Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Scolopendra morsitans - Fragen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Scolopendra morsitans - Fragen

    Hey!

    Ich habe mir in Hannover vor einigen Wochen einen Scolopendra morsitans zugelegt.
    Er ist ca 13-15 cm lang (messen mit Lineal wollt ich nicht soooo gern) und lebt in einem 30x30 Becken, natürlich ausbruchssicher. Ich heize mit einer Lampe, so komme ich tagsüber auf ca 26° und nachts bei ca 20-21°. Als Boden habe ich ca 8 cm Kokusfasern mit Sand gemischt.
    Direkt nach dem einsetzen ins Terrarium hat er 2 Grillen gefressen und am folgenden Tag noch eine.
    Nun habe ich ihn aber schon länger (eine Woche) nicht mehr gesehen und frage mich ob ich da was falsch mache.
    Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 17.12.2008, 07:53.

  • #2
    Hello, Scolopender wirst du nur sehr selten sehen, überhaupt wenn sie vollgefressen sind, besser knapp bei futter halten,
    dann sind sie auch aktiver.

    greets Ash

    Kommentar


    • #3
      Man man man ash, immer und überall zu finden

      Danke für den Rat
      Wie oft meinst du soll ich füttern?

      Kommentar


      • #4
        Ich muss vor der Pflege von grossen Scolopendern warnen. Der Biss ist äusserst schmerzhaft und kann entstellende Narben hinterlassen. Falls
        die Bissstelle sehr ungünstig liegt, kann es zu bleibenden Schäden kommen, etwa Versteifung eines Fingers. Scolopender sind sehr flink und können
        bei kleinster Unachtsamkeit entweichen - es kann sehr mühsam sein, das
        Vieh dann wieder einzufangen - wie ich aus eigener Erfahrung berichten
        kann. Nie wieder!

        Kommentar


        • #5
          Moin,

          ja Daniel, das ist ja äußerst interessant aber bringt den Threaderöffner auch nicht bei seiner Frage weiter, eigentlich hat deine Aussage gar keinen Bezug. Übrigens Bothrops schlegeli kann auch unberechendbar sein, mitunter zustoßen und damit verbundene Schmerzen verursachen. Das Einfangen ist mit Sicherheit auch nicht sonderlich schön.
          Aber mal davon abgesehen, dass es bei dir wenigstens um einen Scolopender ging, ist meine Aussage genauso irrelevant wie deine!

          Gruß
          Christoph

          Kommentar


          • #6
            Servus Damaku.
            Ein Skolopender der sich mal eine Woche lang nicht zeigt, ist keine Seltenheit, vor allem wenn er sich, wie Unleashed schon sagte, vollgefuttert ist. Das Tier sollte man deswegen jedoch auch nicht hungern lassen. Gegen eine ausgewogene Ernährung ist jedoch nichts zu sagen.
            Offtopic: Die Giftigkeit des Bisses unterscheidet sich nach Gattung und nach Tier. Angefangen von Schmerzen die auch ein Wespenstich verursacht über die oben beschriebenen Symptome bis hin zu den Horrorgeschichten des Gebissenen hört man alles. Aber das auszuprobieren würd ich keinem raten.
            Greets
            BiDoubleU

            Kommentar


            • #7
              Hi.

              Zitat von BiDoubleU Beitrag anzeigen
              Die Giftigkeit des Bisses unterscheidet sich nach Gattung
              Nein, nach Art.

              Einige Bissberichte findet man auf arachnoboards (User cacoseraph; lässt sich wohl extra beissen...).

              Kommentar


              • #8
                Hallo.
                Scolopender werden meistens zu warm gehalten.
                Diese Tiere leben im Bodenlückensystem
                ...und in diesem Mikroklima ist es längst nicht so warm.
                Haltung bei Zimmertemperatur bei etwa um die 23,25C° reicht da völlig aus.

                Ich halte unter anderem einen Ethmostigmus trigonopodus ''yellow leg'' .
                (Übrigens eher eine ruhige und anfängertaugliche Art)
                Wenn er satt ist und sich auch noch häuten will, sehe ich ihn fast 3 Monate nicht mehr und fressen tut er in sdieser Zeit rein gar nichts.

                Liebe Grüsse Sascha

                Kommentar

                Lädt...
                X