Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gespenstschrecken sterben in Zoohandlung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gespenstschrecken sterben in Zoohandlung

    Liebe Forennutzer,
    gestern war ich in einem s.g. "Zoofachmarkt" und habe dort etwas wirklich erschütterndes gesehen.
    Die dort zum Verkauf angebotenen Gespenstschrecken waren in einem erbärmlichen Zustand.
    Die wenigen noch lebenden Tiere fraßen von welken Pflanzenresten und die Mehrzahl der Tiere lag reglos und bereits halb verwest auf dem total verschmutzten Bodengrund des Terrariums verteilt.
    Ich bin entsetzt darüber, das so etwas möglich ist!
    Meine erste Konsequenz war, dass ich dort ganz sicher keine Tiere oder Futter kaufen werde.
    Nun frage ich mich, ob man dagegen etwas unternehmen kann.
    Gibt es spezielle Behörden die sich mit solchen Fällen befassen, oder ist der örtliche Tierschutzverein dafür zuständig?
    Liebe Grüße,
    Gerbera

  • #2
    Das Tierschutzgesetz gilt leider nur bei Wirbeltieren.Rechtlich wirst du da wohl wenig machen können...

    Kommentar


    • #3
      Eigentlich kannst du nur an die Vernunft des Geschäftsführers bzw. des Verantwortlichen appellieren, das Veterinäramt stört sich i.d.R. wenig an Wirbellosen, jedoch schadet es nicht, den Vorfall dort zu melden.

      Vielleicht gibts es schon andere Beschwerden über dieses Geschäft, sodass mal irgendwas passiert...

      Ich würde, da die Zustände dort ja offensichtlich katastrophal und nicht hinnehmbar sind, versuchen, ein / zwei Fotos zu machen und diese an das zuständige Veterinäramt schicken / emailen.

      Ich schätze, bei solchen Läden hilft nur hartnäckig bleiben, damit dort endlich jemand etwas ändert...

      Kommentar


      • #4
        Ich glaube kaum, dass man da irgendwas machen kann.
        Der Verkauf von Phasmiden (Stab/Gespenstschrecken) rentiert sich für einen solchen Laden ohnehin nicht, da der Arbeits- und Zeitaufwand (=Grünzeug besorgen) größer ist, als ein ev Gewinn, den man macht, wenn man 1 Gespenstschrecke mal irgendwann an einen Schüler loswird...
        Ich glaube, die meistenn 08/15-Zooläden haben die Schrecken sowieso nur als Kundenfang irgendwo sitzen - wenn sie verkauft werden ist es gut, wenn die Viecher sterben ist es auch egal...

        Das beste was man machen kann, ist in solchen Läden nichts zu kaufen, weder Zubehör, noch Tiere. Ich gehe ohnehin schon in keinen Zooladen mehr, weil ich genau weiß, was mich im Normalfall dort erwartet...

        Kommentar


        • #5
          Mhm, vielen Dank erstmal für eure Beiträge.
          Ich werde morgen mal ein paar Fotos schießen und dem Geschäftsführer sagen, was ich von dieser Haltung denke bzw. dass ich dort nicht mehr einkaufen werde.
          Die Fotos bekommt der Veterinär.
          Letzten Endes bleibt mir da wohl nur noch die Wut über geldgeile Zoohandlungsbesitzer ohne Verantwortungsgefühl.:wall:

          Kommentar


          • #6
            Trotzdem kann man die Fotos und den Zustandsbericht auch an die Presse und an den Tierschutzverein geben, vielleicht hilft es.

            Kommentar


            • #7
              Wenn dass bei uns der Fall wäre, würde ich sofort den Tierschutzverein informieren. Gesetzlich ist überhaupt nichts zu machen.
              Und die Presse ist auch ein gutes Mittel.

              Kommentar

              Lädt...
              X