spinnen gestorben, die während einer Häutung angefressen wurden, ansonsten ist das aber eher unproblematisch. Bei meinem adulten Skorpion lasse ich die Futtertiere allerdings auch mal mehrere Tage drin, der braucht ewig bis er doch mal was erwischt.
        Ich bin seit 10 Tagen Besitzer einer Acanthoscurria geniculata, habe allerdings ein paar Probleme wie in meinem Thread zu sehen ist.

        Meine Schwester hält auch zwei Pogona vitticeps und überlegt nun sich auch eine Vogelspinne anzuschaffen, da Futtertiere sowieso immer vorhanden sind.

        Bezüglich des DGHT Treffs in Hamburg, das wäre viel zu weit von Bochum aus. Gibt es Treffen von Vogelspinnenhaltern in Bochum oder naher Umgebung?

        Gruß,

        Daniel

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Silvia Macina Beitrag anzeigen
          ...und ja, normalerweise geht da wer hin.....
          Ich zB. auch...

          Bis dann,
          Gruß Carsten

          Kommentar


          • #6
            Zitat von ITCHI Beitrag anzeigen
            Bezüglich des DGHT Treffs in Hamburg, das wäre viel zu weit von Bochum aus. Gibt es Treffen von Vogelspinnenhaltern in Bochum oder naher Umgebung?

            Gruß,

            Daniel
            Hi Daniel!

            Guckst Du hier

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              auch hier findest Du interssantes:

              http://www.dearge.de/

              Grüssle
              Dieter

              Kommentar


              • #8
                Hallo und Guten Morgen!

                Die Spinne wurde mir von einer netten Frau mit dunklen Haaren und Zopf vermittelt (Unterschrift leider unleserlich). Schön dilepis, dass Du an Tiere im Tierheim denkst! Dass Du Probleme mit Deiner Spinne hast, tut mir leid. Die Internetseite die Du mir genannt hast, gucke ich mir auf jeden Fall an!
                Gestern Abend hatte ich eine kleine argentinische Waldschabe ins Terrarium getan. Da die Spinne sich aber zu dem Zeitpunkt in ihrem Versteck aufhielt, hat sie sie vielleicht nicht gesehen/nicht gespürt und zack, war die Schabe unter dem Moos verschwunden :wall: Ich glaub', das war ein ungeschickter Zeitpunkt von mir :ups: Da sich die Spinne im Juni gehäutet hat, ist das kleine Tierchen doch hoffentlich nun keine Gefahr für die Spinne? Ich müsste jetzt das komplette Terrarium umgraben, um die Schabe wieder zu finden. Den Stress will ich der Spinne momentan ersparen. Heute werden mittelgroße Heuschrecken gekauft. Die verstecken sich ja nicht gleich. Heute kaufe ich einen Spotstrahler, um mehr Temperatur zu bekommen. Gestern waren es tagsüber nur 22 Grad, LF 85. Habe dann am Nachmittag als ich nach Hause kam, den Küchenspot angemacht. Waren dann unter dem Spot 28 Grad und drumherum 24 Grad, LF 80, unter dem Spot 50. Die Spinne hat sich 30 Min. unter den Spot gesetzt, sich dann zurückgezogen, um den Spot nach einer Weile nochmal für 2 Minuten aufzusuchen. Dabei habe ich sie wohl gestört, als ich das Thermometer verlegen wollte. Sie ist dann zurück in ihr Versteck. Über Nacht war der Spot aus; Temperatur 20 Grad, LF 70. Heute morgen saß sie dann wieder draußen unter dem ausgeschalteten Spot.

                Hallo Frau Macina und derschalker! Ich freue mich auf ein Kennenlernen!

                Frühmorgentliche Grüße
                Jes

                Kommentar


                • #9
                  Ach ITCHI, du warst das mit der 'Problem-Spinne'. Tschuldigung. Leider bin ich da noch zu neu, um Dir helfen zu können.

                  Viele Grüße
                  Jes

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Jes,

                    wenn sich die Spinne im Juni gehäutet hat, dann ist sie längst wieder fit für's Leben! Keine Bange, Du musst nur die ersten Tage nach der Häutung besonders aufpassen!

                    Leg doch der Schabe etwas Futter auf einem kleinen Untersatz hin, locke sie an, die kommt dann schon raus, wenn es dunkel wird? Einfach nur ein bisserl was "duftendes", z.B. in einem Pet-Flaschen-Deckel. Dann kannst Du den Rest wieder sauber entfernen, wenn die Schabe gefressen wurde?

                    Gruß,
                    Kornelia

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo!

                      Tut mir leid, dass ich am Freitag nicht da war! Mich hat eine fiese Erkältung heimgesucht:wall:

                      Meine Spinne hat am Freitag ihre Heuschrecke gefressen! Habe leider nicht gesehen, wie sie sie erbeutet hat. Am Sonntag Abend habe ich ihr dann eine neue Heuschrecke ins Terrarium gesetzt. Die hat sie aber bisher nicht gefressen.
                      Meine Spinne ist gegen Abend sehr aktiv, habe ich festgestellt. Sie bewegt sich dann kreuz und quer durch das Terrarium. Auch die Scheiben läuft sie gern bis unter die Decke hoch (und stürzt dabei immer mal ab, oder rutscht an den Scheiben wieder runter). Tagsüber sitzt sie meist unbeweglich draußen. Muss ich mir betreffend ihrer Aktivität Gedanken machen oder ist das normal? Ich habe etwas Angst, da ich gelesen habe, dass Männchen, wenn sie geschlechtsreif sind, ständig auf der Suche nach einem Weibchen sind (wobei ich ja nicht weiß, ob meine Spinne ein Männchen ist). Sollte es sich um ein Männchen handeln, sollte ich mich dann auf die Suche nach einem Besitzer mit einem entsprechenden Weibchen begeben, welches er dann begatten kann? Oder sind die Spinnen einfach so aktiv? Vielleicht erkundet sie auch nur ihr neues Terrarium? Ihr voriges war ja sehr klein und sehr flach. Das jetzige ist 30x30x40cm.
                      Die Luftfeuchte beträgt 75 %. Ich denke nicht, dass es ihr zu nass ist. Die Temperatur beträgt tagsüber um die 23 Grad. Einen Spotstrahler nutze ich zur Zeit nicht, bekommt sie aber Mitte nächster Woche (ich habe ihn bestellt). Sucht sie Wärme, wenn sie so an den Scheiben hoch klettert?

                      Viele Grüße
                      Jes

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo ihr Alle!

                        'Britannia' klettert jetzt nicht mehr andauernd die Scheiben hoch (manchmal abends aber schon). Sie sitzt tagsüber und abends viel vor ihrer halben Korkröhrenhöhle auf dem Humus. Dort hat sie jetzt auf dem Boden auch schon ein bischen gesponnen. Schlafen tut sie unter der halben Korkröhre. Essen will sie seit ein paar Tagen nichts; Gestern habe ich ihr wieder eine mittlere Heuschrecke ins Terrarium gesetzt; die Tage zuvor hatte ich ihr Heuschrecken per Pinzette angeboten. Heute Morgen habe ich die Heuschrecke nicht sehen können; sie kann sich aber versteckt haben. Mir ist aufgefallen, dass 'Britannia' anscheinend eher die niedrigeren Temperaturen und den Schatten bevorzugt. Habe ich den Spot an, verzieht sie sich nach ca. 10 Minuten unter die halbe Korkröhre. Bevor der Spot an war, sind da so um die 22 Grad, wenn der Spot 10 Minuten gelaufen hat, sind da so um die 27 Grad. Die Luftfeuchte habe ich jetzt auf 70%, unter dem Spot auf 50-60%. Nachts habe ich jetzt so 18-19 Grad. Ich hoffe, das ist nicht zu kalt? Wenn ich jetzt übrigens das Wassergel wechsel oder das Thermometer wo anders hinlege, verzieht sie sich nicht mehr, sondern bleibt ruhig an ihrem Platz sitzen (freu)! Drohgebärden habe ich bei ihr bisher gar nicht feststellen können. Sie ist auch fast immer im Terrarium zu sehen! Ich hoffe, ich habe sie noch lange!

                        Freudige Grüße
                        Jes

                        PS: Wenn Euch etwas auffällt, was falsch sein könnte, bitte sagt's mir dann!

                        Kommentar


                        • #13
                          Nochmal ein Hallo!

                          Mir ist es ja etwas unangenehm, hier ständig nur selbst zu posten. Ich will ja nicht aufdringlich sein. Deshalb mach' ich jetzt auch nur noch diesen Versuch. Es scheint ja leider keiner antworten zu wollen, worüber ich etwas traurig bin. Schade. Ich dachte, ich könnte mich hier etwas absichern, was meine Spinnenhaltung betrifft. Nach tagelangem Belesen hier im Internet ist aus dem Weibchen 'Britannia' meines Erachtens ein Männchen 'Whisper' geworden (wie das Tierheim schon tippte). Ich muss mich wohl nun mit dem Gedanken anfreunden, dass ich ihn nicht mehr so lange haben werde. Ich bin mir nun auch ziehmlich sicher, dass es sich um eine Brachypelma albopilosum (ja es heißt wohl albopilosum und nicht albopilosa, wie ich mir nach langem Suchen angelesen habe), handelt.
                          Leider weiß ich so gar nicht, wie alt er sein könnte. Kann mir da jemand eventuell helfen?
                          Anbei ein Bild.

                          Etwas traurige Grüße
                          Jes
                          Zuletzt geändert von Jes; 11.03.2009, 14:24.

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo Jes,

                            kannst Du erkennen, ob "er" Bulben an den vorderen Tastern hat? Die sehen wie kleine Boxhandschuhe aus. Das wäre ein sicheres Zeichen, dass Deine VS adult ist.

                            Sollte dies der Fall sein und keiner weiß, wann er seine Reifehäutung hatte (erst dann bekommt er die Bulben), kann er noch so zwischen 6 Monate oder 12 Monate leben (alle Angaben ohne Gewähr). Da er noch gefressen hat scheint er noch fit zu sein.

                            Altersschwache Männchen erkennt man daran, dass das Abdomen immer kleiner wird, keine Nahrung mehr aufgenommen wird und die Behaarung an den Beinen spärlicher wird.

                            Adulte Spinnen muss man auch nicht so oft füttern. Ich fütter meine ca. alle 4 - 6 Wochen, je nachdem wie prall das Abdomen noch ist oder ob sie aktiv nach Futter auflauern.

                            So, ich hoffe ich konnte Dir ein wenig helfen.

                            LG Bianka

                            Kommentar


                            • #15
                              Moin!

                              Wie alt die Spinne ist wird dir leider keiner sagen können, da das Wachstum und die Entwicklung von verschiedenen Faktoren wie zB Nahrungsangebot und Temperatur abhängig ist.

                              Hast du schon eine Haut des Tieres? Diese könntest du untersuchen (lassen) um festzustellen welches Geschlecht die Spinne hat, sofern es noch kein adultes Männchen ist (In dem Fal erübrigt sich die Untersuchung der Exuvie).

                              Und du hast recht, seit 1992 heißt diese Art Brachypelma albopilosum

                              Grüße,

                              Aaron

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X