Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Radnetzspinnen(Nephilia)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Radnetzspinnen(Nephilia)

    Tagchen!
    Suche noch Infos zur Haltung von Nephilia.Habe gehört,daß man sie frei im Zimmer hält!Muß man da bestimmte Voraussetzungen oder Vorkehrungen bzw.Vorsichtsmaßnahmen treffen?
    Wie Ihr seht habe ich überhaupt keine Ahnung .Wer hat Lust mir zu helfen?
    Vielen Dank schon mal
    Alli

    [Edited by Andreas Helmdag on 01-07-2003 at 23:28 GMT]

  • #2
    Re: Radnetzspinnen(Nephilia)

    Hi!

    Ich habe zwar selbst keine Erfahrungm mit Nephila, weiß aber, daß man Nephila spec. frei im Zimmer halten kann, da diese bei guter "An"fütterung sehr standorttreu ist und trotz der geringen rLF der Raumluft bei gelegentlichem Sprühen mit Wasser gut zu pflegen ist.

    Spezielles kann ich Dir nicht sagen, aber nicht verzagen GOOGLE fragen...

    [Edited by Yidaki on 01-07-2003 at 20:22 GMT]

    [Edited by Andreas Helmdag on 01-07-2003 at 23:28 GMT]

    Kommentar


    • #3
      Re:

      Ich habe mal eine Nephila senegalensis in meinem Arbeitszimmer frei in einem Rahmen aus Bambusrohren gehalten. Anfangs hat das Tier das Netz nicht in den Rahmen bauen wollen, sondern zwischen Stuhl und Schrankwand. Nach 2-maligem "Zurueckwickeln" in den Rahmen hat es dann doch geklappt. Der Rahmen hing schraeg im Eck, halb ueber dem Arbeitstisch. Das einzige Problem war, dass der Kot natuerlich auf dem Tisch landete. Als Futter gab es Fliegen. Leider scheinen Nephila nach der Adulthaeutung nur mehr ein paar Monate zu leben. In Ermangelung eines Maennchens gab es keinen Nachwuchs ...

      Ich muss dazu sagen, dass es in meinem Arbeitszimmer recht warm ist, da ich dort auch Mantiden halte (je nach Jahreszeit mehr oder weniger ueber 23C).

      Gruss,
      Rob

      Kommentar


      • #4
        Re: Radnetzspinnen(Nephilia)

        Schon mal recht herzlichen Dank für die Antworten.
        Alli!!!

        [Edited by Andreas Helmdag on 01-07-2003 at 23:28 GMT]

        Kommentar


        • #5
          Re: Radnetzspinnen(Nephilia)

          Hallo Alli,

          ich hatte Nephilia in einem umgebauten Insektenkasten (für getrocknete Insekten) senkrecht an der Wand hängen. An der Oberseite hatte ich einen Lüftungsschlitz ausgesägt und mit Gaze versehen. An der Seite, unten, ein "Futterloch" gebohrt und mit einem Korken verschlossen.

          Alle Nephilias hatten ihr Netz dann so wie ich mir das vorstellte gebaut.
          Vorteile: Gut beobachtbar, ohne die Tiere zu stören, auch für Kinder.
          Durch das Loch gut zu füttern, du hast die Fliegen dann nicht in der Wohnung und du kannst auch mit Heimchen füttern.
          Du kannst auch Vorratsfütterung mit Fliegenpuppen betreiben (spart Arbeit).
          Und ist vor allem dekorativ, auch im Wohnzimmer.

          Viel Spaß,
          Heinz

          Kommentar


          • #6
            Re: Radnetzspinnen(Nephilia)

            Hi,
            im Exotarium an der Uni Wien leben einige Nephilia frei, die sich dort auch fortpflanzen. Sehen wirklich sehr beeindruckend aus diese riesigen Netze. Die Fütterungsaktionen sind auch recht spektakulär. Hab mir das schon mal überlegt aber mir wär das glaub ich ein bisschen zu kribbelig zu Hause.

            MfG
            Jules

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Radnetzspinnen(Nephilia)

              Hallo,
              ist kein Problem mit der Freihaltung der Nephilas, solange die benötigte Luftfeuchtigkeit zur Verfügung steht, die Temperatur scheint nicht ausschlaggebend zu sein. Ich habe die Tierchen (bis zum Einzug meiner Frau in meine Wohnung) frei auf einer großen Monstera im Wohnzimmer gehalten. Ab dann im Terrarienzimmer ;-) Sie haben sich dort auch problemlos vermehrt - die Achtbeiner haben ein sehr interessantes Verhalten. Die Zimmerhaltung hat eindeutig den Vorteil, dass man den Netzbau nicht einschränkt. Meine Nephilas hatten ihre Netze dann in die direkte Flugbahn eventueller Insekten gebaut, d.h. immer ins Licht! So haben sie das Fenster, aber auch offene Terrarien besetzt. Wer noch die vorletzte elaphe (Feb. 2003) hat, kann auf Seite 28 ohne viel Phantasie eine Nephila senegalensis im oberen Drittel des offenen Shinisaurs-Becken erkennen.
              Also nur "Mut", es sind wirklich faszinierende Spinnen, die sich leicht halten lassen.

              Viele Grüße
              Harry Wölfel

              Kommentar


              • #8
                Re: Radnetzspinnen(Nephilia)

                Hier mal meine Nephila wie sie grade anfängt ihr Netz in der Zimmerecke oben zu spinnen...

                Kommentar


                • #9
                  Re: Radnetzspinnen(Nephilia)

                  @Michaela:

                  Das ist aber doch nicht diese jene welche Du von Herrn xy geschenkt bekommen hast, oder *ggg*? Dann poste wenigstens noch einen Beitrag mit meiner tierischen Zuwendung *riesenggg*...

                  Schönes WE noch!

                  P.S: Bestimmt hast Du bei ML auch noch was geschenkt bekommen, gell?!?

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Radnetzspinnen(Nephilia)

                    Ey du Sack *lach* ...musst doch nich immer alles ausplaudern...oh warte..nächste mal gibts Haue *lol*

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Radnetzspinnen(Nephilia)

                      Wieso werden hier Nephilas verschenkt?

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Re: Radnetzspinnen(Nephilia)

                        Ganossa wrote:
                        Wieso werden hier Nephilas verschenkt?
                        @Ganossa:

                        Wer behauptet denn sowas? Hier bestimmt nicht... *ggg*

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Radnetzspinnen(Nephilia)

                          Mit anderen Worten, ich kann hier nix abstauben???

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Radnetzspinnen(Nephilia)

                            Nö nich wirklich *lol*

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X