Ein freundliches 'Hallo' an alle!
Ich habe mich bisher ja mehr bei den Bartagamenhaltern herumgetrieben, weil ich Besitzerin einer männlichen Pogona vitticeps bin.
Desweiteren besitze ich einen weißen Britisch-Kurzhaar-Mix-Kater-Kastrat und ein Roborowskizwerghamster-Mädl.
Ich bin 38 Jahre alt, wohne in HH-Bramfeld und bin Justizbeamtin von Beruf. Sportlich bin ich in Sachen Tennis spielen unterwegs und man kann mich auch in meinem Garten beim Unkraut zupfen antreffen. Zur Fortbewegung benutze ich meist mein Beetle-Cabrio.
So. Nun zum eigentlichen Grund meiner Vorstellung:
Seit Gestern besitze ich eine Vogelspinne. Ich wollte schon länger eine Vogelspinne haben und habe mich fleißig belesen. Durch die Haltung meiner Bartagame sind Futtertiere bereits vorhanden (Heuschrecken, Heimchen, Grillen, Schaben). Gestern nun hat mir das Tierheim Süderstraße in Hamburg eine Vogelspinne anvertraut. Es soll sich um eine Brachypelma albopilosa (oder heißt es albopilosum?) handeln (erst wurde dort auf Grammostola rosea getippt). Seit November 2007 befand sie sich dort. Sie wurde von ihrem Vorbesitzer einfach in der Wohnung belassen, als dieser die Wohnung aufgab. Ich schätze, sie hat eine KL von 6 cm. Mitte Juni soll sie sich gehäutet haben. Man schätzt, es handelt sich um ein Männchen. Wie alt sie ist, konnte nicht gesagt werden. Sie saß in einem sehr kleinen Terrarium mit Mulch oder Ähnlichem und einem Tontopf. Seit gestern Abend sitzt sie nun bei mir in einem Terrarium 30x30x40cm, Humusboden mit etwas Quarzsand vermischt, einem Versteck unter einem gebogenen Holzstück, 1 Versteck unter einer Schieferplatte, 1 Versteck unter einer schrägen Korkrinde, 1 künstlicher Kaktus, Terrarienmoos und 1 Schälchen mit Wassergel. Bei Luftfeuchte und Temperatur bin ich nun am Austesten, was ihr am Besten gefällt. Ich denke, dass dauert noch ein paar Wochen. Bisher wurde sie ohne extra Beleuchtung oder Spot gehalten. Die Umsetzung in das neue Becken verlief problemlos. Ich habe sie in ihrem Tontopf rausgehoben und sie mit der Pinzette im neuen Becken leicht angestubst. Sie ist dann rausgeklettert und hat sich 'in aller Ruhe' ihr neues Terrarium angeguckt. Gestern Abend dann ist sie unter die Korkrinde geklettert. Dort war sie dann heute Morgen auch noch als ich zur Arbeit fuhr. Nachher werde ich ihr mal eine mittelgroße Mittelmeergrille anbieten. Ist es okay, wenn ich ihr größenordnungsmäßig so ca. 3 pro Woche anbiete? Das Wassergel wird natürlich täglich gewechselt. Und sollte sie die Grille nicht annehmen, nehme ich sie natürlich wieder raus (so nach 2 Stunden?). Oder füttere ich besser mit Pinzette? Mir fehlen da noch die praktischen Erfahrungen.
Ich habe vor, am 29.8. auf dem DGHT-Treff in Hamburg zu erscheinen. Geht da wer hin?
Anbei mal ein Foto von 'Britannia'.
Schön, dass es dieses Forum gibt und ein Dank an alle, die dazu beitragen! Tipps und Verbesserungsvorschläge nehme ich gern entgegen!
Viele hamburger Grüße
Jes
Ich habe mich bisher ja mehr bei den Bartagamenhaltern herumgetrieben, weil ich Besitzerin einer männlichen Pogona vitticeps bin.
Desweiteren besitze ich einen weißen Britisch-Kurzhaar-Mix-Kater-Kastrat und ein Roborowskizwerghamster-Mädl.
Ich bin 38 Jahre alt, wohne in HH-Bramfeld und bin Justizbeamtin von Beruf. Sportlich bin ich in Sachen Tennis spielen unterwegs und man kann mich auch in meinem Garten beim Unkraut zupfen antreffen. Zur Fortbewegung benutze ich meist mein Beetle-Cabrio.
So. Nun zum eigentlichen Grund meiner Vorstellung:
Seit Gestern besitze ich eine Vogelspinne. Ich wollte schon länger eine Vogelspinne haben und habe mich fleißig belesen. Durch die Haltung meiner Bartagame sind Futtertiere bereits vorhanden (Heuschrecken, Heimchen, Grillen, Schaben). Gestern nun hat mir das Tierheim Süderstraße in Hamburg eine Vogelspinne anvertraut. Es soll sich um eine Brachypelma albopilosa (oder heißt es albopilosum?) handeln (erst wurde dort auf Grammostola rosea getippt). Seit November 2007 befand sie sich dort. Sie wurde von ihrem Vorbesitzer einfach in der Wohnung belassen, als dieser die Wohnung aufgab. Ich schätze, sie hat eine KL von 6 cm. Mitte Juni soll sie sich gehäutet haben. Man schätzt, es handelt sich um ein Männchen. Wie alt sie ist, konnte nicht gesagt werden. Sie saß in einem sehr kleinen Terrarium mit Mulch oder Ähnlichem und einem Tontopf. Seit gestern Abend sitzt sie nun bei mir in einem Terrarium 30x30x40cm, Humusboden mit etwas Quarzsand vermischt, einem Versteck unter einem gebogenen Holzstück, 1 Versteck unter einer Schieferplatte, 1 Versteck unter einer schrägen Korkrinde, 1 künstlicher Kaktus, Terrarienmoos und 1 Schälchen mit Wassergel. Bei Luftfeuchte und Temperatur bin ich nun am Austesten, was ihr am Besten gefällt. Ich denke, dass dauert noch ein paar Wochen. Bisher wurde sie ohne extra Beleuchtung oder Spot gehalten. Die Umsetzung in das neue Becken verlief problemlos. Ich habe sie in ihrem Tontopf rausgehoben und sie mit der Pinzette im neuen Becken leicht angestubst. Sie ist dann rausgeklettert und hat sich 'in aller Ruhe' ihr neues Terrarium angeguckt. Gestern Abend dann ist sie unter die Korkrinde geklettert. Dort war sie dann heute Morgen auch noch als ich zur Arbeit fuhr. Nachher werde ich ihr mal eine mittelgroße Mittelmeergrille anbieten. Ist es okay, wenn ich ihr größenordnungsmäßig so ca. 3 pro Woche anbiete? Das Wassergel wird natürlich täglich gewechselt. Und sollte sie die Grille nicht annehmen, nehme ich sie natürlich wieder raus (so nach 2 Stunden?). Oder füttere ich besser mit Pinzette? Mir fehlen da noch die praktischen Erfahrungen.
Ich habe vor, am 29.8. auf dem DGHT-Treff in Hamburg zu erscheinen. Geht da wer hin?
Anbei mal ein Foto von 'Britannia'.
Schön, dass es dieses Forum gibt und ein Dank an alle, die dazu beitragen! Tipps und Verbesserungsvorschläge nehme ich gern entgegen!
Viele hamburger Grüße
Jes
Kommentar