Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Extatosoma tiaratum Fragen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Extatosoma tiaratum Fragen

    Guten Abend,
    kann man ja schon sagen..
    hab vor einem Monat angefangen mir Gedanken über die Haltung von Gespenstschrecken gemacht, und mich auch informiert. Dann lag das Thema erstmal auf Eis bis ich auf der Heimtiermesse letzten Sonntag, wieder dem Objekt meiner Begierde begegnet bin ,die ganz normale Extatosoma tiaratum. Hab auch schon Kontaktdaten vom Züchter bekommen. Hab an Infos für die Haltung eigentlich genug . Nur das Terrarium macht mir noch Sorgen. Die Züchterin von der Messe hatte ein altes Aquarium auf die Seite gestellt so das es hochkant und mit der Öffnung nach vorn. Die Öffnung war mit Gaze überdeckt ung mit der Hilfe von Klett befestigt damit man es öffnen kann. Das reicht von der Belüftung oder? Nun zur direkten Frage: Wir haben noch ein altes 54l Becken (60x30x30(LxBxH)) kann man das benutzen? Und wieviele Tiere kann man darin artgerecht und mit Nachwuchsrisiko halten? Bitte Männchen und Weibchen Anzahl..

    So hoffe erstmal alles klar, und hoffentlich kann ich mich bald zu den glücklichen Extatosoma Haltern zählen.

    Viele Grüße Benjamin

  • #2
    Zitat von fenris Beitrag anzeigen
    Das reicht von der Belüftung oder?
    Ja.

    Zitat von fenris Beitrag anzeigen
    Wir haben noch ein altes 54l Becken (60x30x30(LxBxH)) kann man das benutzen? Und wieviele Tiere kann man darin artgerecht und mit Nachwuchsrisiko halten?
    Ja, das kannst du benutzen von der Größe her. Stell es am besten so hin, dass die längste Seite dann die Höhe wird. Meines Erachtens langt die Größe für vielleicht fünf ausgewachsene Weibchen gut. Nachwuchs lasse ich persönlich immer einfach im Terrarium bzw. verschenke/verfüttere Überschuss. Selbst ein einziges Weibchen legt genug Eier, dass du sie bald loswerden willst .

    Liebe Grüße
    Alex
    Zuletzt geändert von Alexl; 28.10.2009, 16:40.

    Kommentar


    • #3
      Hallo Alex,
      danke für die Antwort.
      Ich wollte aber nicht nur Pathogenen Nachwuchs (also welchen aus Jungfernzeugung), deshalb wollt ich Männchen und Weibchen...also dann 2.3 oder wie soll man das machen?
      Viele Grüße
      Benjamin

      Kommentar


      • #4
        Nichts für ungut, aber "pathogen" bedeutet krankheitserregend.
        Meintest du parthenogenetisch?

        Kommentar


        • #5
          ...

          Die Größe wird kein Problem sein...

          Warum überhaupt ein Terrarium?
          Ich habe Extatosoma tiaratum 2 Generationen hinter einander in
          in Zimmerhaltung gehalten.
          (dann habe ich alle weggegeben)

          Ist simpel, sieht gut aus, macht keinen Dreck.
          Die Tiere koten nur dahin, wo sie gerade hängen und laufen nicht weg...



          Grüße


          Julian
          Zuletzt geändert von Schneeflocke; 29.10.2009, 17:48. Grund: Julian - dafür bekämst du ne glatte 6 in Rechtschreibung - 7 Fehler auf die paar Sätze........ *kopfschüttel* *gggg*

          Kommentar


          • #6
            Zitat von fenris Beitrag anzeigen
            Hallo Alex,
            ...also dann 2.3 oder wie soll man das machen?
            Ich persönlich würde da schon 2.4 reinsetzen und dann schauen, wie der Platz passt. Die Männchen sind ja deutlich weniger dick und unbeweglich als die ausgewachsenen Weibchen . Ich denke, der Besatz dürfte für die Terrariengröße erstmal in Ordnung sein.

            Die Tiere koten nur dahin, wo sie gerade hängen und laufen nicht weg...
            Nö, laufen nicht, die Männchen fliegen halt nur ein bißchen . Wenn man das mag nachts - meins ist's nicht. Und wenn man die Tierchen nicht ausreichend füttert, gehen sie sehr wohl wandern und fressen sogar Bücher und Fliegengitter an (auch wenn man sicherlich kein Behältnis anschaffen sollte, um weniger füttern zu müssen - sollte nur mal verdeutlichen, dass die Tiere nicht ganz so unbeweglich sind, wie das oft erzählt wird).

            Liebe Grüße
            Alex
            Zuletzt geändert von Alexl; 30.10.2009, 08:32.

            Kommentar


            • #7
              Hallo,ich wollte jetzt keinen neuen Thread aufmachen und häng meine Frage mal hier an.

              Zur Zeit halte ich in einem Becken (H 30x B 60x T 30) z.Z 2 Weibchen, mein Männchen ist die Woche eingegangen, jetzt möchte ich mir am Sonntag auf einer Börse noch 1 Weibchen und 1 Männchen holen.

              Ist das mit der Besatzung ok, oder sind`s zuviel Tiere?

              Ok sie bewegen sich nicht viel, wurde ja oben erwähnt, aber wäre mal interessant zu erfahren wie hoch die Besatzung sein sollte/könnte.

              Vielen dank
              Zuletzt geändert von Mantis77; 30.10.2009, 13:46.

              Kommentar


              • #8
                ...

                Ist groß genug.....

                Kommentar


                • #9
                  Stimmt, groß genug ist es, aber ob es hoch genug ist...Ich würde definitiv nein sagen, denn bei nur 30cm Höhe wird das schon mit der Häutung schwer. Man sagt so weit ich weiß, dass man die 3-fache Länge eines ausgewachsenen Tieres mindestens als Höhe nehmen sollte, allerdings kommen etwa 5cm Bodensubstrat dazu, 5cm gehen nach oben verloren wegen Lampen und so...ich würde sagen für Extatosoma sollte man schon eine Höhe von 45-50cm mindestens haben. Ich habe ein recht großes Terrarium für meine E. - 60x120x40(HxBxT). Ich würde desshalb in einem nur 30cm hohen Terrarium definitiv keine E. halten...aber du kannst es ja mal versuchen. Wenn es mit der Häutung keine Komplikationen gibt ist es ja OK.

                  LG Dennis!

                  Kommentar


                  • #10
                    Bei 25 cm, die auch wirklich genutzt werden können (also wo keine Lampen dazwischen hängen oder soviel Geäst, dass das Tier sich beim Häuten schon wieder irgendwo einklemmt), könnte eine Häutung schon noch klappen. Ich würde erstmal abwarten, ob die Adulthäutung bei den vorhandenen Tieren reibungslos verläuft.

                    Liebe Grüße
                    Alex

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo,

                      ich muss mich nochmal hilfesuchend an euch wenden,heute habe ich einiges an Jungtieren von Extatosoma bekommen.
                      Meint ihr ich kann die Kleinen schon ohne bedenken in das große Terrarium zu den anderen einsetzen oder sollte ich sie erstmal in einem kleineren Becken (20x30x20) aufziehen?

                      Die Männchen rasen wie von der Tarantel gestochen umher, die Weibchen sind ja sehr träge.

                      Ich muss leider fragen, da ich noch keine Austr. Gespensterschrecken großgezogen habe, bei den Stabschrecken lief alles bestens.

                      Vielen dank und grüße

                      Kommentar


                      • #12
                        ...

                        Wenn genug Platz da ist kannst du sie in das große Terrarium setzen sonst in das kleine oder ein par ins kleine und un ein paar setzt du große.....



                        Die fressen sich nicht gegen seitig auf.


                        Grüße
                        Julian

                        Kommentar


                        • #13
                          Naja, das ist mir schon klar das die sich nicht gegenseitig fressen

                          Wollt nur wissen ob das große Becken für den Anfang, bzw die Aufzucht zu groß ist?

                          Kommentar


                          • #14
                            ...

                            Ich habe meine teilweise zur Aufzucht frei im Zimmer gehalten.

                            Ist der Platz in der Natur auch zu groß?



                            Julian

                            Kommentar


                            • #15
                              Nein, die Tiere können nicht "zuviel" Platz bekommen. Meiner Erfahrung nach entwickeln sie sich sogar deutlich besser (bzw. es überleben mehr, Häutungen verlaufen problemlos usw.), wenn jedes Tier richtig viel Platz hat und nicht von anderen bedrängt wird.

                              Liebe Grüße
                              Alex

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X