Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Interessante Beobachtung bei Ph. paradoxa

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Interessante Beobachtung bei Ph. paradoxa

    Liebe Kolleg(in)en,


    ich möchte folgende Beobachtung zur Diskussion stellen:


    In meinem Phyllocrania paradoxa Terrarium (Besatz 2,1) hat sich das Weibchen am 11.01. zum Imago gehäutet und seitdem gut gefressen.
    Gestern abend (12.02., ca 20:00) hat sich nun eines der Männchen zum Imago gehäutet (das andere ist noch Sub-adult).
    Heute morgen (13.02., ca 9:00) legte das Weibchen eine Oothek ab.


    Laut Literatur (Heßler & Bischoffs) sollte es 1 Woche zur endgültigen Paarungsbereitschaft des Männchens dauern.


    Meine Frage: Kann es sein, dass eine Paarung stattfand und das Weibchen eine befruchtete Oothek ablegte, oder ist es Zufall, dass das Männchen sich gestern häutete und das Weibchen eine unbefruchtete Oothek am Tag danach ablegte?


    Danke für euren Input


    Marius

  • #2
    Hallo,
    es dürfte, meiner Erfahrung nach, Zufall sein.
    Versuch aber trotzdem, die Oothek zu inkubieren, dann ist es 100% sicher.

    Vg
    Markus

    Kommentar


    • #3
      Moin,

      ich kenne mich mit Phyllocrania paradoxa nicht aus, da ich kein Züchter bin und auch nicht gerade die Phasmiden zu meinen Lieblingen zähle. Pauschal betrachtet gibt es aber die sogenannte Legenot auch bei Insekten. Wenn es tatsächlich so ist, dass die Männchen erst eine Woche nach der Imaginalhäutung paarungsbereit sind, ist es sehr wahrscheinlich, dass die Eier "taub" sind und nichts dabei raus kommt. Auf der anderen Seite gibt es aber nichts, was es nicht gibt und die Natur hält sich häufig nicht an die Lehrmeinung. Man müßte sie wohl noch ein wenig erziehen.

      Man kann sich also Markus' Aussage nur anschließen: inkubieren und schauen, was passiert.

      Viele Grüße
      Klaas

      Kommentar


      • #4
        Huhu Klaas,
        P. paradoxa sind in dem Falle Mantiden

        Lg
        Markus

        Kommentar


        • #5
          Klaas lange Rede mit einem kurzen Sinn:

          Mantiden legen Ootheken ab, egal ob eine Paarung stattgefunden hat oder nicht. Demnach ist Deine Oothek unbefruchtet, Parthenogenese bei Phyllocrania paradoxa ist nicht und eine Paarung wird 100% nicht stattgefunden haben (zumal das Männchen zu der Zeit noch am "Aushärten/Austrocknen" war).
          ich kenne mich mit Phyllocrania paradoxa nicht aus, da ich kein Züchter bin und auch nicht gerade die Phasmiden zu meinen Lieblingen zähle.
          Göttlich

          Kommentar


          • #6
            Paarung

            Also um nochmal auf das Thame zurückzuführen, ich hab mittlerweile keine bedenken mehr, dass die Oothek unbefruchtet ist, da sich heute erst mein Männchen und mein Weibchen gepaart(yeeeeaaaaahhhh) und sie sich denke ich so oft nicht paaren. Das mit der Legenot hatte ich mir auch schon fast gedacht, aber gut.
            Auf jedenfall erstmal danke für die Antworten und wo wir schon beim Thema sind, wollte ich fragen, wie ich die hoffentlich bald kommende Oothek aus dem Terrarium rausbekommen soll. Mein Vater meint Stock rausnehmen, Holzstück raussägen und falls möglich Holz wieder zurück
            Grüße MMCG

            Kommentar


            • #7
              Wow, ist zwar ein wenig verfrüht, aber warum nicht. Na, dann viel Spaß mit den kleinen Pickelhaubenameisen, wenn dann welche schlüpfen Du kannst die Oothek, wenn sie getrocknet ist, auch vorsichtig vom Ast lösen und in eine Heimchendose pinnen (Nadeln ganz am Rand durchstechen). Belüftung nicht vergessen und einfach wieder ins Terrarium stellen.

              @Klaas:
              Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden!
              Zuletzt geändert von Jenny; 18.02.2010, 07:33.

              Kommentar

              Lädt...
              X