Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Extatosoma Tiaratum Fortpflanzung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Extatosoma Tiaratum Fortpflanzung

    Hallo Zusammen,

    leider ist mein Männchen diese Woche gestorben und mich interessiert jetzt, ob die Weibchen eine gewisse Zeit brauchen um sich von normaler Paarung auf Jungfernzeugung umzustellen.

    Ich werde mir wohl am Wochenende auf einer Börse wieder ein Männchen zulegen,aber es interessiert mich doch ziemlich.

    Vielen Dank und Grüße

    Kai

  • #2
    Warum soll sich das Weibchen umstellen?
    Entweder ist es befruchtet und legt befruchtete Eier oder es ist nicht befruchtet, dann kommen halt nur Weibchen aus den Eiern.
    Deshalb kann man es ja doch noch mit einem Männchen zusammen setzen und so befruchtete Eier bekommen. Wo ist das Problem?

    Kommentar


    • #3
      Nein, Nein, Problem ist es jetzt keines.

      Vielleicht hab ich mich umständlich ausgedrückt, was mich interessiert ist, wenn die ganze Zeit ein Männchen zur Befruchtung da ist, findet ja keine Jungfernzeugung statt.

      Jetzt ist ja keines mehr da,deswegen wollte ich wissen ob die Weibchen da eine gewisse "Umstellungszeit" von befruchtung durch Männchen auf Jungfernzeugung brauchen oder ob`s dann gleich weiter mit der Jungfernschaft geht.

      Mich hat das halt interessiert,da ich vorher nur Stabschrecken hatte und noch keine Phasmiden die sich paaren.
      Zuletzt geändert von Mantis77; 27.10.2009, 15:03.

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Mantis77 Beitrag anzeigen
        Jetzt ist ja keines mehr da,deswegen wollte ich wissen ob die Weibchen da eine gewisse "Umstellungszeit" von befruchtung durch Männchen auf Jungfernzeugung brauchen oder ob`s dann gleich weiter mit der Jungfernschaft geht.
        Also wenn du damit fragen willst, ob's eine "Legepause" zwischen den befruchteten Eiern und den übrigen gibt - nein, die gibt's nicht. Ich wüsste auch nicht, dass da irgendwer schonmal über Zeitangaben geforscht hat, "ab wann" ab Abwesenheit des Männchens die Eier wieder parthenogenetisch sind.

        Liebe Grüße
        Alex

        Kommentar


        • #5
          Super, genau das wollte ich wissen, vielen dank.

          Tante Google spuckt halt leider meist nur allgemeine Sachen aus, deswegen hab ich gefragt.

          Viele grüße

          Kommentar


          • #6
            Stichwort "Vorratsspeicherung"

            Kommentar

            Lädt...
            X