Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dornschrecken die ihre Hinterbeine als Waffen benutzen?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dornschrecken die ihre Hinterbeine als Waffen benutzen?

    Hallo zusammen!
    Habe auf dem letzten TT auf dem ich war einen Vortrag über Phasmiden gehört..
    Dort wurde unteranderem eine Dornschreckenart erwähnt,die hinterbeine hat, die sie bei Gefahr wie Zangen zu zammen ,,klackert" und damit droht!
    Diese Art ist wohl so lang wie eine Hand und an den Hinterbeinen sind 1-2 cm lange Dornen.
    Wenn man ihr zu nahe kommt kann sie wohl auch damit zu ,,schlagen" ,,zwacken" und so nicht nur oberflächige wunden verursachen!

    Meine frage:
    Wisst ihr wie diese Art heißt?



    Lg

    Julian

  • #2
    Heteropteryx dilatata

    Kommentar


    • #3
      Eurycantha calcarata
      Die Männchen haben sehr lange und starke Dornen.
      Bei Heteropteryx dilatata sind die Weibchen die Zwicker, aber sie haben nicht so ausgeprägte Dornen wie Eurycantha. Waren die Tiere schwarz oder grün?

      Kommentar


      • #4
        Eurycantha calcarata sollen aber lange nicht so wehrhaft sein, wie die Heteropteryx dilatata.
        Ich lass mich aber auch gern eines besseren belehren. Ich fand das Zwicken einer Heteropteryx verdammt unangenehm.

        Kommentar


        • #5
          Ich würde sagen, dass es keine Heteropteryx sein können - ich halte sie selber und sie sind bei mir etwas größer...die größte ist mehr als 23cm. Vielleicht sind bei mir zu gute Zuchtbedingungen oder die die du gesehen hast war noch lange nicht ausgewachsen...Außerdem sind die Dornen nicht 2 cm lang. Sie gehen eher unter 1,5cm durch. Aber das sind die Dornen am Körper. Die Dornen an den Beinen sind niemals größer als 1cm, wobei ich selbst das noch nie gesehen habe. Bei mir haben Heteropteryx an den Beinen nur etwa 0,5cm-Dornen. Es müsste also eine andere, vielleicht Verwannte Art sein.

          Kommentar


          • #6
            Vielleicht hat der gute Julian sich einfach nur in der Größe verschätzt, was ja sehr schnell geht.

            Und eine Antwort auf Ulrikes Frage, ob braun oder grün wäre ja auch nicht verkehrt

            Kommentar


            • #7
              ---

              Sorry konnte nicht ehr schreiben.
              Ich habe nur Bilder gesehen.
              Die Tiere waren am kompletten Körper mit Dornen besetzt und in einem gezeigten Video sehr agressiv!
              Das Tier war so groß wie eine Hand und der , der Vorgetragen hat hat etwas von 1,5 - 2 cm langen Dornen an den Beinen gesagt!
              Es war braun.

              In dem Video saß das Tier da und er hat sich mit einem Pinsel genähert
              und das Tier ging sofort in Drohhaltung!
              Es hat sich umgedreht und die Hinterbeine angehoben ähnlich wie Vogelspinnen dies mit den Vorderbeinen machen!
              Als er mit dem Pinsel näher kam hat das Tier die Beiden Hinterbeine zusammen geschlagen und es gab dabei laute Klack geräusche!

              Er hat gesagt, das man diese Tiere nicht von Futterort zu Futterort setzten kann ohne einen langen Pinsel und viel gedult, da das Tier auf den Pinsel klettern muss und dann umgesetz werden muss...
              Würde man die Hand hin halten würde es sehr agressiv werden..



              LG

              Julian

              Kommentar


              • #8
                PS:

                Nein es war keine Eurycantha calcarata und keine Heteropteryx dilatata...
                Aber danke für die antworten!

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,
                  lass mich raten, das Video hat dir Wolfgang Hickler gezeigt?

                  Warum fragst du ihn nicht?

                  Lg
                  Markus

                  Kommentar


                  • #10
                    ---

                    Ja ich glaube er war es!
                    (Der mit dem Schwein...)
                    Ich weiß e-mail und Forenname nicht...


                    LG

                    Julian

                    Kommentar


                    • #11
                      Ich schreib ihm ne Mail.

                      Lg

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo,
                        Uli hat schon Recht mit Eurycantha calcarata.
                        Allerdings sind auch bei großen Tieren die Dornen nicht länger als 1cm.
                        Eines der beiden Videos habe ich mal auf youtube eingestellt:
                        http://www.youtube.com/watch?v=6LdUVSapMeA
                        Gruß von W.
                        (Der mit dem Schwein...)
                        im richtigen Leben: Wolfgang
                        Ich bin Biologe und halte seit über 40 Jahren Wasserschildkröten, Echsen, Geckos, Schlangen, Frösche, Kröten, Kleinsäuger und Wirbellose in z.Zt. etwa 100 Arten, sowie ein löbliches Schwein namens Eberhardt

                        Kommentar


                        • #13
                          ----

                          Ah!
                          Naja ist ja auch schon 1 1/2 Jahre her da kann man ja mal was vertuaschen o.ä. :ups:


                          Danke!


                          Lg

                          Julian

                          Kommentar


                          • #14
                            Dein Erinnerungsvermögen scheint ja in den jungen Jahren auch nicht mehr das Beste zu sein

                            Gruß Jenny

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X