Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Chromatopelma cyaneopubescens ... HILFE

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Chromatopelma cyaneopubescens ... HILFE

    Hi

    Ich habe eine Chromatopelma cyaneopubescens von einen Kollegen bekommen, weiß aber nicht genau wie sie zu halten ist...
    und an ihrem Adomen sind kleine weiße Stellen zu sehen? könnte das Pilz sein?

    Gruß Micha

  • #2
    hmm, einer wo nicht weiß wie er seine Spinne halten muß , gibt sie zum nächsten ,wo es auch nicht weiß, traurig ,aber wahr !!!!

    Das was ich in kurzer Zeit ergoogelt habe (Thema selbst machen); ins Buch gucken habe ich mir gespart....
    http://www.svenheidrich.de/vogelspin...splay_256.html
    http://www.aqua-spider.de/vogelspinn...opubescens.htm
    http://www.arachnophilia.de/de/art/19

    Kommentar


    • #3
      Ja Glückwunsch jetzt sitzt du also ahnungslos vor einer der wenigen Arten die nicht wirklich für Anfänger geeignet sind.Aber da Fiffi die Wurst nun schon gemacht hat schauen wir mal das sie nicht anfängt zu stinken.
      Beckengröße minimum 30x30x40, da es wirklich sehr aktive (wenn sie sich denn wohlfühlen) Spinnen sind halte ich meine in 40x40x60 und das könnte auch mehr sein. Was bei C. cyaneopubescens auffällt ist das sie sehr individuell sind , ich halte 3 davon in identischen Terrarien. Nr.1 benutzt eine auf halber Höhe angebrachte Korkröhre als Versteck, Nr.2 hat sich über der Röhre ganz oben ein Versteck gesponnen und Nr.3 schliesslich hat sich ne Höhle gebuddelt.Daraus ergibt sich etwa dieses Setup: 10cm grabfähiger Boden , ein senkrecht angebrachtes Stück Korkröhre oder ähnliches und Zweige zum Klettern je mehr desto besser. Denn wenn sie sich irgendwann zu Hause fühlt wird sie anfangen alles zu zuspinnen und das sieht wirklich gut aus wenn dazu viele Zweige drin sind.Dazu kommt noch das Wasserschälchen und wenn du magst was fürs Auge ( Kunstoffpflanzen).Echte Pflanzen lassen wir lieber weil die zwischen sinnlos und gefährlich schwanken.
      Zur Haltung selbst:Temperatur cirka 27 grad, nicht mehr. Aso über dem Terrarium steht z.B. ne 10Euro Schreibtischlampe. Bei mir sonnen sich die Tiere aktiv ( naja bis auf das Kellerkind) und dann sehen die Farben wirklich umwerfend aus!:wub:
      Ansonsten gilt trocken halten, bestenfalls eine Ecke des Bodens ab und zu etwas anfeuchten. Die weissen Punkte auf deiner Spinne würde ich als Pilz deuteln ,da C. cyaneopubescens dafür recht empfänglich ist. Normalerweise würd ich ums verrecken keine Ferndiagnose abgeben ,schon garnicht wenn nichtmal ein Bild da ist.Aber bei dieser Art tue ich es.
      Der Pilz entsteht durch zu feuchte Haltung, also nochmal jetzt wird sie trocken gehalten, weg mit der Sprühflasche.
      Wenn du es in den Griff bekommst und das Tier sich wohlfühlt dann wird sie ne Fressmaschine der es quasi Wurscht ist was du ihr reinwirfst ,die nimmt alles.
      Wenn noch Fragen sind ,frag. Ansonsten viel Glück und viel Spaß mit dem Tier.


      LG Silke

      ps.: Hab ich schon erwähnt das die richtig trocken gehalten werden muß ?

      Kommentar


      • #4
        Hi Silke

        Danke für die Tips.
        Also die Gute wird von mir schon trocken gehalten. hat nur einen Wassernapf der immer frisches Wasser enthält.
        Werd jetzt erst mal einen kleinen Spotstrahler besorgen damit die gute es im Terrarium wärmer hat.
        Ich werd mal die Tage ein Bild von den weißen Stellen ins Natz stellen.

        Gruß Micha


        @ Stefan81: Sorry, ich arbeite in einem Zoogeschäft und da landen regelmäßig bei mir irgedwelche Sorgenkinder (von Boa bis zur Vogelspinne alles...) ... ob die nun von Kunden oder von Bekannten kommen...

        Kommentar


        • #5
          Ich halte seit Jahren Chromatopelma und die Infos der Vorgänger sind recht gut. Chromatopelma ist ein Endemit von der Halbinsel Paraguana in Venezuela, auf der ein Wüsten ähnliches Klima herrscht - es hat dort auch Sanddünen. Es ist dort tagsüber affenheiss (bis 45 Grad, nachts kann es auf 18 Grad abkühlen). Die Spinne ist nicht agressiv aber flink.

          Kommentar


          • #6
            Hallo Micha...

            die Informationen sind ja jetzt ausreichend vorhanden...
            Wobei ich aber anmerken muss, das diese art Anfängern empfohlen wird und überhaupt nicht schwer zu halten ist.

            Noch als kleiner Tipp... Besorge dir die Doku: "der Spiderman" mit Rick West. Da sieht man bestens das Habitat von C. c.!

            mfg Zille
            1.2 Mniarogekko chahoua, 1.2 Nephrurus milii, 1.1 Lygodactylus williamsi, 1.1 Gonatodes ocellatus, 1.1 Sphaerodactylus torrei, 1.2 Hemidactylus imbricatus, 0.1 Hymenopus coronatus, 1.1. Popa spurca, diverse Spinnen

            Kommentar

            Lädt...
            X