Hallo,muss mich mal wieder hilfesuchend an euch wenden.
Vereinzelt schlüpfen bei mir Nymphen von Medauroidea Extradentata,welche ich dann in ein 6cm hohes und im Durchmesser 8cm breites Plastikbehältnis aufbewahre,welches mit einen Stück Fliegennetz abgedeckt ist.
Als Futter habe ich mir jetzt gestern beim Blumenladen kostenlos Rosenblätter geholt,vorher habe ich Brombeerblätter eingeschnitten,mit Wasser besprüht und in das Behältnis gelegt.
Von 3 Geschlüpften lebt mittlerweile nur noch eines.
Kann mir jemand vielleicht noch einen Tip geben was ich evtl falsch mache?
Meine Raumtemparatur liegt im Durchschnitt bei 23 Grad
Jeden Abend sprühe ich von "oben" herab mit einem Wasserzerstäuber leicht Wasser auf das Schälchen.
Im Netz habe ich leider keinen Anhaltspunkt zwecks Tips oder Aufzuchtshilfe für Stabschrecken-Nymphen gefunden.
Ich hab zwar noch ca 400 Eier aus denen noch was kommen könnte,aber es würde mich interessieren was ich anders machen kann,bzw was ich jetzt falsch gemacht habe,da ich vorher Carausius Morosus großgezogen habe und diese sich prächtig entwickelt haben,also ein wenig erfahrung habe ich schon.
Vielen Dank und Grüße schon mal im vorraus
Kai
Vereinzelt schlüpfen bei mir Nymphen von Medauroidea Extradentata,welche ich dann in ein 6cm hohes und im Durchmesser 8cm breites Plastikbehältnis aufbewahre,welches mit einen Stück Fliegennetz abgedeckt ist.
Als Futter habe ich mir jetzt gestern beim Blumenladen kostenlos Rosenblätter geholt,vorher habe ich Brombeerblätter eingeschnitten,mit Wasser besprüht und in das Behältnis gelegt.
Von 3 Geschlüpften lebt mittlerweile nur noch eines.

Kann mir jemand vielleicht noch einen Tip geben was ich evtl falsch mache?
Meine Raumtemparatur liegt im Durchschnitt bei 23 Grad
Jeden Abend sprühe ich von "oben" herab mit einem Wasserzerstäuber leicht Wasser auf das Schälchen.
Im Netz habe ich leider keinen Anhaltspunkt zwecks Tips oder Aufzuchtshilfe für Stabschrecken-Nymphen gefunden.
Ich hab zwar noch ca 400 Eier aus denen noch was kommen könnte,aber es würde mich interessieren was ich anders machen kann,bzw was ich jetzt falsch gemacht habe,da ich vorher Carausius Morosus großgezogen habe und diese sich prächtig entwickelt haben,also ein wenig erfahrung habe ich schon.
Vielen Dank und Grüße schon mal im vorraus
Kai
Kommentar