Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Extatosoma Tiaratum Eier inkubieren

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Extatosoma Tiaratum Eier inkubieren

    Hallo, ich plane mir bald einige Eier von oben genannter Gattung anzulegen, möchte aber gerne noch wissen,was ich zwecks der Inkubation der Eier beachten muss.

    Ist das Verfahren ähnlich/gleich der Inkubation wie bei Stabschrecken (Medauroidea Extradentata)? Bzw kann ich da die selbe Methode anwenden?
    (Hab`s immer auf sterilisierter, feuchter Erde gemacht)

    Hab zwar Tante Google schon angeworfen, aber ein Tipp von Jemanden der schon erfahrung damit hat wäre mir lieber.

    Vielen Dank und Grüße

  • #2
    Also ich habe es zuerst so gemacht, dass ich die Eier in eine Heimchenbox gelegt habe. Drunter Küchenpapier, das Ganze regelmäßig angefeuchtet, so alle 2-3 Tage, alle paar Wochen mal das Papier gewechselt. Wenn man den Deckel von der Box ausschneidet und stattdessen Gaze/Netz reinklebt, schimmelt auch nichts. Ich hab die Dosen einfach bei Zimmertemperatur stehen lassen - und geschlüpft sind bei mir Hunderte Gespensterschrecken.

    Zweite Methode: Ich hab natürlich bei den paar hundert Eiern nicht alle aus dem Terrarium nehmen können bzw. auf dem Erdboden (Waldboden und Kokoshumus gemischt) nicht alle gefunden. Die Eier waren da jetzt teilweise über ein Jahr drin, der Boden war zeitweise staubtrocken, dann mal wieder feuchter - und es schlüpfen immernoch einzelne Extatosomas. Daher bin ich inzwischen der Meinung, dass die Eier so gut wie unkaputtbar sind.

    Liebe Grüße
    Alex

    Kommentar


    • #3
      Hallo

      Ich hab die Eier einfach in einen Tonblumentopf mit Kokoshumus, das Ganze in eine kleine Faunabox-Zimmertemperatur. Das Ergebnis belegt grade 3 große Terrarien.

      Viel Spass mit deinen bald vieeelen Gespensterbabys!

      LG
      Indira

      Kommentar


      • #4
        Ok,dann habt schon einmal vielen dank für eure antworten Tips

        Kommentar


        • #5
          Ich habe auch schon verschiedene Varianten für das inkubieren ausprobiert.
          Zum einen mit fechtem Sandgemisch...mit Küchenpapier..mit Vermiculit...die Erfolgsquote lag immer so bei 70-80 Prozent.
          Wichtig ist eine gute Durchlüftung das kein Schimmel entsteht.
          Ich habe meine Brutboxen auf dem Terrarium stehen, das sie gerade im Winter, Tagsüber eine Temperatur von ca 26 Grad hatten....
          Ging dann auch ziemlich zeitig.

          Falls Du Interesse haben solltest und noch keine Eier, kannst Dich gerne melden. habe derzeit viele hier.
          Ab Legedatum 19.07

          Schöne Grüße aus Karlsruhe, Kai

          Kommentar


          • #6
            Vielen Dank für die Tipps!

            Gestern hab ich die Eier bekommen und ab heute gehts mit dem "Ausbrüten" los.

            Vielen dank nochmal an alle für eure Hilfe.

            Grüße

            Kai

            Kommentar


            • #7
              Habe alle Eier im Terrarium belassen, nicht abgesammelt. Der Boden des Terrariums ist ganz normale Erde mit Springschwänzen drin. Hatte Unmengen von Nachkommen. Ich mache mir da keine Mühe bzgl. des Inkubierens, der Zuchterfolg spricht auch so Bände.
              Gruß
              Daniel

              Kommentar

              Lädt...
              X