Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anschaffung einer Brachypelma Smithi

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Anschaffung einer Brachypelma Smithi

    Hallo Zusammen!

    Ich denke seit einiger Zeit drüber nach mir eine Brachypelma Smithi zuzulegen.
    Habe mich auf dem Gebiet auch schon im Internet und mit dem Buch von Striffler auseinandergesetzt.

    Erfahrung in der Terraristik habe ich bisher nur an Schlange gesammelt. Denen gehts prächtig.

    An sich ist das einzige, dass mich noch vom Kauf abhält, das Futter.
    Wie handhabe ich das mit den Heuschrecken, Heimchen oder Grillen?! Ich will auf jeden Fall nur eine Spinne. Das Futter gibts aber immer nur in "großen" Mengen!
    Wenn ich also die Spinne mit 6 Heimchen gefüttert habe, wenn sie denn Ausgewachsen ist, hat sie ja für mindesten eine Woche genug... eher zwei!
    Was mache ich dann mit dem restlichen Ungeziefer?!?

    Ausserdem möchte ich euch fragen, ob es eine gute Entscheidung ist eine Brachypelma Smithi zu kaufen.

    Lg Birne

    PS: Auf Wespen und Mückenstiche reagiere ich leicht allergisch... könnte das alles zunichte machen?

  • #2
    Moin!

    6 Heimchen würde ich nicht verfüttern. Das ist etwas viel.
    Ich füttere alle 4-6 Wochen mal 2 Grillen oder eine große Heuschrecke, das langt auch.
    Heuschrecken gibt es in einigen Zoofachgeschäften auch einzeln zu kaufen, da solltest du einfach mal nachfragen.

    Ob es eine gute Entscheidung ist, eine Brachypelma smithi zu kaufen, wirst letztendlich nur du selbst sagen können, aber grundsätzlich ist die Wahl nicht schlecht
    Ob du Probleme mit deiner Allergie haben wirst/kannst, musst du, so doof es nun auch klingt, "ausprobieren". Wenn du also durchs normale hantieren, wie füttern und ab und an wässern keine Schwierigkeiten bekommst, sollte alles in Ordnung sein.
    B. smithi kleidet ihre Wohnhöhle und das umliegende "Gelände", in dem Fall also das Terrarium, gerne mal mit Brennhaaren aus, wodurch du also evtl mal Kontakt zu denen bekommen könntest. Spätestens dann solltest du sehen, ob und wie stark du allergisch reagierst. Vorher kann dir das keiner mit 100%iger Sicherheit sagen..

    Grüße,

    Aaron

    Kommentar


    • #3
      Aloha

      B. smithi ist, wie Aaron schon sagte, ne gute Wahl für einen Anfänger. Jenachdem, welche Grösse du dann hast, kannst du auch anderweitig Futter besorgen, z.B. Schaben, dies meist auch einzeln gibt.

      Beim Kauf auch die Bescheinigung achten, die Tiere sind geschützt (also die Bestätigung, von wem die Tiere kommen. und nach Nachzucht schauen, die werden oft genug nachgezüchtet)

      Wg Allergie, die Brennhaare haben ne andere Reizwirkung als Insektenstiche, daher solltest dus auf jedenfall vorher testen.

      Kommentar


      • #4
        Danke schonmal für die Antworten.
        Ist es egal welche Größe ich mir zulege oder gibt es da irgendeine Untergrenze?
        Also ich will die schon von anfang an mit Futter füttern das ich sehen kann...

        Wegen der Nachzucht: Ich habe bereits einen Züchter gefunden der mir vernünftig erscheint.

        Ausserdem habe ich gestern nach ein bisschen telefonieren auch einen Tierladen gefunden der mir auch Heimchen und sowas in geringen Mengen verkaufen würde.

        Ich gedenke die Spinne in einem 30x30x20 (LxBxH) zu halten. Ist das genug?
        Könnten vielleicht Halter von B.Smithi oder von vergleichbaren Spinnen mal zwei oder drei Beispielbilder von Terrarien hochladen?

        Lg Birne

        Kommentar


        • #5
          Moin!

          Ich würde ein 30x30x30 Terrarium nehmen und dort 15-20 cm lehmhaltige Erde (zB Walderde o. Blumenerde/Lehmgemisch) einfüllen, da diese Art sehr gerne gräbt.
          Wie groß dein Tier sein soll musst du selber wissen. Eine Untergrenze gibt es da nicht. Allerdings solltest du wissen, dass Brachypelma smithi sehr langsam wachsen. Daher solltest du lieber ein mindestens mittelgroßes Tier nehmen.
          Dein Züchter kann dir da bestimmt das passende geben.
          Bilder kann man sich in den verschiedenen Vogelspinnenforen anschauen.
          zB bei Arachnophila.de bei den "Terrarien-Pix". Dort wirst du viele gute und sehr gute Terrarien finden können.

          Grüße,

          Aaron

          Kommentar

          Lädt...
          X