Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schimmelproblem im Acanthoscurria Terrarium

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schimmelproblem im Acanthoscurria Terrarium

    Hallo zusammen,

    ich habe ein stetig wiederkehrendes Problem mit Schimmel im Terrarium. Daher habe ich keine Lust mehr, nach der heute fälligen Komplettreinigung wieder Torf oder Blumenerde einzufüllen. Wird nach 2-3 Wochen wieder Schimmel ansetzen, und das ständige rausfangen und neu einrichten ist auch nicht gut für die Spinne.

    Ich würde gerne bei der Neueinrichtung ein Sand Lehm Gemisch verwenden, und dieses mit einer dünnen Schicht Erde überziehen, um dem Schimmel die Grundlage zu nehmen. Die Spinne wird es nicht stören, da sie nie gräbt sondern die Korkhöhle nutzt.

    Was meint ihr dazu?

  • #2
    Hi.
    Wenn die Lüftung nicht funktioniert und der Boden zu nass wird, dann kommt der Schimmel. Wie ist denn deine Lüftung im Terrarium? Ich habe noch weiße tropische Asseln in allen Spinnenterrarien, die fressen gerne Schimmel.

    Gruß Heinz

    Kommentar


    • #3
      Ist ein 50 x 30 x 30 Terrarium, Luft zirkuliert durch ein Lochblech oben (3cm breit) und eines vorn (5cm breit). Der Bodengrund ist zu 2/3 feucht. Mit dem Lochblech bin ich nicht sicher, ob das ausreicht. Kann es allerdings nicht durch Gaze ersetzen, ist einfach zu fest verklebt.

      Kommentar


      • #4
        Hi.
        Bei meiner Acanthoscurria geniculata habe ich oben alles aus Gaze. 3 cm sind zu wenig. Da hast du kein "Kamineffekt". Versuch doch mal mit einem kleinen Tapetenmesser das Silikon zu lösen. Ich habe die Deckscheibe mit einer Stahlseite von einer Gitarre gelöst. Früher hatte ich immer Angelsehne und Zahnseide genommen. Die sind aber immer gerissen.

        Gruß Heinz

        Kommentar

        Lädt...
        X