Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

phillium siccifolium Schlüpflinge sterben

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • phillium siccifolium Schlüpflinge sterben

    Hi,

    erstmal ein frohes neues Jahr Euch allen
    Ich bon zwar gerade erst frisch registriert und weiss auch noch nicht ob ich hier richtig bin aber ich hoffe das ihr mir helfenkönnt.

    Ich habe mir vor ca. einem Jahr zwei von den o. g. Tieren gekauft, ein Männchen und ein Weibchen. Beide sind nun gestorben, ich hoffe an Altersschwäche . Ich war sehr traurig und habe darum das Terrarium gelassen wie es war.
    Aber oh Wunder, eines Nachmittags sah' ich was krabbeln, es waren zwei Babys geschlüpft. Inzwischen sind es insgesammt 8 Babys, von denen aber leider schon 5 gestorben sind. Ich kann es mir nicht erklären. Achja, sie fressen auch nicht. Ich habe es mit Wintereiche und immergrünen Bromberen versucht aber das rühren sie nicht an.

    Habt ihr einen Tipp für mich? -Ich möchte das die anderen auch noch sterben

    LG

    Thomas

  • #2
    Da ich annehme, dass die Tiere als Terrarientiere und nicht als Futter gehalten werden, habe ich das Thema mal hierher verschoben. Gruß
    Sven
    Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

    Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

    Kommentar


    • #3
      Schneide mal dei Blattränder des Futters mit einer schere ab. Vielleicht fressen sie dann.

      Gruß

      Ingo
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #4
        Hi Ingo,

        ja, danke, das werde gleich probieren

        Kommentar


        • #5
          Ich möchte das die anderen auch noch sterben
          nicht sterben oder???
          Wie siehts denn mit den Haltungsparametern aus?

          Kommentar


          • #6
            Du musst besonders auf die Luftfeuchtigkeit und die Belüftung bei Jungtieren von Phyllium siccifolium achten. Die kleinen sind dafür besonders anfällig. Eine hohe Luftfeuchtigkeit schadet nicht unbedingt, hauptsache es ist genug Belüftung vorhanden.
            Gruß,
            Daniel

            Kommentar

            Lädt...
            X