Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Skolopender färbt sich dunkel

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Skolopender färbt sich dunkel

    Hallo!

    Kurze Frage: Welche Gründe kann es geben, dass sich ein Skolopender dunkel färbt, aber sonst keine Auffälligkeiten aufweist?

    Danke im Voraus,
    DAan

  • #2
    Hi!

    Kannst Du noch folgende Infos geben:

    • Alter/ adult/ subadult/ juvenil?
    • Art
    • Substratfeuchte
    • Temperatur im Behälter
    • wie schnell ging die Veränderung vonstatten?



    Gruß- Yid

    Kommentar


    • #3
      ....

      ....

      War die veränderung nach einer Häutung?

      Kommentar


      • #4
        Hey,
        entschuldigt die späte Antwort.

        Zitat von Yidaki Beitrag anzeigen
        [*]Alter/ adult/ subadult/ juvenil?
        Da es ein Wildfang ist, schwer zu sagen, aber auf jeden Fall nicht adult (Körperlänge beträgt etwa 6cm)

        Zitat von Yidaki Beitrag anzeigen
        [*]Art
        scolopendra cingulata.
        Zitat von Yidaki Beitrag anzeigen
        [*]Substratfeuchte
        50-60% relative Luftfeuchte, Substrat wird alle paar Tage gleichmässig mit Wasser besprüht.

        Zitat von Yidaki Beitrag anzeigen
        [*]Temperatur im Behälter
        Tagsüber bis 27°C (nur in ca. der Hälfte des Behälters, in der anderen Zimmertemperatur), nachts Zimmertemperatur.

        Zitat von Yidaki Beitrag anzeigen
        [*]wie schnell ging die Veränderung vonstatten?
        Im Verlauf von etwa einem Monat.

        War die veränderung nach einer Häutung?
        Kann ich schlecht beurteilen. Einerseits hatte ich mal das Gefühl, das Tier sei "über Nacht" grösser geworden, von daher wärs gut möglich dass es sich gehäutet hat, bin mir aber nicht sicher, zumal man es ja so gut wie nie sieht.

        Das betroffene Tier lebt noch und ist quicklebendig
        Zuletzt geändert von DAanDASja; 17.11.2009, 01:59. Grund: Ergänzende Informationen

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          Scolopendra cingulata gehört zu denjenigen Scolopendromorpha, die meistens (bis auf einige Ausnahmen wie die spanische Morphe aus Andalusien) extreme Farbveränderungen in den Häutungen bis zum adult-Stadium durchmacht. Hier ein Beispiel von einem Griechen, bei dem man schon fast nicht glauben kann, dass es sich um Jung- und Adult-Tier handelt:

          http://www.dghtserver.de/foren/attac...1&d=1260917137
          http://www.dghtserver.de/foren/attac...1&d=1260916728

          Es kann also durchaus sein, dass die Dunkelfärbung Resultat einer Häutung war.

          Grüße
          Turgut
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          Lädt...
          X