Hallo Leute,
wie ich in der einschlägigen Literatur (Mantiden, Faszinierende Lauerjäger) entnommen habe reagieren einige Mantiden (z.b. Sphodromantis) auf eine Beleuchtung mit Neonröhren kritisch, d.h es können Augenschädigungen auftreten.
Es wird in diesem Buch eine Beleuchtung mit Niedervolt-Halogenlampen empfohlen, was mir
hinsichtlich des Verältnisses Lichtausbeute und Wärmeentwicklung zu Energieverbrauch auch günstig erscheint.
Hierzu folgende Frage : eignen sich hierfür nur Niedervoltausführungen, insbesondere wenn
die Beleuchtungsquelle wie im Buch dargestellt außerhalb der Terrarien installiert ist ?
Sind alle Leuchtstoffröhren über einen Kamm zu scheren, oder gibt es auch hier Typen, die
für die Arten deren Augen auf Neonlicht kritisch reagieren geeignet sind ?
Die Handesüblichen speziell für Terrarien konzipierten Spotlampen und Leuchtstoffröhren z.T. mit UV - Anteil (ausser HQI/HQL) werden in dem Buch gar nicht erwähnt, sind diese völlig ungeeignet ?
Pingo installiert wie ich gelesen habe die Beleuchtung zur besseren Wärmeausbeute innerhalb der Terrarien, ist denn hier nicht zu befürchten, daß sich die Tiere hierbei schwere Verbrennungen zuziehen ?
Sollte die Wärmeausbeute bei einigen Arten trotzdem über eine zusätzliche Heizung ergänzt werden ? Was wäre hier die optimale Lösung ?
Zu meinen Fragen muß ich ergänzen, daß mein handwerkliches Geschick nicht gerade
überdurchschnittlich ist und ich soweit vermeidbar keine hochkomplizierten Bastelarbeiten durchführen möchte.
[Edited by Sirion on 27-11-2002 at 16:55 GMT]
wie ich in der einschlägigen Literatur (Mantiden, Faszinierende Lauerjäger) entnommen habe reagieren einige Mantiden (z.b. Sphodromantis) auf eine Beleuchtung mit Neonröhren kritisch, d.h es können Augenschädigungen auftreten.
Es wird in diesem Buch eine Beleuchtung mit Niedervolt-Halogenlampen empfohlen, was mir
hinsichtlich des Verältnisses Lichtausbeute und Wärmeentwicklung zu Energieverbrauch auch günstig erscheint.
Hierzu folgende Frage : eignen sich hierfür nur Niedervoltausführungen, insbesondere wenn
die Beleuchtungsquelle wie im Buch dargestellt außerhalb der Terrarien installiert ist ?
Sind alle Leuchtstoffröhren über einen Kamm zu scheren, oder gibt es auch hier Typen, die
für die Arten deren Augen auf Neonlicht kritisch reagieren geeignet sind ?
Die Handesüblichen speziell für Terrarien konzipierten Spotlampen und Leuchtstoffröhren z.T. mit UV - Anteil (ausser HQI/HQL) werden in dem Buch gar nicht erwähnt, sind diese völlig ungeeignet ?
Pingo installiert wie ich gelesen habe die Beleuchtung zur besseren Wärmeausbeute innerhalb der Terrarien, ist denn hier nicht zu befürchten, daß sich die Tiere hierbei schwere Verbrennungen zuziehen ?
Sollte die Wärmeausbeute bei einigen Arten trotzdem über eine zusätzliche Heizung ergänzt werden ? Was wäre hier die optimale Lösung ?
Zu meinen Fragen muß ich ergänzen, daß mein handwerkliches Geschick nicht gerade
überdurchschnittlich ist und ich soweit vermeidbar keine hochkomplizierten Bastelarbeiten durchführen möchte.
[Edited by Sirion on 27-11-2002 at 16:55 GMT]
Kommentar