Vor fast 2 Jahren erwarb ich einen Zuchtansatz Archimandrata tesselata. Fast alle Tiere gingen aus unerklärten Gründen ein, den Rest schmiss ich zu meinen Totenköpfen (Blaberus).
Ich dachte das wär´s gewesen, doch gestern fiel mir auf, dass das letzte Exemplar extrem aufgequollen ist.
Bei Insekten ist doch sowas eigentlich keine Seltenheit, dass die Weibchen Samenzellen speichern? Ich glaubr allerdings nicht, dass Blaberus - Männchen dafür verantwortlich sind, oder?
Und falls was draus wird: Reicht ein "Wurf" zum ausbilden eines Zuchtstammes?
Ich dachte das wär´s gewesen, doch gestern fiel mir auf, dass das letzte Exemplar extrem aufgequollen ist.
Bei Insekten ist doch sowas eigentlich keine Seltenheit, dass die Weibchen Samenzellen speichern? Ich glaubr allerdings nicht, dass Blaberus - Männchen dafür verantwortlich sind, oder?
Und falls was draus wird: Reicht ein "Wurf" zum ausbilden eines Zuchtstammes?
Kommentar