Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Chalcosoma caucasus Weibchen tot

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Chalcosoma caucasus Weibchen tot

    Hallo liebe Forenteilnehmer,

    ich habe mir nach vorheriger Recherche vor drei Tagen ein Pärchen Chalcosoma caucasus zugelegt. Sie leben zusammen mit einem Archispirostreptus gigas in einem 80 x 40 x 50 lxbxh Terrarium. Ausgestattet sind sie mit einem Terrarienwaldbodengrund gemischt mit Pinienerde, Moos, Laubblätter, Wurzeln und Rinde. Die Temperatur beträgt zwischen 26 und 29 Grad und die Luftfeuchtigkeit zwischen 60 und 70%. Zu fressen haben sie süßes Obst und ein bißchen Fruchtbrei.
    Das Weibchen lag heute früh tot im Terrarium. Bin etwas überfragt, was ich falsch gemacht habe. Nach den Angaben, die ich im Internet gefunden habe (und da ist es nicht ganz einfach, was zu finden), hätte es doch eigentlich passen müssen.
    Könnt Ihr mir vielleicht weiterhelfen? Ich habe zwar einiges an Reptilien und Amphibien, aber auf dem anderen Gebiet bin ich halt noch ein Frischling.

    Vielen lieben Dank für Eure Antworten.

    Eine doch sehr traurige Sabine

  • #2
    Hallo Sabine,
    Pinienerde, Moos, Laubblätter, Wurzeln und Rinde
    Rinde bzw. generell Nadelbaumholz ist tödlich für Käferarten. Die darin enthaltenen Ätherischen Öle haben das Weibchen wohl umgebracht. Der ideale Bordengrund für Dynastinae sind Laubwaldhumus und Weißfaulesholz (1:2-1:3).

    Gruß
    Kevin

    Kommentar


    • #3
      Meine Güte

      Vielen Dank für die schnelle Antwort.

      Ich hab mir den "Beipackzettel" von der Pinie gleich angeschaut. Da steht tatsächlich was von ätherischen Ölen.:wall: Meine Güte. Davon habe ich leider bis jetzt noch nirgends was gelesen. Ich werd gleich alles auswechseln. Nicht das dem Männchen auch noch was passiert. Und in einem anderen Terrrium hab ich ja auch noch einen Rosenkäfer.
      Paßt sonst alles, oder hab ich noch was falsch gemacht?

      Viele Grüße
      Sabine

      Kommentar


      • #4
        Hallo Sabine,

        hast Du ausgewachsene Käfer gekauft?
        Wenn ja könnte das Weibchen einfach schon alt gewesen sein.

        Gruß
        Jürgen

        Kommentar


        • #5
          Soo schlimm ist das mit dem Nadelgehölz auch nicht. Ich verwende zum Neuansetzen meiner Rosenkäferfutterzuchten ca 1/3 Baumarkt-Rindenmulch. Selbst,wenn der noch gehörig riecht, bereitet das der Zucht keine Probleme.


          Gruß

          Ingo
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            puuh, jetzt hab ich die Terrarien neu gestaltet. Wie gesagt, sind es meine ersten Gehversuche in diese Richtung. Hat ja gut angefangen
            Das Männchen durchgräbt grad die ganze Erde.
            Ich hab die Tiere aus meinem altbewährten Zoogeschäft, mit dem ich noch nie Probleme hatte. Sie waren zwar adult, aber die Verkäuferin hat gesagt, dass sie gerade ausgewachsen sind. Jetzt halte ich schon eine Bartagame, ein Jemenchamäleon, Leopardgeckos, spanische Rippenmolche, eine Dreikielschildkröte und hatte (noch) keine Verluste und bei diesen kleinen Geschöpfen stirbt mir gleich eines weg. Furchtbar schade.
            Jetzt forste ich noch meine Draco und Terraria Zeitschriften durch, vielleicht finde ich ja doch noch was.



            Hat noch jemand Literaturtips für mich?

            Wir haben jetzt:
            einen Eudicella euthalia, einen Alloporus stylifer, einen Epibolus pulchripes, einen Archispirostreptus gigas und eben besagten Chalcosoma caucasus.

            Viele Grüße
            Sabine

            Kommentar


            • #7
              Hallo Ingo,
              Soo schlimm ist das mit dem Nadelgehölz auch nicht. Ich verwende zum Neuansetzen meiner Rosenkäferfutterzuchten ca 1/3 Baumarkt-Rindenmulch.
              Pachnoda marginata peregrina verzeiht auch mal ein wenig Nadelholz. Die Art lässt sich mit jedem Substrat vermehren. Wenn es um speziellere Arten wie Chalcosoma,Xylotrupes usw. geht wird man keinen Erfolg haben. Es ist bekannt das ganze Zuchtstämme wegen falschem Holz ausgelöscht wurden. Am besten nicht ausprobieren.

              Gruß
              Kevin

              Kommentar


              • #8
                Rinde bzw. generell Nadelbaumholz ist tödlich für Käferarten.
                Da frage ich mich doch ernsthaft, wie es die Käferarten, die sich in Nadelholz entwickeln, geschafft haben nicht auszusterben. Ich würde mir etwas mehr Präzision in solchen Aussagen wünschen.

                Viele Grüße
                Klaas

                Kommentar

                Lädt...
                X