Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Destilliertes Wasser zum Besprühen geeignet?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Hallo Klaas,

    Zitat von Klaas Reißmann Beitrag anzeigen
    Ihr vergeßt bei Eurem Regen und bei Euren Schwarzkäfern in der Wüste, dass kondensiertes Wasser nicht gleich destilliertes Wasser ist, da Kondenswasser umgehend Stoffe aus der Umgebung aufnimmt. Regenwasser hat mit destilliertem Wasser etwa soviel gemeinsam, wie Mineralwasser mit Cola.
    Oh, ist in Regenwasser Zucker?
    Mal abgesehen von den total unpassenden Vergleich und dass es weiter oben oder in einem Parallelthread schon diskutiert wurde:
    Welche Inhaltsstoffe nimmt Regenwasser beim Kondensieren auf?
    Nun mal Fakten, allgemeine Behauptungen wie Deine sind den Strom nicht wert, den ihre Anzeige auf dem Bildschirm kostet.

    Gruß, Klaus

    Kommentar


    • #32
      Regenwasser wäscht buchstäblich viele feste Schwebeteile aus der Luft aus, als da sind Staub, Bakterien etc. Auch Gase lösen sich darin (Stichwort SO2, saurer Regen). Sobald das ganze auf Oberflächen trifft, nimmt es natürlich daran haftende Partikel auf und löst eventuelle Salze.
      Das gleiche tut Sprühwasser auch.
      Was als Reindestillat aus der Düse kommt, ist alles andere als reines Wasser, wenn der Terrarienbewohner es vom Blatt aufleckt.

      Gruß

      Ingo
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #33
        @ Klaus

        Ich nehme an, Du hast den sauren Regen der 1980er Jahre schnell vergessen, nachdem er die Medien in den 1990ern nicht mehr beschäftigt hatte, ebenso, wie Du demnach die Entstehung von Eiskristallen in Wolken, genannt "Schneeflocken", bestreitest. Aber die Schulzeit liegt möglicherweise noch länger zurück als der saure Regen.

        Es ist nicht damit getan stur aus irgendwelchen Büchern zu zitieren. Zuweilen ist der gesunde Menschenverstand gefragt, ebenso wie die Fähigkeit unterschiedliches Wissen miteinander zu verknüpfen. Du hast es bevorzugt beides dem Gott des Adrenalin zu opfern, nur weil jemand, der in Deinen Augen vermutlich ein "Schnösel" ist (anders ist Dein aggressives Posting nicht zu verstehen), Deiner Weltansicht widersprochen hat.

        Wenn Dir der Vergleich von Mineralwasser mit Cola nicht gefällt, kann ich Dir nicht helfen. Wenn Du ihn unpassend findest, ist das Deine Meinung, die, ich zitiere Dich, "den Strom nicht wert ist".

        Viele Grüße
        Klaas

        Kommentar


        • #34
          Och, Klaas,

          Zitat von Klaas Reißmann Beitrag anzeigen
          Ich nehme an, Du hast den sauren Regen der 1980er Jahre schnell vergessen, nachdem er die Medien in den 1990ern nicht mehr beschäftigt hatte, ebenso, wie Du demnach die Entstehung von Eiskristallen in Wolken, genannt "Schneeflocken", bestreitest. Aber die Schulzeit liegt möglicherweise noch länger zurück als der saure Regen.
          Was bitte hat das mit der Sache zu tun? Soll ich jetzt dem destillierten Wasser Schwefelsäure, Salpetersäure und alle möglichen anderen Zivilisationsemmissionen beimischen, damit es als Sprühwasser dem Regenwasser möglichst ähnlich wird? Lassen wir es nun im Terrarium schneien oder hageln?

          Ich möchte einfach konkret wissen, welche Inhaltsstoffe Regen- oder Leitungs- oder welches Wasser auch immer besser als Sprühwasser geeignet machen als destilliertes Wasser, Deionat oder Wasser aus Umkehrosmoseanlagen. Aber nein, in allen Threads, und es gibt hier mehrere von, kommen nur pauschale Behauptungen, die einer Prüfung absolut nicht standhalten und bemerkenswert inkonkret bleiben. Aber Fakten magst oder kannst ja auch Du nicht liefern, statt dessen stößt Du mich an meinem Ton, den ich noch für fast zu nett hielt bei den gebetsmühlenartigen Behauptungen, die von Dir und anderen immer wieder unbelegt wiederholt werden! Und Deine Mutmaßungen über meinen Bildungshorizont und meine Schulzeit sind nicht nur sachlich falsch, sondern
          helfen keinem weiter bei dem Thema.

          Klaus

          Kommentar


          • #35
            Klaus und Klaas..na da haben sich zwei gefunden

            Zurücklehnende Grüße

            Ingo
            Kober? Ach der mit den Viechern!




            Kommentar


            • #36
              Och Klaus, ich erinnere Dich an Deine eigene Eingangsfrage:

              Welche Inhaltsstoffe nimmt Regenwasser beim Kondensieren auf?
              Welche Inhaltsstoffe des Regenwassers dieses geeigneter machen als destilliertes Wasser war hier nicht die Frage. Wenn Du Dir die Beiträge angestrengt durchliest und liest, was da steht und nicht was Du gerne hättest was da steht, wirst Du sehr schnell merken, dass die Antwort hervoragend paßt. Es paßt nur in Deine Selbstdarstellung nicht rein.

              Fakten magst oder kannst ja auch Du nicht liefern, statt dessen stößt Du mich an meinem Ton, den ich noch für fast zu nett hielt bei den gebetsmühlenartigen Behauptungen, die von Dir und anderen immer wieder unbelegt wiederholt werden!
              Schau mal in den Spiegel. Liefer mir Beweise, dass Regenwasser nichts anderes ist als Aqua dest.

              Da Du selbst zu faul bist Tante Google zu befleißigen:

              http://de.wikipedia.org/wiki/Regenwasser
              http://lims.uni-duisburg.de/Tagungen...egenwasser.htm

              Klaas
              Zuletzt geändert von Gaby Lehmann; 20.02.2009, 14:39. Grund: OT entfernt

              Kommentar


              • #37
                Hallo!

                Zitat von Klaas Reißmann Beitrag anzeigen
                Welche Inhaltsstoffe des Regenwassers dieses geeigneter machen als destilliertes Wasser war hier nicht die Frage. Wenn Du Dir die Beiträge angestrengt durchliest und liest, was da steht und nicht was Du gerne hättest was da steht, wirst Du sehr schnell merken, dass die Antwort hervoragend paßt.
                Die Eingangsfrage steht ja ganz oben im Pfad. Dann warfst Du irgendwann ein, dass Regenwasser nicht dasselbe sei wie destilliertes Wasser. Da die Tropfen, die Tiere auflecken, oft aus Regenwasser bestehen, folgt daraus die Frage, was Regenwasser denn geeigneter macht.

                Da steht leider nichts drin, was meine angeblich so falsche "Behauptung" in Zweifel zieht, im Gegenteil: Alle im zweiten Link genannten Inhaltsstoffe sind zivilisatorisch bedingt. Die Messung des pH-Wertes zeigt zudem, dass Dein Hinweis auf den sauren Regen historisch wertvoll, aber nicht mehr aktuell ist.

                Ich habe aber leider auch nichts gefunden, dass darauf hinweisen würde, dass sich Regenwasser in Reinluftgebieten von versprühtem destillierten Wasser unterscheidet.

                Gruß, Klaus
                Zuletzt geändert von Gaby Lehmann; 20.02.2009, 14:39. Grund: OT entfernt

                Kommentar


                • #38
                  meinen Viechern schadet das verseuchte Regenwasser nicht.

                  Gruß aus dem Schatten des STEAG Kraftwerks am Niederrhein

                  Kommentar


                  • #39
                    Werte Diskussionsteilnehmer,
                    es ist doch immer wieder spannend, auf welche Art und Weise erwachsene Menschen "fachsimpeln".
                    Dennoch, richtig erkannt, wir befinden uns hier im Fachforum zur Diskussion der Haltung von Wirbellosen, insoweit sind die Offtopics entfernt worden.
                    Der thread wird geschlossen. Sollten sich noch fachlich inhaltliche Nachfragen ergeben, bitte ich eine neue Anfrage zu erstellen.
                    Mit freundlichen Grüßen,
                    Gaby
                    Wir müssen lernen, unsere Grenzen in der rechten Ordnung geduldig zu überwinden. Durchbrecht die Beschränktheit eures Denkens, und ihr zerbrecht damit auch die Fesseln.(Jonathan L. seagull)

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X