Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fresspause der Grammostola rosea

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fresspause der Grammostola rosea

    Hallo Leute,
    wer weiß denn, wie lang eine Fresspause eine Grammostola Rosea sein darf?? Weiß das sie des öfteren mal Fresspausen einlegen aber langsam nach 3 Monaten mach ich mir gedanken.. Noch dazu ist ihr abdomen schon ziemlich eingefallen. Und wenn sie sich bewegt wirkt es so als wäre sie "betrunken" Sie torkelt irgendwie weigert sich aber zu fressen..
    Bin mit meinem Latein irgendwie am Ende da sie sonst eigenlich immer Agil war und jetzt eben torkelt usw..
    Kennt den jemand einen Tierarzt der sich mit Vogelspinnen auskennt im Landkreis Mühldorf Altötting??


    Lg Zimtspinne

  • #2
    Hallo
    Fresspausen sind auch bei G.rosea ( die es so übrigens nicht mehr gibt) nicht normal sondern einfach das Ergebnis von falscher Haltung. Wenn die Spinne nach 3 Monaten ohne Futter derartige Ausfallerscheinungen zeigt hat das aber warscheinlch nichts mit der fehlenden Nahrung zu tun. Vorausgesetzt das Tier ist vorher in einem guten Ernährungs und Gesundheitszustand kann es auch ein Jahr hungern ohne groß abzubauen.Hier ist klar der Gang zum Tierarzt angesagt, sofern du überhaupt einen findest der auch nur ansatzweise Ahnung von Spinnen hat.

    LG Silke

    Kommentar


    • #3
      Moin!

      Zitat von Sille Beitrag anzeigen
      G.rosea ( die es so übrigens nicht mehr gibt)
      Nicht? Was ist es denn sonst, bitte?

      Zitat von Sille Beitrag anzeigen
      Fresspausen sind auch bei G.rosea [..] nicht normal sondern einfach das Ergebnis von falscher Haltung.
      Völliger Unsinn!
      Natürlich gibt es Fresspausen, die länger als ein paar Wochen dauern. Bei G. rosea wie auch bei anderen Spinnen.
      Das hat rein gar nichts mit falscher Haltung zu tun. Bei mir haben sich Spinnen für 5 Monate eingebuddelt ohne einmal etwas gefressen zu haben. Und nun? Falsch gehalten, oder hätte ich sie lieber nach 2 Wochen ausbuddeln sollen?
      Im Übrigen kann es auch sein, dass G. rosea aufgrund von Winterruhe oder gewollter Winterruhe nichts frisst.

      Grüße,

      Aaron

      Kommentar


      • #4
        Meine Grammostola rosea haben durchaus auch schon einmal Fresspausen eingelegt. Besonders abgemagert sind sie dadurch aber nicht und haben auch keine Ausfallerscheinungen gezeigt. Jedoch halte ich Fresspausen von mehreren Wochen gerade bei dieser Art für relativ normal. Vor allem weil anscheinend sehr viele Halter gerade bei dieser Art dieses miterleben. Würde mich wundern, wenn nur Grammostola Halter diese Fehler machen und es deshalb besonders bei dieser Art zu Fresspausen kommt.

        Das Torkeln im Terrarium halte ich allerdings nicht für normal und das eingefallene Abdomen auch nicht. Spinnenkundige Tierärzte sind nicht so leicht aufzufinden.

        Könnte sie auch vor einer Häutung stehen? Ich habe bei meinen Spinnen manchmal vor Häutungen untypische Bewegungen beobachtet, vielleicht ist dies auch bei dir der Fall.

        Gruß
        Daniel

        Kommentar


        • #5
          Unsinn ja? Du hast dir die Antwort selbst gegeben. Winterruhe ist das Zauberwort, gib Grammostola Arten eine Winterruhe bei wenig Licht und Temperaturen um die 10 Grad dann sind sie Fressmaschinen wie andere Spinnen auch! Dann gibt es keine Monatelangen Fresspausen mehr.
          Und einem Tier die benötigte Winterruhe vorzuenthalten ist nunmal ein Haltungsfehler.

          LG Silke

          Kommentar


          • #6
            Moin!

            Zitat von Sille Beitrag anzeigen
            gib Grammostola Arten eine Winterruhe bei wenig Licht und Temperaturen um die 10 Grad dann sind sie Fressmaschinen wie andere Spinnen auch!
            Bis es wieder kühler wird und sie dann wieder eine monatelange Fresspause macht.
            Du kannst nicht einfach drauflos motzen, dass die Haltung falsch ist, wenn du keine Daten hast.

            Und was ist nun hiermit?
            Zitat von Aaron K. Beitrag anzeigen
            Zitat von Sille Beitrag anzeigen
            G.rosea ( die es so übrigens nicht mehr gibt)
            Nicht? Was ist es denn sonst, bitte?
            Grüße,

            Aaron

            Kommentar


            • #7
              Diese Monatelangen Fresspausen gibt es nicht mehr wenn du den Spinnen jedes Jahr einmal für 2 Monate eine Winterruhe ermöglichst.

              Und soweit ich weis wurden in der Gattung Grammostola einige Umbauten vorgenommen z:B. wurden G.rosea ,G. cala und G.spatulata zu einer Art zusammengefasst.

              LG Silke

              Kommentar


              • #8
                Moin!

                Zitat von Sille Beitrag anzeigen
                Diese Monatelangen Fresspausen gibt es nicht mehr wenn du den Spinnen jedes Jahr einmal für 2 Monate eine Winterruhe ermöglichst.
                Denk ich nicht. Aber gut.

                Zitat von Sille Beitrag anzeigen
                Und soweit ich weis wurden in der Gattung Grammostola einige Umbauten vorgenommen z:B. wurden G.rosea ,G. cala und G.spatulata zu einer Art zusammengefasst.
                Richtig.
                G. spatulata wurde 1996 und G. cala 1998 von SCHMIDT als Synonym für G. rosea eingeordnet. Wobei G. rosea das Seniorsynonym ist und die Art daher auch weiterhin so heisst.
                Besser recherchieren bevor man Anfängern sein nicht 100%iges Wissen um die Ohren haut.

                Grüße,

                Aaron

                Kommentar


                • #9
                  Ich meinte gelesen zu haben das die 3 zu G.cala zusammengefasst wurden. Habe jetzt aber im World Spider Catalog nachgeschaut und muß zugeben das ich damit falsch lag. Die Art heist G.rosea.:ups:
                  Zum Thema Winterruhe, glauben ist nicht wissen.Wir haben die Fresspausen früher auch in Kauf genommen ,seid wir die Spinnen überwintern haben wir keine Probleme mehr damit.Und das funktioniert nicht nur bei uns. Versuch es einfach selbst mal, dann wird zumindest ein Unentschieden draus.

                  LG Silke

                  Kommentar


                  • #10
                    Moin!

                    Ok, nachdem das nun geklärt wäre, sollten wir uns vielleicht daran machen, das zweite, weitaus wichtigere Problem zu klären: Warum die Spinne torkelt und das Abdomen eingefallen ist.
                    Aber ohne weitere Daten und evtl einem Foto können wir wohl nur raten.

                    Grüße,

                    Aaron

                    Kommentar


                    • #11
                      Interessant wäre auch das Alter oder wenn nicht bekannt die Größe des Tieres. Und wenn möglich das Geschlecht wenn das Tier adult ist habe ich schon eine Vermutung was sein könnte. Aber wie Aaron sagte ohne Haltungsparameter und Foto wird das eher ein sinnloses Ratespiel.

                      LG Silke

                      Kommentar


                      • #12
                        Von der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit ist alles ok.. Habe sie jetzt ins Quarantäne Terrarium gesetzt das ich sie besser beobachten kann.. Bin schon die ganze zeit auf der Suche nach nem TA der sich mit Vogelspinnen auskennt finde aber nichts..
                        Wie stellt man den Bilder ein?? Hab ein paar Fotos gemacht aber weiß nciht wie ich die hier rein stellen kann...
                        Hab auch ein Video gemacht wo ich sie leicht angestupst habe das sie sich bewegt... Also wo man sieht wie sie torkelt...

                        Kommentar


                        • #13
                          Moin!

                          Videos kannst du bei zB YouTube reinstellen und hier verlinken.
                          Bilder kannst du per Anhangfunktion zufügen. Diese findest du unter deinem Textfeld beim antworten.
                          Da ist ein Knopf, der "Angänge verwalten" heisst. Dort draufklicken und machen, was da steht


                          Aber zu deinen Haltebedingungen: Bitte schreib genau auf, welche Bedingungen das sind. "Haltebedingungen sind ok", kann so ziemlich alles heissen und meine Erfahrung ist, dass die Bedingungen oftmals eben nicht ok waren.

                          Grüße,

                          Aaron

                          Kommentar


                          • #14
                            Erstmal die Fotos, falls es klappt..
                            DAs Video versuch ich auch noch hochzuladen..
                            Ihr Terrarium hat eine Grundfläche von 40x30x25 cm den bodengrund ist bei mir Blumenerde und Torf gemisch... davon halte ich ein bisschen feucht also ein kleines stück wird immer gut nass gehalten und der rest ist trocken... Also so das ihre Luftfeuchttigkeit zwischen 80-90% immer liegt.. Temperatur hab ich im Terrarium wenn die Beleuchtung an ist 29° und wenn sie aus ist so um die 25°...
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                            • #15
                              Oh die falschen Fotos... nochmal
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X