Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Phyllium ssp. entwickeln sich nicht!?!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Phyllium ssp. entwickeln sich nicht!?!

    Hallo,
    eine Bekannte von mir hält einige Phyllium ssp. genau weis ich es leider nicht.
    "Wandelnde Blätter" auf jeden Fall.
    Sie bekam die Tiere in Eiern welche nun auch nach und nach geschlüpft sind.
    Leider sind von 40 Tieren 20 innerhalb der ersten Tage wieder verstorben das ist schon mal die erste Frage ob das normal ist.
    Ausserdem entwickeln sich die Überlebenden nicht weiter, weder häuten sie sich noch werden sie größer. Die ersten sind nun schon gut 2 Monate alt und nix passiert! Ist das normal so?
    Die Tiere sind bei angenehmer Zimmertemperatur an einem hellen Fensterplatz und bekommen Brombeeren zu fressen. LF ect. denke ich passt soweit zumindest wenn man den Angaben die man im Internet findet stimmen.

    Danke

    Stephan

  • #2
    Zitat von BoaStephan Beitrag anzeigen
    LF ect. denke ich passt soweit zumindest wenn man den Angaben die man im Internet findet stimmen.
    Ohne genauere Angaben kann hier leider niemand sagen, ob die Haltung okay ist oder man daran vielleicht etwas ändern kann oder sollte. Normalerweise brauchen Phyllium keine zwei Monate, um sich zu häuten (wenn sie adult sind, häutet sich natürlich nichts mehr). Außerdem wäre interessant zu wissen, um welche Art genau es sich handelt, da einige doch deutlich empfindlicher in der Haltung sind und auch bei der Aufzucht regelmäßig hohe Verluste mit sich bringen, während andere sich als relativ robust erweisen.

    Grundsätzlich handhabe ich Probleme bei Phasmiden bisher wie folgt: Die Problemtiere in ein gut durchlüftetes Becken setzen, verschiedene Angebote an Futter dazu und bis auf weiteres nicht sprühen (d.h. trocken halten).

    Liebe Grüße
    Alex

    Kommentar


    • #3
      Hallo,
      danke erstmal, ich geb das mal so weiter und versuche genauere infos zu bekommen.
      Aber adult sind die Tiere auf gar keinen Fall, sie verharren sozusagen in ihrem Entwicklungsstadium ohne das was passiert.
      Natürlich weiß ich nicht ob die Tiere viel oder wenig fressen nur das sie sich nicht häuten und weiterentwickeln.

      Grüße

      Stephan

      Kommentar


      • #4
        Woraus besteht der Bodengrund? Ich habe so etwas mal bei Extatosoma gesehen, wo Vogelsand, der stark mit Anis öl versetzt war, verwendet wurde.
        Nach Austausch lief alles prächtisch...
        ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

        Kommentar


        • #5
          Also: die genaue Art ist Phyllium giganteum.
          Die LF war anscheinend etwas hoch da meine Bekannte meint sie hat den Verdacht das sie etwas zu oft gesprüht hat.

          Grüße

          Kommentar

          Lädt...
          X