Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Terrarium für Hierodula membranacea

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Terrarium für Hierodula membranacea

    Hallo

    Ich möchte mir demnächst eine H. membranacea zulegen und zur TerraRIENgröße etc. habe ich auch ausreichend gefunden.
    Es heisst ja, dass der obere Teil des TerraRIUMs mit Gaze / Fliegengitter bespannt sein soll, damit sie sich gut festhalten können.
    Jetzt ist meine Frage, kann man das Fliegengitter einfach von innen unters Glas anbringen oder muss man das Glas "herausschneiden" und sozusagen halt mit dem Fliegengitter ersetzen?
    Wird eine solch starke Belüftung überhaupt benötigt?
    Ich bin morgen auf der Börse in Osnabrück und dort würd ich mir ein 20x20x40 (LxBxH) TerraRIUM mit Doppellüftung kaufen.

    Würde es da nicht wirklich ausreichen, dass Fliegengitter von innen anzubringen?

    LG Sarah
    Zuletzt geändert von Gaby Lehmann; 22.04.2009, 07:18.

  • #2
    Hallo Sarah,

    die fertigen Terrarien sind meist mit relativ wenig Lüftungsfläche ausgestattet. Für Spinnen sicherlich ausreichend, für Mantiden ist das eher spärlich.

    Ich habe es auch schon dadurch gelöst, dass ich die Falltüre rausgenommen und dafür ein Holzbrettchen eingesetzt habe. So habe ich eine leicht zu bearbeitende Fläche zur Verfügung, in die eine Öffnung eingeschnitten werden kann. Diese wird dann mit kleinmaschiger Gaze abgedeckt, fertig.

    Es stört mich gar nicht, wenn die Falltüre seitlich ist, wer schreibt mir denn vor, wo bei einem Würfel die Vorderfront zu finden ist? So habe ich eine Sichtscheibe ohne Unterbrechungen.

    Gruß, Kornelia

    Viel Spaß auf der Börse!

    Kommentar


    • #3
      Ich bin morgen auf der Börse in Osnabrück und dort würd ich mir ein 20x20x40 (LxBxH) Terra mit Doppellüftung kaufen.
      Würde es da nicht wirklich ausreichen, dass Fliegengitter von innen anzubringen?
      Eindeutiges JA. Wenn oben und unten eine Lüftung im Terrarium ist, und es gibt tatsächlich Terrarien der angegebenen Größe, die das haben.

      LG Jenny

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Jenny Beitrag anzeigen
        Eindeutiges JA. Wenn oben und unten eine Lüftung im Terrarium ist, und es gibt tatsächlich Terrarien der angegebenen Größe, die das haben.
        Hi Jenny, ich selbst habe drei Glasterrarien mit einer solchen Doppellüftung im Gebrauch, bei denen sich die schmalen Lüftungsstege als eindeutig zu wenig herausgestellt haben. Bei einem habe ich sogar die Hälfte der Decke herausgenommen, bis ich zu einem befriedigendem Ergebnis gekommen bin.

        Es kommt sicherlich auch darauf an, auf welche Weise der Erhalt der Luftfeuchtigkeit geplant ist?

        Schön, Dich wieder mal zu treffen, Kornelia

        Kommentar


        • #5
          Tja Kornelia, wohin soll ich, wenn man mich aus meinem eigenen Forum löscht?
          Aber wie ich sehe, übernehmen ja andere meinen Job......

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Jenny Beitrag anzeigen
            Tja Kornelia, wohin soll ich, wenn man mich aus meinem eigenen Forum löscht?
            Aber wie ich sehe, übernehmen ja andere meinen Job......
            Du darfst gar nicht mehr dabei sein? Aber ... gehört das hier jetzt nicht hinter die Kulissen?

            Ich schreib Dir ne PN ...

            Kommentar


            • #7
              Hey,

              ich überlese jetzt einfach mal euren Stress
              Dank euch für die Antworten..

              Also es gibt die Terras in der Größe auf jeden Fall mit Doppellüftung, hab davon schon eins in Gebrauch

              Wäre es dann irgendwie möglich solch ein TerraRIUM zu nutzen, oder geht das gar nicht ohne große Umbauten?
              Und falls es geht, wie sollte ich am besten die Luftfeuchtigkeit erhalten, habt ihr da Tipps?

              LG Sarah
              Zuletzt geändert von Gaby Lehmann; 22.04.2009, 07:19. Grund: ium verkauft ;)

              Kommentar


              • #8
                Es geht, einwandfrei Ich benutze solche Terrarien seit 3 Jahren. Fliegengitter von unten, und dann ist alles prima!!
                Liftfeuchtigkeit erhältst Du, indem Du einmal am Tag sprühst. Bei Hierodula reichen sogar alle zwei Tage.

                LG und viel Spaß morgen.
                Jenny

                Kommentar


                • #9
                  Eine einfache Art, ein gut belüftetes Mantiden/Phasmiden-Terrarium zu erstellen geht auch, in dem man die vordere Schiebetür komplett rausnimmt. Dann besorgt man
                  sich eine Packung Fliegengaze (Stoff), und klebt rund um die Türöffnung die in der Packung enthaltenen Streifen Klett-Klebeband. Zum Schluß die Gaze zuschneiden und auf das Klett drücken. Die Gaze lässt sich beliebig oft abziehen und wieder dran bappen. Will man Futtertiere ins Becken geben, braucht man nicht das gesamte Becken öffnen, sondern öffnet einfach eine Ecke der Gaze.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hmmm die beste Loesung waere doch einfach das Tier in einem Baum frei zu halten, so wie es viele andere auch tuen....

                    A. der sich mal seine Ficusse anschaut(Ist die Mehrzahl von Ficus Ficusse?)

                    Kommentar


                    • #11
                      Die Tiere werden aber erst nach der Adulthäutung auf den Ficus gesetzt
                      Und dann auch nur die Weibchen.

                      Kommentar


                      • #12
                        sagt wer?

                        Also mir fliegen schonmal Maennchen um den Kopf herum aber es kann auch mal passieren das eines den Kopf verliert bei der Zusammenkunft mit einem Weibchen, aber ich halte meine alle frei.......

                        Kommentar


                        • #13
                          Du hast leicht reden! Wenn Dir mal eine ausbüchst, dann hat sie ja auch reale Überlebenchancen ... ??? ... oder bin ich da auf dem Holzweg?

                          Schmunzelgruß, Kornelia

                          Kommentar


                          • #14
                            Also wir hatten unser Männchen ab glaube L4 oder L5 auch auf eine Schefflera gesetzt, und hatten keine Probleme mit dem Tier, außer das man ihn manchmal 20 Minuten in der Wohnung gesucht hat. War wenigstens Abends vorm schlafen gehen noch mal ordentlich Stimmung in der Bude

                            Mfg

                            Kommentar


                            • #15
                              Hm die haben sehr gute Ueberlebenschancen denn sie sind in einem separaten Raum aus dem sie auch nicht rauskoennen.
                              es sei denn ich oeffne das Fenster und zeige den Weg in die weite Welt, der jedoch zu gewissen Komplikationen unsere Fauna fuehren wuerde hier, denn hier ueberleben sie gut.
                              Nein ich habe Pflanzen im Terrarienzimmer und dort leben Hierodula membranacea frei drin......
                              Warten wir mal wann es zu Oothekenbau wieder kommt und manchmal geht mir leider eine verloren weil sie entweder von einem Weib gefressen wurde oder aber auch eines der Hausgeckos eine Mahlzeit sich einverleibt hat.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X