Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stabheuschrecken Frage zum Futter

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stabheuschrecken Frage zum Futter

    Moin, fressen Stabheuschrecken nur Brombeerblätter oder kann man auch anderes getrocknete geben wie z.B.: Brennessel?
    Gruß Kiok1
    Zuletzt geändert von kiok1; 04.12.2008, 09:32.

  • #2
    HI!

    Welche Stabschrecken hast du denn?

    Wenn sire Brombeerblätter fressen, fressen sie alles mögliche an Rosengewächsen(Rose, Himbeere, Hundsrose....). Aber wahrscheinlich auch Eiche, Buche, Hasel... Das müsstest du einfach ausprobieren. (Im Sommer)
    Einige haben Stab- und Gespenstschrecken auch mit Brennessel gefüttert.

    Jedoch NIE Pflanzen in getrockneter Form! Immer frisch und saftig!
    Sonst fressen sie nicht. Du würdest auch keinen vertrockneten Salat essen, oder?
    Mal abgesehen davon, dass es ihnen nicht schmeckt, sind vertrocknete Blätter tote Blätter. Ohne Nährstoffe und Feuchtigkeit, die die Tiere auch durch Pflanzen aufnehmen.

    Kommentar


    • #3
      Mahlzeit hmmm...,
      die Frage ist für einen Kumpel. Da müsste ich wohl 1 Bild rein stellen.
      Frisches wird wohl schwierig im Schnee:ups:
      Gruß Kiok1

      Kommentar


      • #4
        Ja, ausser Brombeere, die sind auch im Winter grün.
        Und sobald man im Frühjahr/Sommer wieder abwechslungsreich füttert, ist es auch in Ordnung.

        LG Nicole
        Zuletzt geändert von kitty79; 04.12.2008, 10:18.

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          Brombeeren findest man wie gesagt auch im Winter, mit getrockneten Blättern kannst du (dein Bekannter) die Tiere nicht über den Winter bringen.
          Die fehlenden Nährstoffe sind noch nichtmal das größte Problem, sondern das fehlende Wasser.
          Phasmiden decken ihren Wasserhaushalt größtenteils durch die Flüssigkeit in den Futterpflanzen, daher werden die Tiere quasi verdursten bei der Verfütterung von Trockenblättern, die sie übrigens teilweise auch fressen, ich konnte unsere Tiere dabei beobachten, wie sie tote, getrocknete Blätter gefressen haben, die neben den gesunden auch an den Brombeerästen hingen!

          Gruß,
          Alexander
          www.an-den-meeren.de - Unser Ferienhaus in Ostfriesland!

          Kommentar


          • #6
            Moin, oki danke euch. Wenn er mir Bilder mitbringt stell ich mal eins rein.
            Gruß kiok1

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              die Indische Stabheuschrecke Carausius morosus frisst alles mögliche, ich füttere sie z. B. neben Brom- und Himbeere auch mit verschiedenen, garantiert ungespritzten Rosen. Jetzt im Winter bekommen sie viel Efeu, als Futtertiere im Terrarium fressen sie den Ficus benjaminii an, Tradescantien und verschiedene Bromelien, auch Philodenron und Orchideen wurden schon verzehrt. Basilikum und Petersilie (natürlich in Bio-Qualität) werden auch genommen.

              Gruß, Klaus

              Kommentar


              • #8
                Fressen

                Meine Fressen auch Katzengrass. Sehr gerne sogar.
                LG

                Kommentar


                • #9
                  als Futtertiere im Terrarium fressen sie den Ficus benjaminii an
                  Na, der der Ficus giftig ist, würd ich die aber nicht mehr verfüttern...

                  Kommentar


                  • #10
                    Hab auch mal 'ne Frage

                    Hallo, ich habe auch schon seid einiger Zeit Heuschrecken (Car. Morosus und Medauroidea extradentata). Leider sind es sehr viele Tiere, sodass ich mit dem Futterwechsel große Probleme habe. Habt ihr mal Tipps, wie man das gut machen könnte? Ich brauche jetzt allein um das Futter herauszuholen bis zu einer Stunde...
                    Es ist ein 96l Terrarium mit schätzungsweise 70-120 Heuschrecken.

                    Vielen Dank schonmal!

                    Kommentar


                    • #11
                      Stabschrecken sind keine Heuschrecken.....


                      Ansonsten: Alte Futteräste IM Terrarium einfach KRÄFTIG klopfen (ich klopfe immer mit der Gartenschere drauf), das sollte klappen, nur nicht zimperlich sein!

                      Kommentar


                      • #12
                        Nun gut, dann sind es eben keine Heuschrecken.
                        Wegen dem klopfen: Ich werde es ausprobieren.
                        Danke für die Antwort.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X