Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stasimopus gräbt noch nicht

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stasimopus gräbt noch nicht

    Hallo,

    Nach längerer Zeit Pause halte ich mir seit letzter Woche eine Falltürspinne der
    Gattung Stasimopus aus Afrika.Habe sie wie von einem Reptilienhändler der letzten Börse empfohlen in einem recht großen Glas (Gurkenglas) aufgefüllt mit feuchter Lehmerde aus dem Garten untergebracht.Sie sitzt eigentlich seit 5 Tagen wie auf dem Bild herum und hat keine Lust anzufangen mit ihrer Behausung.
    http://img704.imageshack.us/i/bild010p.jpg/
    Könnte dies an daran liegen dass die Erde zu nass ist ? Oder wäre Torferde doch geeigneter ?



    Danke Euch,
    Grüße Chris

  • #2
    Hi,

    Zitat von Golem Beitrag anzeigen

    Gattung Stasimopus aus Afrika.
    dass die immer noch als Stasimopus verkauft werden. Dachte es hätte sich schon längst rumgesprochen, dass die eine andere Augenstellung haben. Das auf dem Bild schaut für zumindest eher nach einer sog. "front-eyed trapdoor spider" (Idiopidae) aus.

    siehe auch:
    DIPPENAAR-SCHOEMAN, A. S. (2002): Baboon and Trapdoor Spiders of Southern Africa: An Identification Manual. Agricultural Research Council, Pretoria, South Africa.


    viele Grüße
    Martin

    Kommentar


    • #3
      OK,war mir da jetzt auch nicht 100%tig sicher.Leider gibt es ja kaum Infos über die verschiedenen Arten.So lässt sich kaum etwas über genaue Haltung oder Bestimmung sagen.Vielleicht werd ich sie mal probeweise in einen Torfbehältnis setzen wenn sie weiter inaktiv bleibt.
      Bei diesen Spinnen brauch man dafür eine sehr lange Pinzette da sie wirklich alles angreift und die Zähne zeigt.

      Grüße Chris

      Kommentar


      • #4
        in oben genanntem Buch gibt es ein ganzes Kapitel zu Idiopidae, inkl. Bestimmungsschlüssel und auch einem Unterkapitel "Natural history".

        VG,
        Martin

        Kommentar


        • #5
          Hallo

          Hast du dem Tier ein Loch vorgestochen in die Erde?
          Wenn nein dann mach das noch.
          Und zwar ganz am Rand, dann kannst du das Tier auch beobachten.
          Und klebe dann von außen die Stelle ab an der du das Loch gestochen hast dann wird sie diese Stelle annehmen und ihre Wohnröhre dort bauen.

          Desweiteren solltest du Blätter und Äste und Holz und so mit in das Terrarium legen damit sich die Spinne die Röhre auskleiden und den Deckel bauen kann.

          Viel Spaß damit Gruß Toby

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            Ich habe für Falltürspinnen auch immer Löcher vorgestochen, dann haben sie innerhalb 1 Nacht angefangen ihre Röhre zu bauen. Allerdings sieht man sie nicht lange. Sobald sie sich eingesponnen hat sieht man zwar eine weiße Röhre, aber keine Spinne mehr.

            Lg Patrick

            Kommentar


            • #7
              Super,das werd ich gleich mal machen. :-)
              Deko kommt auch noch ein bisschen rein.Meine letzte Falltürspinne (silberne) hat auch
              etwas gebraucht aber dann grub sie wie wild.Die Grillen verschwanden spurlos und irgendwann war sie gefährlich dick.Werde diesmal maßvoller füttern ^^




              Grüße Christian

              Kommentar


              • #8
                Hi,

                Zitat von Toby Beitrag anzeigen

                Und zwar ganz am Rand, dann kannst du das Tier auch beobachten.
                spinnen die in der Röhre nicht einen dichten Gespinstschlauch, durch den man eh nicht durchschauen können wird, so dass es nichts bringt, die Röhre am Glasrand vorzustechen?!

                viele Grüße
                Martin

                Kommentar


                • #9
                  Da muss ich Dir recht geben, aber ab und zu ist doch mal eine Lücke um sie zu beobachten.
                  Und man knn wenigstens schauen ob das Tier noch lebt oder nicht.

                  Denn viel sehen wird man sie nicht mehr.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hmm....verstehe das nicht.Ich grab ihr ein Loch und was macht sie: faucht mich an und zeigt mir die Zähne.Hab mich zwar schon dran gewöhnt aber nicht daran dass sie einfach nicht graben will.
                    Werde ihr jetzt mal etwas torfiges fertigmachen.Komischerweise hat sie in dem winzigen
                    Kasten von der Börse mit trockener Blumenerde nen dicken Teppich gesponnen und bei mir
                    im Glas mit feuchten Lehm noch keinen Faden.Mal schaun..



                    Grüße Chris

                    Kommentar


                    • #11
                      Vielleicht solltest du ihr auch trockenes Substrat anbieten?^^ Ich kenne mich mit der Art nicht aus, aber in afrikanischen Steppen ist der Boden doch recht trocken.
                      Das Verhalten deiner Spinne würde dann eben Dem der Vogelspinnen gleichen, denn die laufen wenn möglich die Decke hoch, und denken nicht an den Bau einer Wohnröhre, wenn der Boden zu feucht ist.

                      Kommentar


                      • #12
                        Ich glaub du hast recht :-))
                        Sie hatte heute richtig braune Füße von dem Lehm und wusste nicht wo man sie
                        abstreifen könnte (keine Fußmatte vorhanden ;-).
                        Vielleicht ist sie deswegen auch so sauer.Werde das dann gleich mal ändern.




                        Gruß Christian

                        Kommentar


                        • #13
                          Und genau so wars.Gestern hab ich die Erde getrocknet und noch zusätzlich trockene
                          beigemischt.Nach dem einsetzen der Stasimopus legte sie sich gleich gemütlich auf die Oberfläche und lief nicht mehr ziellos auf den "Zehenspitzen" durch den Glasbehälter.
                          Heute morgen war es dann soweit:Sie ist in dem "vorgedrückten" Loch verschwunden und schaufelt sich ihr Eigenheim :-)




                          Grüße Chris

                          Kommentar


                          • #14
                            Glückwunsch

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X