Hi,
ich spiele seit kurzem mit dem Gedanken mir oben genannte Mantis zu holen
Dazu habe ich jedoch noch einige Fragen, die ich im Netz nicht auf die schnelle beantworten konnte:
1. Zur Beheizung des Terrariums dachte ich an Halogenstrahler (25Watt?). Wenn ich diese nun aber im Gazedeckel des Terrariums anbringe, könnte die Gottesanbeterin sich daran nicht verbrennen? Ich habe gelesen, dass sie oftmals kopfüber von der Decke hängen. Bei einem Glasterrarium würde dazu ja nur die Gazespalte gehen.
2. Zur Beleuchtung des Terrariums habe ich gelesen, dass man auf Leuchtstofflampen verzichten sollte, da die Gottesanbeterinnen davon erblinden können!? Was ist dran an diesem Gerücht?
3. Zur Zucht der Gottesanbeterinnen. Da die Tiere ja recht kurzlebig sind kommt man wohl kaum um eine Zucht herum oder? Da die Art recht kannibalistisch sein soll, weiß ich nicht genau wie genau ich die Verpaarung bewerkstelligen soll. Gibt es dazu im Netz eine Anleitung (möglichst mit Bildern)? Wenn ich dann schon züchte, dann dachte ich an ein 50x30x30 Terrarium, welches ich in mit einer Trennscheibe versehe, die ich dann noch Blickdicht mache. Die Jungen (sollten sie denn kommen) würde ich dann in einer größeren Faunabox aufziehen, und da ich sowieso nur meinen eigenen Bestand erhalten möchte, stört es micht nicht, wenn sich die allermeisten Jungen gegenseitig fressen. Gibt es empfehlenswerte Lektüre zu der Art? Z.B. ab wann ich Geschlechter unterscheiden kann, oder EInrichtungsbeispiele von Terrarien?
4. Zu den Laufkosten habe ich nirgends genauere Angaben gefunden. Ich meine, wenn eine adulte Gottesanbeterin 5 Heuschrecken verdrückt, wie teuer wird das denn im Monat für mich?
Bei aller anfängertauglichkeit gehöreren Mantiden dann wohl doch schon zu den etwas teureren Insekten... Eine Futterinsektenzucht würde dabei schon Sinn machen oder? Da ich eine Futterzucht aber möglichst ohen viel Aufwand betreiben möchte, würden mir dazu nur Schaben einfallen. Soll ich die Futtertiere eigentlich nur anfüttern, oder sollte ich sie noch mit anderen Dingen bestäuben vor der Fütterung?
lG und danke im Voraus für eure Mühe
ich spiele seit kurzem mit dem Gedanken mir oben genannte Mantis zu holen

1. Zur Beheizung des Terrariums dachte ich an Halogenstrahler (25Watt?). Wenn ich diese nun aber im Gazedeckel des Terrariums anbringe, könnte die Gottesanbeterin sich daran nicht verbrennen? Ich habe gelesen, dass sie oftmals kopfüber von der Decke hängen. Bei einem Glasterrarium würde dazu ja nur die Gazespalte gehen.
2. Zur Beleuchtung des Terrariums habe ich gelesen, dass man auf Leuchtstofflampen verzichten sollte, da die Gottesanbeterinnen davon erblinden können!? Was ist dran an diesem Gerücht?
3. Zur Zucht der Gottesanbeterinnen. Da die Tiere ja recht kurzlebig sind kommt man wohl kaum um eine Zucht herum oder? Da die Art recht kannibalistisch sein soll, weiß ich nicht genau wie genau ich die Verpaarung bewerkstelligen soll. Gibt es dazu im Netz eine Anleitung (möglichst mit Bildern)? Wenn ich dann schon züchte, dann dachte ich an ein 50x30x30 Terrarium, welches ich in mit einer Trennscheibe versehe, die ich dann noch Blickdicht mache. Die Jungen (sollten sie denn kommen) würde ich dann in einer größeren Faunabox aufziehen, und da ich sowieso nur meinen eigenen Bestand erhalten möchte, stört es micht nicht, wenn sich die allermeisten Jungen gegenseitig fressen. Gibt es empfehlenswerte Lektüre zu der Art? Z.B. ab wann ich Geschlechter unterscheiden kann, oder EInrichtungsbeispiele von Terrarien?
4. Zu den Laufkosten habe ich nirgends genauere Angaben gefunden. Ich meine, wenn eine adulte Gottesanbeterin 5 Heuschrecken verdrückt, wie teuer wird das denn im Monat für mich?

lG und danke im Voraus für eure Mühe

Kommentar