Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zophobas-Insektarium

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zophobas-Insektarium

    Vor Jahren schon habe ich ein Mini-Terrarium (aus Glas, mit Falltürscheibe und Lüftung) auf einer Börse erstanden, hatte aber keinerlei Idee für den Besatz. Jetzt schweben mir Zophobas vor, da ich diese Kerbtiere-oder besser gesagt ihre Imago-Form- sehr ansprechend finde.

    Das Becken hat die Maße: 20x15, Höhe egal, aber Bodengrundfullhöhe beträgt nur 4-5cm.

    Ich will die Zophobas natürlich nur zu optischen Zwekcne dort halten, das in einem solchen Behältnis keine Futtertierzucht möglich ist erklärt sich von alleine, nach Möglichkeit möchte ich aber dennoch eine sich selbst erhaltende Population.

    Nun habe ich jedoch recht wenig Ahnung wie ich das Mini-Becken ansprechend und artgerecht einrichten soll, als Besatz sind 10 Würmchen gedacht, ich dachte an eine Mischung aus Kleintierstreu, zerbröseltem weissfaulem Holz und Blumenerde als Substrat, dazu kleine Rindenbruchstücke und Korkeiche.

    Und mit was füttere ich die Tierchen am Besten? Zum Gutt-loading verwende ich immer Hundefutterpellets und Gemüse/Obst.

    Wäre über Antworten dankbar.

  • #2
    Maße: 20x15
    10 Würmchen
    Sind die nicht zu dicht aufeinander, um sich zu verpuppen?

    Und mit was füttere ich die Tierchen am Besten?
    Als Würmer fressen die bei mir Karotten, Fischfutter, Hundeflocken, etc...
    Meine Käfer werden nicht gefüttert, die fressen den "Dreck" der Geckos.
    Zuletzt geändert von hc-hh; 03.03.2010, 19:41.

    Kommentar


    • #3
      Mit dem isolieren zum verpuppen gehen die Meinungen auseinander, da viele was ganz Anderes beobachten, gibt es auch hier einige Threads zu.

      Bei mir sind zumindest einmal 3 Käfer in einer sehr dicht besetzten Box durchgekommen. Ich vermute mal wenn man das Behältnis mit viel weichem Holz oder Kork ausstattet können sich die Larven durchaus in Ruhe verpuppen.

      Betonung liegt auf denke, habs nämlich noch nicht versucht, aber in meinem Tokehbecken haben sich entwischte Larven stets eine kleine Kammer in der Korkrückwand gebaut (war sehr schön zu beobachten!) seltsamerweise jedoch relativ nah zusammen (obwohl sie bei der Dimensionierung des Beckens- immerhin sprechen wir hier über ein Tokeh-Becken- mehr als genug Platz gehabt hätten, war wohl Zufall aber beeinflußt hat dies die Entwicklung der Käfer nicht.

      Kommentar

      Lädt...
      X