Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stabschreckeneier Aufbewahrung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stabschreckeneier Aufbewahrung

    Hallo,

    heute war es endlich soweit und ich hab die ersten Eier meiner Schrecke gefunden; jetzt würde mich noch interessieren:

    wenn ich die Eier jetzt noch nicht ausbrüten möchte,wie lange kann ich sie dann "halten" und worin am besten?

    Ich dachte an ne Streichholzschachtel, mit Watte o.ä gefüttert oder in einem Filmdöschen.

    viele grüße

    Kai
    Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 22.10.2008, 08:49.

  • #2
    Du bist echt komisch^^ Erst willste Eier finden, nun willste sie noch nicht inkubieren? Dann frier sie ein und nimm die Eier, die sie nächsten Monat legt.
    Selbst bei Zimmertemperatur sind sie bei mir nach 8 Wochen geschlüpft. Heimchendose mit Zewa, Sand, Vermiculite, Eier drauf, feucht halten.

    Gruß Jenny

    Kommentar


    • #3
      ich weiß es klingt jetzt etwas "blöde" @Jenny
      Mir ging es in erster Linie darum,das die Schrecken sich richtig und gut entwickeln,incl Eiablage,und anfangs war ich mir nicht sicher ob soweit alles in ordnung mit den Tieren ist,bzw das ich alles soweit richtig gemacht habe, aber wie es aussieht ist alles richtig.

      Aber ich denke,in ein paar tagen werde ich auch die Eier inkubieren lassen nach der von dir beschriebenen methode.

      Ich habe mich halt gefragt ob ich sie nicht noch etwas aufhebe,wegen der inkubation der Carausius Eier die ich auch noch habe,sonst wäre es im "moment zuviel" geworden,und ich hab mir halt überlegt,wenn ich die Eier nicht gleich inkubiere,wie lange ich die dann aufheben kann,bis ich die nächsten Tiere aufziehe.

      viele grüße und danke für deine antwort

      Kommentar


      • #4
        Huhu Kai

        wenn es zu viel Nachwuchs gibt, dann kann man ihn prima an Geckos und andere Echsen verfüttern, verkaufen, verschenken.

        Ich hab damals die Eier und Nachzuchten, die ich nicht wollte, an Kindergärten und Schulen verschenkt. Die Kinder haben sich immer wahnsinnig gefreut.

        Sag mal Bescheid, wenn die ersten kleinen Medauroidea und Carausius da sind

        LG Jenny

        Kommentar


        • #5
          Hallo Mantis,
          Phasmideneier sind keine Vogeleier...
          d.h.: bei den richtigen Umgebungstemperaturen setzt sofort nach der Ablage die Entwicklung der Eier ein. Nur wenn die Umgebung zu kalt ist, dann sterben die Eier ab, oder legen, bei einigen wenigen Arten, eine Entwicklungspause ein.
          Für die meisten Phasmidenarten sind Zimmertemperaturen ausreichend für die Entwicklung der Eier.
          Das bedeutet, wenn du zu einem bestimmten Zeitpunkt Larven haben willst und nicht vorher, dass Du alle zu früh gelegten Eier vernünftig entsorgen solltest (Truhe, abkochen, Mikrowelle).

          Welche Arten hast du denn? Vermutlich Carausius morosus und M. extradentata? Bei denen brauchst du dir bezüglich "richtiger und guter Entwicklung" nicht viele Gedanken machen... entweder zum Inkubieren auf Zewa legen und ab und zu sprühen, oder einfach im Terrarium liegen lassen - wenn die Eier nicht unbedingt wochenlang total trocken liegen, dann wird da auf jeden Fall was schlüpfen...

          Kommentar


          • #6
            Hallo nur so am Rande Mikrowelle ist zum entsorgen keine gute Idee macht je nach menge ne riesen Sauerei die sind wie Popcorn


            gruß Tom

            Kommentar


            • #7
              ich frage halt lieber einmal zu viel als einmal zu wenig

              der tipp mit der Schule ist gut,wenn genug Nachwuchs da ist werde ich davon etwas an die örtliche Grundschule abgeben,da weiß ich schon was.

              vielen dank für die antworten


              grüße

              Kai

              Kommentar

              Lädt...
              X