Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Notaufnahme einer Vogelspinne,brauche Hilfe

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Notaufnahme einer Vogelspinne,brauche Hilfe

    Hallo ,
    ich brauche mal bitte Eure Hilfe.
    Ich habe eine Vogelspinne aufgenommen, da Sie sonst das Zeitliche segnen sollte.
    Ich versuche mal ein paar Bilder mit anzuhängen.Leider bin ich ein Neueinsteiger und weiß noch nicht so viel. Ich glaube die Haltung ist nicht richtig,jedoch weiß ich leider nichts über die Gattung(auch nicht die Art). Sie wurde wöchentlich mit Heuschrecken und Kakalaken gefüttert. Bei mir ist Sie nun seid MIttwoch, jedoch das angebotene Futter nahm Sie bisher nicht an.
    Ich danke Euch für Eure Hilfe.
    Viele Grüße Melli
    Angehängte Dateien

  • #2
    Ach vom Axolotlforum hier her
    Ist ne gute Idee, aber mach schon einmal, wie ich bereits schrieb: Ersetze das Rindenzeug gegen feuchte Erde und eine halbe Korkröhre als Versteck.

    Grüße
    Mario
    AG Urodela - ambystomatidae.de

    Kommentar


    • #3
      Hallo Melanie.
      Schau mal hier nach, ob Du sie findest.
      http://www.t-o-w.de/html/gallery.html

      Gruß Heinz

      Kommentar


      • #4
        Hallo Mario,
        das mach ich auch. Möchte aber noch mehr und genaueres über das Tier wissen.
        LG Melli

        Kommentar


        • #5
          Ich habe mal eine ganz doofe frage, aber wie setzt man so ein Tier um. Nein, keine Angst, ich selber halte keine Spinnen, aber frage mich doch, auch bei Scorpionen wie man die Tierchen umsetzt ohne viel Stress und ohne gebissen oder gestochen zu werden. Einfach aus reiner Neugier

          Kommentar


          • #6
            Das sieht mir auf den ersten Blick stark nach nem Bock aus. Dann wird er sowieso demnächst das Zeitliche segnen. Kannst du mal ein Foto, wo man die Pedipalpen (Taster) sieht einstellen?

            @Angel: Umsetzen geht am besten mit einer Heimchendose oder wenn die Spinne zu groß ist, mit einer Tupperdose. Einfach drüber stülpen, Deckel vorsichtig drunter schieben und schon hast du sie.

            Kommentar


            • #7
              Hi,

              vom Körperbau sieht es wirklich stark nach einem adulten Männchen aus. Hat er an den Tastern (ersten "Beinpaar") Bulben (wie kleine Boxhandschuhe)?

              Wenn es ein Männchen ist, wird er nicht mehr lange leben. Die restliche Zeit kannst Du ihm verschönern indem Du das Substrat wechselst (Blumenerde oder Walderde nehmen). Die Spinne kann man mit einer Heimchendose rausfangen (drüberhalten und Pappe drunterschieben).

              LG Bianka

              Kommentar


              • #8
                Ach Du Schreck !!!
                Ich schau am Mittag gleich mal nach den Bulben.
                Wie lange heißt denn wohl , nicht mehr lange leben ???Stelle dann auch die Bilder ein. Besorge gleich noch Blumenerde und eine Korkrinde.

                Ich danke
                LG Melli

                Kommentar


                • #9
                  Das kommt auf die Art an. Bist du da schon schlauer geworden? (Von der Zeichnung und dem metallischen Schimmer auf dem Carapax her, könnte es eine Phormictopus cancerides sein, aber das ist reine Vermutung...)

                  Meist leben sie nicht mal mehr ein Jahr...
                  Zuletzt geändert von ToP84; 11.03.2009, 10:10.

                  Kommentar


                  • #10
                    Habe mal nachgeschaut.Ich denke es ist eine Brachypelma vagans .
                    Die Phormictopus cancerides erscheint mir zu blau.

                    Ich gehe davon aus, das es ein Brachypelma vagans Männchen ist.

                    Soweit so gut. Wie gesagt,gestalte ich das TA so um das passend ist.
                    Wäre nur schade wenn sie bald stirbt,meine Sohn hängt so an Ihr.

                    Hoffe die nächsten Bilder können mehr über Ihren gesundheitszustand aussagen.

                    Vielen Dank Melli

                    Kommentar


                    • #11
                      Hi Butterfly,

                      Vogelspinnen anhand von Fotos zu bestimmen ist im Prinzip ein Ding der unmöglichkeit. Dazu variieren die Farben zu sehr. Je länger z. B. die letzte Häutung her ist, umso blasser oder grauer werden die Farben.

                      Am farbenprächtigsten sind die Spinnen direkt nach einer Häutung.

                      Sollte es wirklich ein Männchen sein und er es nicht mehr lange machen, lest Euch doch noch ein wenig in die Materie ein und besorgt Euch nach Ableben der VS eine neue und dann ein Weibchen, welche je nach Art zwischen ca. 4 und ca. 20 Jahren alt werden können.

                      Kauft aber nicht im "Zoofachhandel" sondern lieber bei einem Züchter.

                      LG Bianka
                      Zuletzt geändert von Lilo&Stitch; 11.03.2009, 11:14. Grund: Rechtschreibung usw.

                      Kommentar


                      • #12
                        Hier mal ein Bild von meinem A. geniculata Terrarium. Vielleicht gibt dir das ein paar Anregungen für die Einrichtung. Als Bodengrund habe ich da noch Cocoshumus, stelle aber nach und nach alles wegen Schimmelproblemen auf Maulwurfshügel/Blumenerde-Gemisch um.
                        Ich hab sonst immer eine Höhle als Versteck für die Bodenbewohner, ein oder zwei Pflanzen, eine Wasserschale und Thermometer und Hygrometer im Terrarium. Die Rückwand ist eine Korkplatte.

                        http://www.poisonbytes.de/show-jpg.php?id=8959

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo Butterfly!

                          Meine Spinne sieht genauso aus wie Deine. Meine wird auf einen Hybriden Brachypelma albopilosum/vagans geschätzt. Dem kleinen Hinterleib nach zu urteilen würde ich auf ein Männchen tippen. Außerdem habe ich auf Deinen Bildern an den Vorderbeinen die Schienbeinhaken erkannt. Diese Schienbeinhaken besitzen nur adulte Männchen. Das heißt, er hatte seine Reifehäutung schon hinter sich. Der Hinterleib wird noch kleiner, kahler und schrumpeliger werden. Meiner hatte seine Reifehäutung im Juni und sieht jetzt aus wie im Anhang ersichtlich. Ich habe ihn seit August und bin auch traurig, dass ich ihn bald verlieren werde. Ich hatte ihn von einem Tierheim übernommen. Ich habe vorgesorgt und mir ein semi-adultes Brachypelma auratum Weibchen und ein Grammostola rosea Spiderling (2,2 cm) zugelegt. Dann fällt der Abschied nicht ganz so schwer. Nimm ein möglichst flaches Terrarium, denn Dein Männchen wird auf der Suche nach einem Weibchen oft ruhelos durch das Terrarium laufen und klettern; nicht, dass er abstürzt und sich verletzt. Ich wünsche Dir alles Gute mit ihm und hoffe, Dir stehen noch ein paar schöne Monate mit ihm bevor.

                          Liebe Grüße
                          Jes und der achtbeinige Whisper
                          Zuletzt geändert von Jes; 08.03.2010, 14:26.

                          Kommentar


                          • #14
                            Weil ich darauf angesprochen worden bin:

                            Das Giftigzeichen was auf dem Schild bei meiner A. geniculata drauf ist, ist da nur als Indikation für die Urlaubsbetreuung. Sie ist sehr verfressen und man sollte nicht ihne Pinzette im Terrarium rumhantieren

                            Kommentar


                            • #15
                              So, habe nun noch ein paar Fotos von den Tastern gemacht. Hoffe es ist was zu erkennen.

                              Ich danke Euch für die Hilfe und melde mich event. schon morgen mit dem neuen Ta.

                              Liebe Grüße
                              Melli
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X