Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Apfelschnecke tot

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Apfelschnecke tot

    Hallo,

    nachdem eine meiner Apfelschnecken mehrere Tage mit der Öffnung nach oben rumlag, ohne sich bewegt zu haben, habe ich sie heute einmal aus dem Becken genommen und über einer Schüssel umgedreht.
    Dabei ist sofort der "Deckel" von der Schnecke abgefallen und der gesamte Weichkörper, der eine pechschwarze Farbe hatte, rausgerutscht, sodass ich nurnoch das leere Gehäuse in der Hand hatte.

    Beide Schnecken hatten vorher schon teilweise Furchen im Gehäuse, als ob es sich auflösen würde.
    Daraufhin habe ich so ein "Karbonathärte-Spezialsalz" bekommen und regelmäßig benutzt, da der Karbonathärtewert wohl nur bei 5 oder weniger war, mit dem Salz habe ich ihn immer zwischen 8 und 12 gehalten.
    Damit ging es nun lange Zeit ohne Probleme.

    Die tote Schnecke hatte ein halbkreisförmiges Loch an der Öffnung, der Deckel schien mir auch zu klein (also schon teilweise aufgelöst) zu sein.

    Könnte es daran liegen ?
    Muss ich mir sorgen machen bzw irgendwelche Maßnahmen treffen ?
    Ich hab Angst dass die Zwergkrallenfrösche von der fauligen Schnecke krank werden, oder gar irgendwelche Krankheiten im Wasser sind...

  • #2
    Servus!

    Wie alt war die Schnecke denn?
    Apfelschnecken werden ein paar Jahre alt, allerdings sterben viele schon in der Aufwuchsphase.

    Deinen Zwergkrallen macht eine tote Apfelschnecke sicher nichts aus, wenn du sie rausgenommen hast. Das Rausnehmen ist besonders bei kleinen Beckenvolumina sehr wichtig, da die Apfelschnecken sehr viel Protein beiinhalten, die auch entsprechend gammeln können.
    Bei großen Beckenvolumina machts weniger aus, deswegen rate ich eigentlich nicht zur Vergesellschaftung von mehreren Apfelschnecken unter 100 Litern, grade bei heiklem Besatz.

    Mach' einfach einen schönen, großen Wasserwechsel und gut ists.

    lg Ulli

    Kommentar


    • #3
      Hallo,
      Furchen im Gehäuse lassen auf auf einen "Kalkmangel" schließen.
      Meist hilft die Gabe von Sepiastückchen.
      Gruß
      Heinrich

      Kommentar


      • #4
        wie ist denn deine KH momentan???
        Check doch mal alles durch soweit, wenn du möglichkeiten hast

        Kommentar


        • #5
          Der Teststreifen sagt, dass alles im grünen Bereich ist, NO3 und NO2 super, GH auch überall in der Mitte, KH irgendwo zwischen 8 und 12 (geschätzt), pH auch gut.

          Die Schnecken dürften schon (relativ) Alt sein, ich habe sie schon groß gekauft und sie sind nun seit 1-2 Jahren bei mir.

          Wenn ich ein Sepiastück ins Wasser lege, dann in welcher Größe und wie lange (Das Becken ist 60x30x30, Besatz siehe unten) ?
          Wie kann ich überwachen, ob im Wasser nicht irgendwann doch zu viel Kalk gelöst ist ?
          Schadet es den anderen Bewohnern (2 Zwergkrallenfrösche, 2 Armanogarnelen, 1 Apfelschnecke, 1 Fächergarnele (Art mir unbekannt) ?

          Auch wenn ich beim Reinigen immer versuche, alle abzusammeln, sind im Augenblick wieder einige (schon mehr als Reiskorngroße) junge Apfelschnecken im Becken. Die entziehen dem Wasser doch bestimmt auch viel Kalk (Wachstum) ?

          PS: Wie schnell wachsen Apfelschnecken eigentlich ? Ich spiele mit dem Gedanken ein paar der kleinen drin zu lassen.

          Danke für eure Hilfe

          Kommentar


          • #6
            Hallo schaf,
            gebe mal 2-3 fingernagelgroße Sepiastücke ins Becken und lasse die drin..Die Schnecken finden die sehr schnell.
            Gute Idee die Jungschnecken drin zu lassen.
            Gruß
            Heinrich

            Kommentar


            • #7
              Zitat von schaf Beitrag anzeigen
              Auch wenn ich beim Reinigen immer versuche, alle abzusammeln, sind im Augenblick wieder einige (schon mehr als Reiskorngroße) junge Apfelschnecken im Becken. Die entziehen dem Wasser doch bestimmt auch viel Kalk (Wachstum) ?

              PS: Wie schnell wachsen Apfelschnecken eigentlich ? Ich spiele mit dem Gedanken ein paar der kleinen drin zu lassen.

              Danke für eure Hilfe
              Servus!

              Sehr klug überlegt, das stimmt auch!

              Wenn du viele Schnecken (und da reicht bei so wenig Wasservolumen schon ein großes Gelege) gleichzeitig hochziehst, dann entzieht das (gilt vor allem für Apfelschnecken) dem Wasser so viel Kalk, daß es sogar zum Säuresturz kommen kann. Bzw. wundern mich Kalkschäden bei den Adulti auch nicht wirklich.

              Hast du evt die Möglichkeit, die kleinen Schnecken in getrennten Becken hochzuziehen? DIe Schlupfrate mag dir ja jetzt enorm vorkommen, aber ich schätze, daß nur ca. 10% druchkommen werden (auch aufgrund des Mineralmangels und der geringen Wassermenge). Momentan siehts ja noch ganz gut aus, mit den Wasserwerten, das kann sich aber leider recht rapide ändern.

              Die Sepia-Schalen werden abgeraspelt, lösen sich jedoch nicht im Wasser (oder zumindest so langsam, daß es nicht wirklich zur Aufhärtung beiträgt), wenn also deine Schnecken drann knabbern sollte es gut sein.

              lg Ulli

              Kommentar

              Lädt...
              X