Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stabheuschreckeneier wie zum Schlüpfen brignen?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Heimchendose = Dose wo mal Heimchen drin waren (bzw Heuschrecken, Grillen, blablabla)

    30°C sind eindeutig zu viel fuer diese Art. 20 - 25 °C halte ich fuer sinnvoller.

    Gruss,
    Andrea

    Kommentar


    • #17
      aha, ja, das war dann wohl eindeutig zu viel...

      Heimchendosen hab' ich nicht, ich hab nämlich keine Tiere zum Füttern bei mir (nur einen Kater), die Stabheuschrecken sind meine Haustiere...

      Aber gehen Tupperware-Dosen auch?

      LG,
      groenings

      Kommentar


      • #18
        Hallo,
        sicher geht auch ne Tupperdose. Aber meinste nicht, dass die dafuer ein bissal zu teuer sind ?
        Wenn du magst, dann kann ich dir gerne ein paar Heimchendosen schicken. Muesstest mir dann nur die Portokosten erstatten. Das is dann wohl immer noch guenstiger als ne Tupperdose dafuer zu zerschnibbeln (Luftloecher) .

        Wenn du magst, dann lass es mich einfach wissen

        Gruss,
        Andrea

        Kommentar


        • #19
          Nein, danke, das geht schon, ich schlag mich mit Tomaten-Verpackungen durch...

          Kommentar


          • #20
            Warum würdet ihr von küchenpapier abraten? Legt ihr die Eier direkt auf das Erde-Sand-Gemisch? Werden die dann nicht zu nass?

            Kommentar


            • #21
              Also, ich meinte, dass meine wandelnden Blätter bei der Temperatur am besten schlüpfen, von Stabschrecken hab ich garnichts gesagt, aber ich glaub, die sind sehr ähnlich und haben so ziemlich die selben Schlupfbedingungen.

              Kommentar


              • #22
                Du vergleichst Medauroidea extradentata mit Wandelnden Blaettern ?

                Man sollte sich schon Gedanken machen, wo die Tiere urspruenglich herkommen & dann mal die klimatischen Bedingungen mit in die Haltung einfliessen lassen.

                Gruss,
                Andrea

                Kommentar


                • #23
                  Stimmt

                  Hast eigendlich recht, des hab ich mit australischen Gespensterheuschrecken verwechselt, die ham nähmlich die selben Schlupfbedingungen wie die wandelnden Blätter, die halte ich sogar zusammen.:ups:

                  Kommentar


                  • #24
                    Zitat von Blätterfreak Beitrag anzeigen
                    die halte ich sogar zusammen.:ups:
                    Na dann wunder dich aber nicht, wenn deine wandelnden Blaettchen bald angefressen durchs Terrarium wandern. Eine Vergesellschaftung ''kann'' gut gehen ... wuerde ich aber eigentlich von abraten.

                    Gruss,
                    Andrea

                    ps. wer naemlich mit h schreibt is daemlich

                    Kommentar


                    • #25
                      Menno

                      Also, ich hab noch keine Probleme mit der Zusammenhaltung dieser beiden Arten gehabt, im Gegenteil: Als ich meine wandelnden Blätter(Weibchen) noch allein mit einem Männchem derselben Art zusammengehalten hab, hab ich am nächsten Tag gesehen, dass des Männchen einem Weibchen des Bein Abfrisst. Jetzt hab ich in einem Terrarium sotzusagen eine Patchwork-Weiber-WG, und die verstehen sich prächtig.

                      Kommentar


                      • #26
                        ps. wer naemlich mit h schreibt is daemlich [/QUOTE]

                        Ich bin noch in der Schule also nimm mir nicht jedes kleine Bizzelchen von Rechtschreibfehler übel, außerdem bin ich mit dem 10-Finger-Sistem auch noch nicht so perfekt entwickelt:wall:

                        Kommentar


                        • #27
                          Wozu Ein Erde Sand Gemisch??????????????????????????????????????????? ??????

                          Zitat von SarahJH Beitrag anzeigen
                          Warum würdet ihr von küchenpapier abraten? Legt ihr die Eier direkt auf das Erde-Sand-Gemisch? Werden die dann nicht zu nass?
                          Ich hab bei den Eiern gar kein Erde-Sand-Gemisch, auch keine Küchenrolle, ich hab die Eier, die ich vorher aus dem Terrarium gelesen habe, schon immer einfach so in eine Heimchendose getan, alle 2-3 Tage gesprüht, und die schlüpfen massenhaft.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X